Da ich leider bei ELV keine Auskunft hierzu bekomme :sad:
Wer weiss, ob die DCF Zeitsynchronisation des PC-Interfaces einmal am Tag erfolgt oder jedesmal beim Absetzen des Kommandos 0 "Poll DCF Time".
Vielen Dank fuer die Antwort!
Hallo Volker,
nein, das Kommando ist reines Abholen der Zeit (muß nicht mal DCF-synchron sein - deshalb ist das entsprechende Flag mit zu beachten).
Und auch mit dem entsprechenden Flag scheint ab der V2.5 die Zeit manchmal die übermittelte Zeit nicht DCF-synchron zu sein - hab ich selber noch nicht festgestellt (bei meinen V2.4er Interfaces), aber einige Benutzer haben es berichtet.
So gegen 3:00 (oder war 2:00) sync. das Funkinterface
Werner
Hi !
Meiner Meinung nach, sucht das Interface immer um 3.00 für kurze Zeit nach dem DCF-Signal
Gruß
Michael
Zitat
Werner schrieb am 2001-10-04 19:22 :
Hallo Volker,
nein, das Kommando ist reines Abholen der Zeit (muß nicht mal DCF-synchron sein - deshalb ist das entsprechende Flag mit zu beachten).
Und auch mit dem entsprechenden Flag scheint ab der V2.5 die Zeit manchmal die übermittelte Zeit nicht DCF-synchron zu sein - hab ich selber noch nicht festgestellt (bei meinen V2.4er Interfaces), aber einige Benutzer haben es berichtet.
So gegen 3:00 (oder war 2:00) sync. das Funkinterface
Werner
Vielen Dank fuer Deine/Eure prompte Antwort.
Ich frage mich jetzt nur was das Flag DCF synchron bedeuten soll (ich habe auch version 2.4). Heisst es, dass Flag ist gesetzt, wenn der Abgleich um 2.00 oder 3.00 Uhr frueh erfolgreich war? Vorausgesetzt, das Ding gleicht sich nur einmal am Tag ab, ist das wirklich so?
Ich habe heute doch eine Antwort von ELV erhalten zum Thema erhalten. Vielleicht interessiert es doch noch jemand:
ich haette eine Frage zum in dem WS2000 PC-Interface
eingebauten DCF77
Empfaenger:
Nach der Protokollspezifikation sendet das PC-Interface als
Antwort auf
den Befehl zum Auslesen der DCF77-Empfaengers die
gegenwaertige Zeit
zurueck.
(1) Wird bei jedem Kommando das vom DCF Sender der PTB
gesendete
Zeitsignal erfasst, oder gibt es einen internen Zeitstandard
im
Interface, der unabhaengig vom Kommando zum Auslesen mit dem
DCF Sender
abgeglichen wird?
>>> Jeweils nachts um 3 Uhr wird ein DCF Empfang, der mindestens 3Minuten
dauert, gestartet.
>>> Ist kein Empfang erfolgt, erfolgen weitere Versuche um 4:00, 5:00 und
6:00
>>> Die Interne Uhr läuft normal weiter.
(2) Wieso meldet das PC Interface als Antwort "fehlende
Synchronisation"
zurueck, wenn man 24h/7d im 5 Minuten Abstand Wetterdaten
ausliest?
>>> Durch die serielle Kommunikation wird ein DCF-Empfang abgebrochen.
>>> Es kann daher sein, dass durch ständige Anfragen kein DCF-Empfang mehr
erfolgt.
>>> Ein DCF-Empfang ist bei laufenden PC-Monitor nicht möglich, wegen
Störungen im 77,5kHz Bereich
(3) Ich stelle fest, dass das DCF Empfangssignal bereits in
einem sehr
geringer Entfernung von einem Fenster so schwach wird, dass
das
PC-Interface sich nicht synchronisieren kann. Besteht die
Moeglichkeit
einen trennschaerferen Empfaenger einzubauen? Was wuerden Sie
empfehlen?
>>> Der Empfangschip im Empfänger ist eigentlich sehr gut.
>>> Ein anderer kann nicht verwendet werden.
>>> Ein laufender PC beeinträchtigt den Empfang sehr stark.
>>> Ein laufender Monitor oder Fernseher verhindert den Empfang fast
komplett.
>>> Empfehlung : Geräte ausschalten (während Empfangsphase um 3:00 nachts
>>> Rückseite des Empfängers Richtung Frankfurt/Main ausrichten.
Vielen Dank an ELV!