Wetterstationsforum.info - Archiv

Allgemein => Wetter-Talk => Thema gestartet von: Lucky am 10.10.2008, 17:41:03

Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Lucky am 10.10.2008, 17:41:03
Das Thema passt zwar nicht 100%'tig zum Wetter, ist aber evtl. trotzdem für einige interessant.
Zur Zeit bebt's in Oberfranken.
Es ist ganz schön gruselig wenn man das Grollen live erlebt.

Genaue Info's
http://www.erdbeben-in-bayern.de/

oder
http://www.welt.de/muenchen/article2558484/Erdbeben-in-Oberfranken.html
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: MSE29 am 10.10.2008, 18:38:20
Echt der Wahnsinn wie viele kleine Erschütterungen in kurzer Zeit passieren.

Das Erbebengebiet befindet sich hauptsächlich in Tschechien.

Erdbebenliste von European-Mediterranean Seismological Centre (http://freenet-homepage.de/unwetter24/weltweit/erdbeben_weltweit.htm)
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Haggi am 10.10.2008, 22:45:01
Hier mal die USGS Meldung dazu:

== PRELIMINARY EARTHQUAKE REPORT ==



Region:                            GERMANY-CZECH REPUBLIC BORDER RG
Geographic coordinates:            50.215N,  12.395E
Magnitude:                        3.7 Ml
Depth:                            10 km
Universal Time (UTC):             10 Oct 2008  03:22:03
Time near the Epicenter:          10 Oct 2008  05:22:03
Local standard time in your area: 10 Oct 2008  04:22:03

Location with respect to nearby cities:
 78 km (48 miles) SSW (209 degrees) of Chemnitz, Germany
 90 km (56 miles) NW (306 degrees) of Plzen, Czech Republic
124 km (77 miles) S (181 degrees) of Leipzig, Germany
146 km (91 miles) W (276 degrees) of PRAGUE, Czech Republic


ADDITIONAL EARTHQUAKE PARAMETERS
________________________________
event ID                     :  US 2008xzal

This event has been reviewed by a seismologist at NEIC
For subsequent updates, maps, and technical information, see:
http://earthquake.usgs.gov/eqcenter/recenteqsww/Quakes/us2008xzal.php
or
http://earthquake.usgs.gov/

National Earthquake Information Center
U.S. Geological Survey
http://neic.usgs.gov


DISCLAIMER: http://earthquake.usgs.gov/eqcenter/ens/help.html#disclaimer

This email was sent to mpfrei@usgs.gov

You requested mail for events between -90.0/90.0 latitude and
180.0/-180.0 longitude
for M3.5 at all times.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 10.10.2008, 23:22:42
Hallo,

wer sich über Erdbeben informieren will, hier eine Top-Site des Bundes.

http://www.seismologie.bgr.de/index.htm

Schwarmbeben in der Region Vogtland

DATUM       : 10. Oktober 2008
HERDZEIT    : 08:08:45.936 UTC
BREITE      : 50.21 N
LÄNGE       : 12.46 E          
TIEFE       : 10 km
MAGNITUDE   : ML = 4.1 (BGR)


Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 6,4°C Lakt 1030,3hPa Fakt 92%
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 11.10.2008, 11:53:51
Ich wohne etwa 25km nordöstlich des Epizentrums. Außer zweimal bissel grollen und ne leichte Vibration, war nicht viel zu spüren bei uns.

1986 gab's ein Erdbeben der Stärke 4,6 auf der Richterskala (gestern 4,3), im Jahre 2000 hatte das stärkste Beben bei uns in Auerbach die stärke 3,6.

Spürbar sind Erbeben ab einer Stärke von 3 auf der Richterskala. Das stärkste jemals gemessene Erdbeben der Welt war in Chile in den 60ern und hatte eine Stärke von 9,5 auf der Richterskala.


Habe nur gestern mal meine Omi Bj. 1921 gefragt und die meinte, dass das gestern überhaupt nix war und sie als Kind schon ein viel stärkeres Beben erlebt habe.

Interessant ist es aber allemal. Klingt bissel, als wenn ein Zug durch die Gegend rauschen würde.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Sammy9578 am 11.10.2008, 21:41:09
Hi!

Bei uns hier im Ruhrgebiet gab es im Jahre 1993 auch ein Beben welches sein Epizentrum kurz hinter der holländischen Grenze hatte. Auf der Richterskala waren es 6,1.

Es war mitten in der Nacht. Viele haben davon nichts mitbekommen. Ist schon etwas unheimlich wenn es dunkel ist und ein lautes Grollen immer näher kommt und dann das Zimmer sich hin und her bewegt. War dann aber schon nach ca. 25 Sekunden vorbei.

Außer ein heruntergestürzter Kamin in Duisburg war kaum was zu vermelden.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Lucky am 12.10.2008, 09:56:56
Heute rumpelt es wieder
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: sunjammer am 12.10.2008, 10:25:37
Kann ich bestätigen. Wohne bei Höchstädt im Fichtelgebirge und hab um 09:45 etwa ein ziemlich merkwürdiges Vibrieren gespürt. Vorangegangen war ein ziemlich lauter Rumplerer...;)

Echt faszinierend. Unser Seismograph in Rosenbühl (ca. 4 km von hier) schlägt ganzschön aus...
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 12.10.2008, 10:30:21
Hallo,

kann ich nur bestätigen. Der Stoß war gefühlt so stark, daß der Bildschirm hüpfte.

Interessant ist, daß die Situation um Eger eben geologisch gesehen eine sehr junge ist und niemand weis, ob die Verwerfung sich in 10 oder 100000Jahren extrem verändert. Sie kann es auch in ein paar Tagen tun. Kein Mensch weis das, auch nicht die Wissenschaft.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 12.10.2008, 11:27:00
Und ich bin nicht daheim  :-x ! Zum Glück geht das meist noch paar Wochen. Von dem heutigen Beben habe ich noch gar nix weiter gefunden, nur das Epizentrum müsste südöstlich von Chomutov gewesen sein.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 12.10.2008, 11:30:40
Flexsn,

schau mal hier

http://www.erdbeben-in-bayern.de/

oder hier

http://www.seismologie.bgr.de/sdac/erdbeben/ger_aktuell.htm

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 13.10.2008, 12:53:10
Die Erde gibt keine Ruhe.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Haggi am 13.10.2008, 13:05:38
Hier wieder die USGS Daten, is ja doch mal heftig gewesen. Wobei es hier in Freiburg schon wesentlich stärkere Beben gab.  

 == PRELIMINARY EARTHQUAKE REPORT ==



Region:                            GERMANY-CZECH REPUBLIC BORDER RG
Geographic coordinates:            50.166N,  12.411E
Magnitude:                        4.0 Ml
Depth:                            10 km
Universal Time (UTC):             12 Oct 2008  07:44:55
Time near the Epicenter:          12 Oct 2008  09:44:55
Local standard time in your area: 12 Oct 2008  08:44:55

Location with respect to nearby cities:
 82 km (51 miles) SSW (206 degrees) of Chemnitz, Germany
 86 km (53 miles) WNW (303 degrees) of Plzen, Czech Republic
125 km (78 miles) NE (50 degrees) of Nurnberg, Germany
144 km (90 miles) W (274 degrees) of PRAGUE, Czech Republic


ADDITIONAL EARTHQUAKE PARAMETERS
________________________________
event ID                     :  US 2008ybaw
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Holli am 13.10.2008, 13:32:27
Wenn man bei Google Earth unter Galerie die Erdbebenanzeige einschaltet, kann man sehen, wie tektonisch aktiv dieses Gebiet ist. Da muß fast ständig irgendwas wackeln. Alle paar Monate ein Beben zwischen 3 und 5.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 13.10.2008, 13:44:43
Holli,

da hast Du recht.

Nördlich von uns dasselbe. Aber geologisch älter und weniger aktiv.

Bereich Thüringen zu Oberfranken.

Interessant ist die Tatsache, daß die Gesteinsschichtungen im Bereich Thüringen in einwandfreien und nicht zerstörtem Zustand befinden, während sie bei uns im oberfränkischen Bereich zerstört sind(Münchberger Gneis). Dies sind aber Folgen der Variskischen Gebirgsbildung.

Der Graben, der sich nördlich von uns (ca. 7km) bildet, jetzt das Regnitztal, und diese Gesteinsformationen trennt, ist aber jüngeren Datums und entsteht durch auseinanderdriften zweier Miniplatten. Also kurz gesagt, dort passiert dasselbe wie im Rheingraben, nur im Kleinen.

Gruß

Reiner   :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: wettercap am 13.10.2008, 14:53:11
also das ist durchaus sehr interessant. habe mich in die richtung noch garnicht befasst, das beben in germania so oft sind. nicht schlecht der thread.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 13.10.2008, 15:11:32
Ich stelle heute Abend mal noch einen Text mit rein.Sitze nur gerade in der Uni und kann nichts kopieren und dann einfügen.

Nur soviel: Es sind die stärksten Schwarmbeben im Vogtland seit 100 Jahren. Normalerweise erreichen die Schwarmbeben erst nach einigen Wochen ihre maximale Intensität, diesmal sind sie jedoch bereits nach einer Woche schon sehr intensiv.Der Samstag war ruhig, am Sonntag gab es aber bereits wieder 9 messbare Erdbeben.

Bis heute Abend!

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Holli am 13.10.2008, 15:20:08
Zitat von: "mx5-captain"also das ist durchaus sehr interessant. habe mich in die richtung noch garnicht befasst, das beben in germania so oft sind. nicht schlecht der thread.
Diese Beben jetzt haben ihr Epizentrum alle im Randgebiet von Tschechien und streuen nur nach Deutschland rüber.

Ich finde trotzdem interessant, wie viele Beben es auch in Regionen gegeben hat, in denen ich mich zu dem Zeitpunkt aufgehalten habe, ohne was davon zu merken.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 13.10.2008, 17:07:40
Holli,

die Geologie des Gebietes rund um Rehau, Eger(Cheb) liegt keine 20km von uns entfernt, ist geologisch höchstinteressant.

Wen das interesiert hier

http://www.angewandte-geologie.geol.uni-erlangen.de/oberfrk1.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Egergraben

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 18,9°C Lakt 1017,8hPa Fakt 51% :sonnig:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 13.10.2008, 17:35:04
Das Wirkungsumfeld dieser schwachen Erdbeben erstreckt sich auf max. 100 km. Abhängig ist dies natürlich vom Gesteinsuntergrund, der besonders im  Vogtland, egal ob auf bayrischer, sächsicher, thüringischer oder tschechischer Seite sehr kompliziert ist und insgesamt eine geologische Einheit zugehörig zum Saxothuringikum bildet. Politisch-administrative Grenzen spielen da keine Rolle.

Alle wichtigen Strukturen der variskischen Gebirgsbildung werden in dieser Region angeschnitten. Der Geologe Suess erfoschte Ende des 19 Jhrh. die Region um Hof. Da dies das Siedlungsgebiet der Varisker war, wurde diese Gebirgsbildungsphase danach benannt.

Aktuell befinden wir uns aber in der alpidischen Phase.Vom Variskischen Gebirge sind nur noch die umgebrochenen Rümpfe übrig.

Die Region des Vogtlandes ist die seismisch aktivste Region in Mitteleuropa.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 13.10.2008, 17:46:28
Flexsn,

kennst Du diese Aufzeichnungen.

http://www.erdbeben-in-bayern.de/home/main.htm

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 13.10.2008, 17:48:39
Die Seite lernte ich erst durch Dich kennen. Habe sie vorher nicht gekannt. Sachade ist nur, dass in der Tabelle keine Uhrzeit zu finden ist.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 13.10.2008, 18:05:09
Flexn,

Nummerfolge in der ersten Spalte.

20081013 0940 41.9  

9.40h müßte die Uhrzeit sein.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 13.10.2008, 18:09:04
Ah, alles klar. Manchmal dauert es eben länger bei mir.Danke Reiner!
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 13.10.2008, 22:33:55
Hier ist mal noch der versprochene Text, der heute in der Freien Presse zu lesen war:

http://freiepresse.de/NACHRICHTEN/REGIONALES/1379568.html

Dann habe ich mal noch drei interessante Seiten gefunden:

http://www.klingenthaler.de/beben.htm


In diesem Text wird sogar von einer Intensivierung gesprochen:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/990/313893/text/

Hier gibt´s mal ein Video zum Beben:

http://www.mdr.de/sachsen/5830546.html

Schön Abend noch!

lg Holger

P.S. Reiner, halte mich auf dem laufenden. Bin erst am Wochenende wieder daheim.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 13.10.2008, 23:17:19
Der Beitrag hat sich erledigt und wurde von mir storniert, da nicht mehr aktuell.

Holli ich denke die Admins werden selbst wissen was getan werden darf und was nicht.

Im Übrigen werden die Bilder über Google Earth millionenfach genutzt ohne Einverständnis dieser Luftbildfirmen, indem GoogleEarth frei zugänglich ist und in der freien Version auch kostenfrei.

Da brauchst Du Dir wirklich keine Gedanken machen.

In diesem Sinne

Reiner
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Holli am 14.10.2008, 02:14:19
Ein Screenshot von Google Maps/Earth ist nicht clever. Den sollten Tobi oder Werner löschen. Google hat keine Rechte zur Weiterverbreitung, und die Luftbildfirmen mögen es gar nicht, wenn ihre Bilder ohne Erlaubnis genutzt werden.

Ein Link auf Google Maps tut es genau so und ist erlaubt.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Holli am 14.10.2008, 12:27:41
Zitat von: "Gunga"Im Übrigen werden die Bilder über Google Earth millionenfach genutzt ohne Einverständnis dieser Luftbildfirmen, indem GoogleEarth frei zugänglich ist und in der freien Version auch kostenfrei.

Da brauchst Du Dir wirklich keine Gedanken machen.
Reiner, wenn ich nicht wüßte, daß schon etliche Leute durch die Luftbild- und Kartenfirmen (die vektorisierten Straßen gehören Teleatlas) abgemahnt worden sind, hätte ich nicht so deutlich gewarnt.

Links auf Google Maps und sogar die Nutzung der API in eigenen Webseiten sind erlaubt. Aus Google Earth heraus kann man sich den Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen lassen. Rechts oben in der Karte kann man den Link zur aktuellen Ansicht kopieren. Link hier reinstellen und gut ist. Das geht mindestens genau so schnell wie ein Screenshot, und es kann keinen Ärger geben.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 14.10.2008, 21:05:27
Hallo,

gerade der subjektiv stärkste Stoß. Der Bildschirm hüpfte auf dem Schreibtisch. Es kam wie eine alte Dampflok.

Sobald Anzeige vorhanden, werde ich melden.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: sunjammer am 14.10.2008, 22:02:30
Wohne paar Kilometer weiter südlich in Höchstädt. Hier hats auch ziemlich gewackelt. Mich würde sie Stärke echt interessieren....
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 14.10.2008, 22:05:06
Hier noch ein paar Infos warum es so ist wie es ist.

ZitatEin unterirdischer Vulkan sorgt für die Unruhe im Dreiländereck. In 30 Kilometer Tiefe staut sich heißes Gestein mit der Konsistenz von Glas. Stiege es auf, schmölze es - Lava ergösse sich übers Land. Die heiße Gesteinsmasse wölbe sich bereits unter der Erdkruste, berichten Seismologen um Wolfram Geissler und Horst Kämpf vom Geoforschungszentrum Potsdam. Eine erneute Eruption in naher Zukunft sei allerdings nicht zu befürchten, zuletzt brach vor 300.000 Jahren Magma hervor.

Doch der Vulkan sendet Lebenszeichen, offenbar steigt Magma auf. Das schließen Geochemiker um Karin Bräuer vom Umweltzentrum Halle-Leipzig aus Gasen, die aus Mineralquellen perlen. Das Vulkangas Helium-3 ströme im Dreiländereck in solchen Mengen aus der Tiefe wie sonst nur am Ätna - einem der aktivsten Vulkane der Welt. Normalerweise kommt Helium-3 tief im Erdinneren vor - im Gegensatz zu Helium-4, der gängigen Variante des Edelgases.

Wir leben eben auf dem Vulkan oder zumindest etwas abseits. :lol:

Werte sind noch nicht bekannt. Aber ich schätze mal über 4,5.

Gruß

Reiner  :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: ich74 am 14.10.2008, 22:12:54
beim thema erdbeben
hat jemand hiermit erfahrung?
http://cgi.ebay.at/Gragraph-Heim-Erdbeben-Seismograph_W0QQitemZ350086165654QQihZ022QQcategoryZ83652QQcmdZViewItem
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: sunjammer am 14.10.2008, 23:07:06
Nach unbestätigten Angaben ist die Stärke des Bebens von 21:00:32 heute zwischen: 3,9 und 4,2 gewesen.

http://www.geopark-bayern.de/Public/CZ/Seismogramm.htm
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 14.10.2008, 23:13:23
sunjammer,

woher hast Du diese Angaben? Bisher ist nichts bekannt.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: sunjammer am 14.10.2008, 23:19:11
Wie gesagt, unbestätigte Angaben. Woher genau weiss ich nicht, aber es steht in der Laufschrift auf der Seite wo mein angegebener Link hinführt.

Wie gesagt, erst mal die offiziellen meldungen abwarten.

Gruß
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 14.10.2008, 23:25:12
Wir werden sehen.

Die Darstellung des Seismographen ist die eine Sache. Wirklich wichtig ist dann die Berechnung der Stärke und das wird erst morgen geschehen.

Auf jeden Fall ist bei uns bei diesem langweiligen Wetter auch mal was los. :-D

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 14.10.2008, 23:31:10
Dann würde es ja doch zutreffen, was die Geologen gesagt haben, dass es also zu noch etwas stärkeren Beben kommen könnte. Voraus gesagt wurde eine Magnitude von 5.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Holli am 14.10.2008, 23:41:14
Zitat von: "Gunga"Auf jeden Fall ist bei uns bei diesem langweiligen Wetter auch mal was los. :-D
Jo, auf dem Papier... äh... im Forum. Hier wackelt gar nichts, außer man wohnt zufällig an einer Straßenbahnlinie. Theoretisch könnten Tagebrüche noch etwas wackeln lassen, aber selbst die haben sich in den letzten Jahrzehnten so weit gesetzt, daß an der Oberfläche nichts mehr fühlbar ist.

Das nächste aktive Gebirge ist die Eifel und von hier über 100km entfernt. Da muß es schon ordentlich wackeln, damit eine kleine Welle bis hierhin kommt.

Ich kann also nur bei euch mitlesen. Oder an der richtigen Stelle auf die nächste Straßenbahn warten  :-D
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 14.10.2008, 23:51:54
Holli,

so schön ist das auch wieder nicht, wenn der Bildschirm vor Dir fast vom Schreibtisch hüpft.

Flexn,

Stärke 5 wäre schon grass, dann wäre mit Schäden zu rechnen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: sunjammer am 15.10.2008, 09:07:08
Also, 3,9 wurden gestern Abend gemessen. Mir kamst stärker vor als das am Sonntag, aber war wohl ne Täuschung

Gruß
Martin
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 15.10.2008, 09:14:03
sunjammer,

was wir Menschen merken und fühlen ist halt subjektiv, die Maschinen und die Mathematik stellen alles objektiv dar. :-)

Woher hast Du diese Zahl?

Der Erdbebendienst Bayern hat immer noch keinen Wert veröffentlicht. Ich habe sie mal angemailt warum.  

Hier gleich die Antwort auf meine Mail und auch auf Dein/unser Empfinden über die Stärke des Stoßes.

Sehr geehrter Herr M********,
>
> das Ergebnis der  automatischen Auswertung ist fehlerbehaftet und wird
> von uns nicht ins Internet gestellt, so dass Ereignisse in den
> Nachtstunden erst am nächsten Tag überprüft und von uns ins Netz
> gestellt werden (wir sind kein Dienst mit 24 Stunden 7 Tage Schicht -
> würde sich in Bayern auch nicht lohnen). Das von Ihnen verspürte
> Ereignis ist mit Magnitude 3.9 - 4.0 in der selben Größenordnung, wie
> die schon vorher registrierten Erdbeben. Eine mögliche Erklärung für die
> von Ihnen beschriebene stärkere Auswirkung in Rehau/Selb und Umgebung, kann in der
> flacheren Herdtiefe sowie einer leicht variierenden
> Abstrahlcharakterisik der seimischen Wellen liegen. Dies müssen spätere
> Untersuchungen zeigen.
>
> Viele Grüße,
>
> J. Wassermann



Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 15.10.2008, 17:54:25
Also habe endlich die aktuellen Werte von gestern Abend:

Das Beben gestern kurz nach 21:00 Uhr war bis jetzt das Stärkste mit 4.4 auf der Richterskala. Das Epizentrum war diesmal nur etwa 15 km von Auerbach meiner Heimatstadt entfernt, nämlich zwischen Klingenthal und Graslice.Diesmal hat aber wirklich die Schrankwand gewackelt und im Bierglas war kräftiger Seegang.

Quelle: Freie Presse

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 15.10.2008, 21:03:37
Holger,

schau mal hier

http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/REGIONALES/1382066.html

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 15.10.2008, 23:09:05
Hi Reiner,

wollte mal Deinen Link anschauen, es kommt aber die Fehlermeldung, dass der Text nicht mehr vorhanden ist.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 17.10.2008, 17:38:25
Wollen wir uns nicht zu früh freuen, aber es scheint ja so, als sei wieder Ruhe im schönen Vogtland eingezogen.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 17.10.2008, 17:49:53
Noch ist nicht aller Tage Abend oder immer schön langsam mit den Pferden.

Es grummelt schon noch, nur nicht so, daß man es merkt.

http://rebel.ig.cas.cz/seismograms/NKC.active.gif

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 17.10.2008, 18:41:37
Na mal schauen. Vielleicht ist es ja auch nur die Ruhe vor dem Sturm?

Heute Abend geht's mal für das Wochenende in die Heimat. Möchte mir vielleicht am Samstag mal die Mofetten auf tschechischer Seite anschauen.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 18.10.2008, 21:00:20
In Sachen Erdbeben tut sich wieder was.

Es läßt nicht locker, damit das Wochenende nicht zu langweilig wird. :-D

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 2,5°C Lakt 1017,9hPa
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 18.10.2008, 21:07:44
Habe nix gemerkt. :-(

War heute im bayrisch-tschechischen Lehrgarten, in dem paar schöne Mofetten zu sehen waren. Werde mal paar Bilder später reinstellen.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 19.10.2008, 08:51:10
Flexn

schau mal hier heute nacht und keiner hats gemerkt. :-)

Gruß

Reiner   :-) :kaffee: Takt 0,5°C Lakt 1020,5hPa  :saukalt:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: schoenwald-wetter am 19.10.2008, 09:22:44
Guten Morgen Reiner

Hast du eine Seite gefunden wo steht, wie stark das Beben heute früh war?

Gruß Jochen
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 19.10.2008, 10:29:54
Hallo Jochen,

nein bisher sind keine Daten bekannt.

Hier mal der direkte Link zum Seismographen in Tschechien.

http://rebel.ig.cas.cz/seismograms/NKC_active.htm

Nur daß es in Tonga ein Erdbeben der Stärke 7,0 gegeben hat.

Gruß

Reiner  :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: zunshiner am 19.10.2008, 10:35:07
oje, schon wieder Tonga.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 19.10.2008, 10:37:13
zunshiner,

die machen was mit, gell.

Wasser von unten, Wasser von oben und jetzt auch noch ein solches Erdbeben. Da sind wir schon froh daß wir hier leben.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 20.10.2008, 22:19:37
Oh nein, dass Beben am Sonntag habe ich verschlafen.

Das war heute im MDR zu sehen:

"Task force" untersucht Beben im Vogtland

Wegen der anhaltenden Erdbeben in Tschechien werden Mitarbeiter des Deutschen GeoForschungsZentrums (GfZ) in Potsdam zusammen mit den Universitäten Leipzig und Freiberg ab Sonntag auch in Sachsen spezielle Seismometer aufstellen. Die sogenannte Deutsche Task Force Erdbeben der GfZ wolle mit Hilfe der Geräte stärkere Beben registrieren und feststellen, ob Schäden an Gebäuden zu erwarten seien, sagte eine Sprecherin des GfZ am Freitag. Man gehe davon aus, dass der Erdbebenschwarm noch mehrere Wochen andauern werde, sagte die Sprecherin. In der tschechischen Region um Novy Kostel bebt seit 6. Oktober die Erde. Vor einer Woche wurde ein Beben der Stärke 4,5 gemessen, das ist laut GfZ die seit 1985/86 stärkste Erschütterung.

Habe mal paar Bilder von den Mofetten im Egergaben hochgeladen. Die Bilder stammen vom vergangenen Samstag.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 20.10.2008, 22:57:12
Flexsn,

die Wissenschaftler sind aber sehr spät dran. Es scheint so, als ob die Aktivitäten nachlassen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 21.10.2008, 06:54:12
Heute nacht war schon einiges los in Sachen Schwarmbeben.

Langsam nervt es, aus dem Bett zu springen. :lol:

Gruß

Reiner    :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 21.10.2008, 11:47:59
Na das passt ja, wenn ich daheim bin, ist nix los und wenn ich wieder in Dresden bin, is was daheim los.

Reiner, Du kennst doch die Wissenschaftler. Es musst erstmal geprüft werden, ob es sich lohnt, da mal genauer nach zu schauen. Erst wenn etwas aus dem Rahmen fällt, wird es interessant.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 28.10.2008, 09:35:02
Jetzt gehts wiedermal los.

Tagelang Ruhe und jetzt wackelt der Computer wieder. :-D

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 28.10.2008, 12:53:47
Das waren ja gleiche einige heute morgen. Das stärkste Beben 08:30 Uhr hatte immerhin am Magnitude von 4,2.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Thunderfreak am 28.10.2008, 18:13:54
Zitat von: "Gunga"Jetzt gehts wiedermal los.

Tagelang Ruhe und jetzt wackelt der Computer wieder. :-D

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:

Servus,

bis zu uns reichen die Erdstöße nicht, wäre aber mal interessant ein leichtes Beben zu erleben.

Gruß

Dominik
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 29.10.2008, 07:04:48
Auch in dieser Nacht wieder Unruhe an der Erdbebenfront in unserem Gebiet.

Gruß

Reiner  :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 30.10.2008, 10:32:50
Auf ein Neues. Läßt nicht locker. :-D

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Dete am 30.10.2008, 17:12:21
huuch..... :eek:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 30.10.2008, 18:24:33
Dete,

der Balken war kein Erdbeben bei uns sondern ein technischer Defekt in der dortigen Station.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Dete am 30.10.2008, 18:28:54
Reiner,

war fast zu vermuten, da vorher schon Daten fehlen. Auch im Net konnte man keine Hinweise auf ein Beben in der Region finden.

...da haben die wohl mächtig am Gerät "gerumpelt"  :-D
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: rappel am 30.10.2008, 20:14:42
Zitat von: "Holli"
Zitat von: "Gunga"Auf jeden Fall ist bei uns bei diesem langweiligen Wetter auch mal was los. :-D
Jo, auf dem Papier... äh... im Forum. Hier wackelt gar nichts, außer man wohnt zufällig an einer Straßenbahnlinie. Theoretisch könnten Tagebrüche noch etwas wackeln lassen, aber selbst die haben sich in den letzten Jahrzehnten so weit gesetzt, daß an der Oberfläche nichts mehr fühlbar ist.

Das nächste aktive Gebirge ist die Eifel und von hier über 100km entfernt. Da muß es schon ordentlich wackeln, damit eine kleine Welle bis hierhin kommt.

Ich kann also nur bei euch mitlesen. Oder an der richtigen Stelle auf die nächste Straßenbahn warten  :-D

Dann frag mal die Bewohner in z.B. Hamm oder Dorsten. Das sind zwar bergbauinduzierte Beben, aber seit 1983 sind im Ruhrgebiet 13.000 Ereignisse mit Magnituden zwischen Ml=0,7 und Ml=3,0 detektiert worden. Die Mehrzahl davon sind zwar unterhalb der Wahrnehmungsschwelle, die keinesfalls bei 3,0 wie oben erwähnt liegt, aber die Stetigkeit mittlerer Ereignisse lassen so manche Bausubstanz dort arg leiden.
Aber die momentane Lage dort in Bayern ist schon sehr interessant.
Viele Grüße
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: ich74 am 30.10.2008, 20:30:11
hallo
wo im netz lassen sich diese schönen diagramme (heißen die so?) bewundern?
gruß michael
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 30.10.2008, 21:21:57
ich74,

hier

http://rebel.ig.cas.cz/seismograms/NKC_active.htm

und hier

http://www.rm-54.de/Erdbeben_aktuell.htm

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 1,8°C Lakt 999.7hPa Fakt 90%
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: ich74 am 30.10.2008, 21:29:51
danke reiner
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 24.11.2008, 11:52:08
Trotz Frost und "Wintereinbruch", die Erdbeben bei uns gehen weiter.

In Tschechien war es noch deutlicher zu spüren.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Holli am 24.11.2008, 12:27:14
Zitat von: "Gunga"Trotz Frost und "Wintereinbruch", die Erdbeben bei uns gehen weiter.
Besteht da nicht unter Bäumen akute "Lawinengefahr"? :lol:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 24.11.2008, 13:25:26
Tja Holli,

wenn wie bei uns Schnee liegt :lol:  :lol:  :lol:

Gruß

Reiner :-)
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Holli am 24.11.2008, 17:35:53
Zitat von: "Gunga"Tja Holli,

wenn wie bei uns Schnee liegt :lol:  :lol:  :lol:

Gruß

Reiner :-)
Grmbl. Irgendwann klau ich im Sauerland eine Schneekanone. Anders wird das hier nix.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Jürgen am 24.11.2008, 19:17:01
Wie stark sind die beiden in den Diagrammen gezeigten Beben eigentlich ? Irgendwie vermisse ich eine Skala bei den Diagrammen.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 24.11.2008, 19:22:15
Jürgen,

noch nicht bekannt. Die Zahlen folgen meist einen halben Tag später, da sie laut Aussage der Geologen im Münchner Zentrum immer erst mathematisch berechnet werden und auf Genauigkeit geprüft werden.

Aber ich nehme mal an so zwischen 3,2 und 4.

Die Ergebnisse erscheinen dann hier

http://www.erdbeben-in-bayern.de/home/main.htm

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: rappel am 24.11.2008, 19:44:15
Das wirst du an diesen Seismogrammen auch nicht ablesen können. Die Lokal-Magnitude (logarithmisch) ist eine berechnete Größe. Die Ausschläge die du siehst sind relative Bodenbewegungen. Dazu kann man sich die funktionsweise eines Seismographen mal genauer anschauen.
Stell dir ein vertikales Feder-Pendel vor, wenn sich der Boden darunter nun vertikal bewegt, bleibt das Pendelgewicht in Ruhe, zeigt aber eine Bewegung relativ zu seiner äußeren Umgebung.
Die Magnitude (ugs. ~Stärke) wird dann u.a. aus diesen Maximalamplituden berechnet.

Gruß
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 24.11.2008, 19:54:41
rappel,

genau so :top:



Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :saukalt:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 23.12.2008, 23:56:49
Pünktlich zu Weihnachten rühren sich die Geister die niemand will mal wieder.

Erdbeben und was für ein Stoß.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: rappel am 24.12.2008, 12:16:32
Hallo,
auf deiner Grafik kann man ja nun nicht viel sehen.

Hier mal die Karte des Epizentrums:
http://www.iris.edu/seismon/zoom/?view=eveday&lon=16&lat=38

und hier die zugehörige Magnitude mit der Lokalisation:
http://www.iris.edu/seismon/zoom/events/?lon=10.48&lat=44.63

immerhin ein 5er Beben!  :dumdidum:
Viele Grüße
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 24.12.2008, 12:18:31
rappel,

dieses Beben war in Tschechien und nicht in Italien.

Die Magnitute ist noch nicht veröffentlicht.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: rappel am 24.12.2008, 12:34:33
Entschuldige wenn ich falsch liege, aber hast du Informationen zum Erdbebenherd?
Die Station die in deinem Seismogramm ist liegt in Tschechien, das ist richtig. Muss aber nicht heißen dass das Beben auch in Tschechien war.
Zumal die Einsatzzeiten von deinem Seismogramm und Iris sehr gut zueinander passen und zu dem besagten Zeitpunkt kein größeres (laut iris) Ereignis stattfand!
Ich kann aber natürlich auch falsch liegen, Gunga!  :-)

Viele Grüße
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 24.12.2008, 13:15:06
Rappel,

Du hast recht. Es war das Beben in Italien.

Oder vielleicht dieses Beben

2008-12-24 09:11:33      17.39 S       171.82 W      10     Magnitute 6.5     Tonga Islands Region


Also Fehlalarm von meiner Seite.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: rappel am 24.12.2008, 14:39:03
Kein Problem, Gunga.
Ich tippe aber weiter auf Nord-Italien, denn das passt von den Einsatzzeiten einfach besser. Man müsste noch ein genaueres Seismogramm haben an dem man die Einsatzzeiten der P- und S-Wellen sehen könnte, dann könnte man auch Tonga Island wohl ausschliessen.

Aber ein 5er-Beben ist schon eine Bemerkung wert.

Gruß
Titel: interessantes Video
Beitrag von: der_wissens-wisser am 15.08.2009, 00:11:04
Habe eben ein interessantes Video gefunden, in dem Beschrieben wird, wie es zu den Beben im Vogtland kommt.

Unter Erdbeben / Schwarmbeben im Vogtland (http://www.alte-kiehvotz.de/regionale-news/wie-entstehen-die-erdbeben-im-vogtland/) kann man das Video ansehen und auch noch weitere Infos zu den Schwarmbeben im Oktober 2008 im Vogtland / Erzgebirge nachlesen.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 15.08.2009, 00:55:21
der_wissens-wisser,

es ist seit langem bekannt, daß sich in dem Gebiet Nordböhmen(Franzensbad, Marienbad, Karlsbad als nähere Erläuterung) eine in mehreren Kilometern Tiefe befindliche Magmakammer befindet, die langsam aber stetig das Gebiet anhebt, die dabei entstehenden Gase verursachen die Schwarmbeben, die aber bisher immer ungefährlich waren. Jedenfalls ist dieses Gebiet sehr aktiv.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 17.12.2009, 00:06:58
Es hat sich wiedereinmal etwas gerührt in "unserem Erdbebengebiet".

Gruß

Reiner  :-)  :kaffee:  :saukalt: Takt -6,9°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: nane am 17.12.2009, 00:29:46
war wahrscheinlich polen ;)

2009-12-16 19:29:06
4.5 // 51.56 N 16.10 E Poland

http://geofon.gfz-potsdam.de/db/eqpage.php?id=gfz2009yosl

http://geofon.gfz-potsdam.de/db/eqinfo.php
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: TONI_B am 17.12.2009, 05:48:39
War ganz sicher in Polen!

Mein (von Schülern!) selbstgebauter Seismograph hat das Beben auch sehr deutlich registriert! Ausschlag von +/-20µm bei einem Rauschen von +/-50nm...
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Saturn28 am 17.12.2009, 10:01:36
Hallo,

laut N24 heute früh war auch in Portugal (Süden) was los!
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Wetterwarte am 17.12.2009, 10:12:26
Dazu noch ausführliche Informationen zu den Hotspots:

Polen: (Magnitude 2.1)
http://www.emsc-csem.org/index.php?page=current&sub=detail&id=148791

Portugal: (Magnitude 2.0)
http://www.emsc-csem.org/index.php?page=current&sub=detail&id=148843
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: TONI_B am 17.12.2009, 11:54:45
Das ist aber nicht das "originale" Erdbeben von Portugal von heute, sondern eines der Nachbeben.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Wetterwarte am 17.12.2009, 12:07:15
Stimmt, das hier sollte das Hauptbeben sein: (M 5.7)
http://www.emsc-csem.org/index.php?page=current&sub=detail&id=148803
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 30.12.2010, 12:16:55
Heute morgen 09.00h hats mal wieder ein Erdbeben gegeben. Wer weis mehr darüber?

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: BerlinerSterne am 30.12.2010, 20:30:27
Hallo,

ich habe nur gesehen, dass da in den letzten Tagen täglich was war!

2010-12-28 05:21:00     4.1

2010-12-28 03:40:09    3.6    

2010-12-30 08:56:44    4.4    

Alles im gleichem Gebiet! Gibt es da was?
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 30.12.2010, 21:58:45
BerlinerSterne,

entweder es handelt sich um eine Bruchzone, denn in dem Gebiet sind ja schon öfters kleinere Beben vorgekommen, oder es können natürlich auch einbrechende alte Stollen aus dem Bergbau sein.

Genaues konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :saukalt: Takt -5,6°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: BerlinerSterne am 30.12.2010, 23:45:58
Hallo Reiner,

liegt es nicht mit den Bergketten der Sachsischen Schweiz zusammen. Weil im Klingtal gibt es ja ständig kleinere Beben?!?

Ich meine, wir reden ja hier nicht über kleine Anhöhen, sondern über richtige Berge! :lol:  Entstehen Berge nicht durch unter- o. aufeinander schieben von Tektonischeplatte?
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 30.12.2010, 23:56:38
Steffen,

was du meinst sind die Beben die aus dem Raum Karlsbad, Franzensbad und Marienbad in der Tschechischen Republik kommen. Das ist aber eine andere Geschichte.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :saukalt: Takt -6,2°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: BerlinerSterne am 31.12.2010, 00:40:26
Meinste nicht...? Was hast Du da für Infos?

Könnte aber doch gut sein, dass es einfach nur zusammenhängende Seizmische Aktivitäten sind.

Hatest Du gesehen, glaube letztes Jahr, im Klingental, da gab es so viele zusammenhängende Beben... Dann aber auch nur zwei Tage und seit dem ist ruhe! Und das ist die gleiche Bergkette
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 29.01.2011, 21:35:42
Wiedereinmal spürbare Beben bei uns. Hat irgendjemand etwas ähnliches gespürt.

Daten sind noch keine vorhanden.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :saukalt: Takt -9,3°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Heikoo am 30.01.2011, 08:44:44
Bei mir ( Vogtland ) war nichts zu spüren !
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 14.02.2011, 16:38:18
Holli,

hier ist euer heutiges Beben zu sehen. Stärke 4,4

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 0,2°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Reinhard 123 am 14.02.2011, 17:01:07
Beben in Deutschland

14.02.11
12.43 Uhr
Stärke 4,5
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Holli am 14.02.2011, 17:08:24
Hm, ist ein bißchen schwer zu lokalisieren. Osteifel? Nördlicher Hunsrück? Da stecken noch vulkanische Aktivitäten drunter. Der Bereich hebt sich immer noch ganz schwach. Deshalb sind Rhein und Mosel so tief eingeschnitten.

Edith:
Das Epizentrum liegt bei Nassau, wie ich inzwischen rausgefunden habe. Macht für die Hebungsaktivitäten aber keinen nennenswerten Unterschied. Westerwald/Taunus gehören zum selben Gebirgsstock, und die Lahn schneidet sich genau so ein. Sie führt nur weniger Wasser und braucht deshalb etwas länger.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 15.02.2011, 00:40:30
Die geologischen Formationen links und rechts des Rheins sind meines Wissens nach immer noch in Hebung begriffen. Was auch die Ursache der Beben in diesem Gebiet sein wird.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: pumafreddy am 15.02.2011, 01:23:56
Zitat von: "Holli"Hm, ist ein bißchen schwer zu lokalisieren. Osteifel? Nördlicher Hunsrück? Da stecken noch vulkanische Aktivitäten drunter.

Noch oder schon wieder

http://www.br-online.de/wissen/forschung/feuerspucker-DID119280148219180/vulkane-deutschland-eifel-ID671192801460156902.xml
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Holli am 15.02.2011, 01:36:08
Zitat von: "Gunga"Die geologischen Formationen links und rechts des Rheins sind meines Wissens nach immer noch in Hebung begriffen.
Richtig, und die Flüsse schneiden sich immer noch ein. Der Rhein hat nie südlich des Gebirges einen riesigen See gebildet, sondern sich parallel zur Hebung so weit eingeraben, daß er abfließen konnte.

Das gesamte Gebiet zwischen Köln und der Rheinmündung ist Schwemmland. Die Ur-Nordsee reichte bis in die Kölner Bucht.

ZitatWas auch die Ursache der Beben in diesem Gebiet sein wird.
Es ist immerhin das Gebiet mit der letzten vulkanischen Aktivität in Deutschland. Die Eifelmaare sind fast in unserer Gegenwart entstanden. Verglichen mit anderen geologischen Zeiträumen sind 10.000-20.000 Jahre gar nichts.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 11.03.2011, 08:20:02
Hallo Leute,

das war der Knaller heute morgen. Die Seismometer spielten verrückt.

Das Erdbeben in Japan mit der Stärke 8,8

ZitatNach einem schweren Erdbeben wurde Japans Küste von einer großen Tsunami-Welle getroffen. Im Norden des Landes soll es viele Verletzte gegeben haben. Die Behörden befürchten eine weitere Flutwelle.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 6,6°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Reinhard 123 am 11.03.2011, 10:17:29
Hallo Gunga,

War nicht zu übersehen, die Nachrichten sind voll davon.
Die Tsunami-Wellen sind gigantisch und der Schaden auch.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 11.03.2011, 11:36:24
Reinhard 123,

das Sensationelle ist aber doch, daß das Beben solche Ausschläge selbst bei unseren Seismographen ausgelöst hat und das in dieser Stärke. Habe ich noch nie so gesehen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: -Jonas- am 11.03.2011, 11:38:43
@Reiner

sensationell hin oder her,
die Situation dort ist gerade nicht so toll! Jetzt wurde sogar der atomare Notstand ausgerufen, weil ein Atomkraftwerk brennt... :eek:

Mal so nebenbei: die Erdachse soll sich bei diesem Beben sogar leicht verschoben haben...
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Heikoo am 11.03.2011, 11:56:51
Die Erdachse hatte sich doch auch 2004 bei dem Beben vor indonesien verschoben ?!
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Reinhard 123 am 11.03.2011, 12:11:34
Hallo Gunga

Da wir dort erst vor 3 Tage ein Beben der Stärke 6,5 hatte, vermute ich, dass da noch was kommt für die Japaner.
Ob die Stärke 8,9 so gehalten wird werden wir sehen, sie ist schon 2x korrigiert worden. Seebeben tragen meiner Meinung nach, auch die Erschütterungen weiter als normale und das Beben war ja sehr tief.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Basti am 11.03.2011, 12:29:54
Na hoffentlich bleibt den Japanern wenigstens die atomare Katastrophe erspart,
bislang brennt nur das Turbinengebäude und es soll getrennt von dem Reaktorgebäude sein, bislang sagt die Regierung ja es trete kein radioaktives Material aus,
die Infos habe ich von heute.de
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 11.03.2011, 12:55:22
Nach meinem Kenntnisstand ist aber in Japan in naher Zukunft mit einem noch größeren Beben zu rechnen.

Tokio liegt über einer Schnittstelle mehrerer Mikroplatten, und da wird ein Beben der Größe 10 erwartet.

Na hoffentlich kommts doch nicht so schlimm. Das heutige Beben reicht schon gewaltig.

ZitatErst seit kurzer Zeit ist bekannt, dass sich vermutlich ein 90 x 120 km großes Bruchstück der Philippinischen Platte 35 km unterhalb Tokios zwischen der Eurasischen, der Pazifischen und der Philippinischen Platte befindet[1]. Dieses Bruchstück spielt wahrscheinlich eine große Rolle in der seismischen Aktivität in Kantō, während es mit den umliegenden Platten kollidiert. Hierin liegt auch die Ursache für das Ansei-Edo-Beben von 1855. Beben des Ansei-Edo-Typs unterscheiden sich also in ihren Ursachen von Beben des Genroku-Taisho-Typs. Frühere Interpretationen gingen davon aus, dass die Philippinische Platte in einer Tiefe von 90 km selbst bis 100 km nördlich von Tokio reicht und durch Reibung mit den umliegenden Platten für Beben in Kantō verantwortlich ist

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: wettercap am 11.03.2011, 14:20:32
Zitat von: "Gunga"Nach meinem Kenntnisstand ist aber in Japan in naher Zukunft mit einem noch größeren Beben zu rechnen.

Tokio liegt über einer Schnittstelle mehrerer Mikroplatten, und da wird ein Beben der Größe 10 erwartet.
Quelle?
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 12.03.2011, 00:25:45
Bitte hier nachlesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_in_Tokio

Die zu erwartende Stärke wurde in einer Dokumentation auf Phoenix genannt.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 12.03.2011, 11:26:04
Nun haben wir das Theater.

Mindestens ein Kernreaktor steht vor der Kernschmelze. 4 weitere sind gefährdet.

Dabei ist wahrscheinlich noch nicht mal klar, welche Schäden wirklich an den Reaktoren durch die Erdstöße vorliegen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Wetterboy am 12.03.2011, 12:01:29
Wirklich schrecklich!

Aber mal abwegs eine Frage:
Kann es denn überhaupt ein seismisches Beben der Stärke 10 geben?
Ich hab mal gehört, dass mehr als 9.5 unmöglich sein, weil die Erdplatten keine solche hohe Spannung auf einander erzeugen können?
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Wetterboy am 12.03.2011, 12:40:36
Hab mir die Frage selber beantworten können:
Die maximal mögliche Stärke wäre demnach 10.6, denn dann wäre die Energie so hoch, dass die Erdkruste aufbrechen würde.

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2008/0325/004_erdbeben.jsp
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 12.03.2011, 13:53:35
Wetterboy,

wer will das berechnen oder festlegen?

In dem Bereich können wir doch in Wirklichkeit weder Vorhersagen treffen, noch Berechnung mit Wert durchführen. Diese Naturkräfte sind dermaßen gewaltig, daß man sie sich eigentlich nicht vorstellen kann.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :sonnig:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 24.08.2011, 10:22:12
Neue Meldung.

Bei uns in Rehau wurde wiedereinmal ein ziemlich starker Erdstoß bemerkt. Immerhin wackelten hier im 3.Stockwerk die Möbel.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 26,1°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 24.08.2011, 17:42:32
Hallo Reiner,

das meldet Potsdam:
2011-08-24 12:01:05 3.3 50.26°N 12.39°E 2 M Germany
also Stärke 3,3 in 2km Tiefe
http://geofon.gfz-potsdam.de/eqinfo/event.php?id=gfz2011qoha
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 24.08.2011, 17:47:44
mimimam,

ach ja bei uns keine Panik :lol:

Soweit ich das sehe kommen diese kleinen Beben alle aus dem Bereich Karlsbad, Franzensbad und Marienbad in Tschechien.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 31,6°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 24.08.2011, 17:52:20
Reiner,
du hast ja schon Erfahrung damit. In der Ecke wackelt es öfters.
Heute war es schon des 3. (kleine) Beben. Hast du die ersten beiden noch verschlafen oder waren sie nicht so heftig zu spüren? :-)
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 24.08.2011, 18:02:19
Habe nur eines gespürt und das ziemlich heftig. Meine Schreibtisch samt Inventar wackelte und man spürte auch das Herangrollen. Wohne im 3.Stock, weshalb diese kleinen Beben etwas verstärkt werden könnten.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 25.08.2011, 08:59:24
Moin Reiner,
ich habe noch diese beiden gefunden:

2011-08-24 07:23:47 3.2 50.22°N 12.44°E 3 (Datum Uhrzeit Stärke Position Tief ein km)       
2011-08-24 06:16:47 2.5 50.22°N 12.48°E 2

Inzwischen ist es wieder ruhig
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 25.08.2011, 12:35:01
Die Erde will sich bei uns nicht beruhigen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 29,5°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Heikoo am 26.08.2011, 07:39:46
Vergangene Nacht so gegen 1:30 h hats bei mir ganzschön gewackelt!
Weiß jemand wie stark das Beben war?
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Cato am 26.08.2011, 07:57:46
Moin moin,

vielleicht ist Dein Nachbar aus dem Bett gefallen ;-)

Zu dieser Zeit konnte das GFZ Potsdam kein Beben feststellen.

http://geofon.gfz-potsdam.de/eqinfo/list.php

http://geofon.gfz-potsdam.de/eqinfo/event.php?id=gfz2011qqyi

vG
Cato
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 26.08.2011, 08:00:59
Cato,

falsch.

Ich nehme mal an die Auswertungen nach 23.05h sind noch im Gange, denn das was heute Nacht zu erleben war, ist schon außergewöhnlich.

Heute Nacht war bei uns ein gewackel und gekrache, so etwas haben wir hier noch nicht erlebt.

Die Stärke des Bebens

2011-08-25 23:05:41 3.6 50.26°N 12.44°E 5 M    Germany

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :sonnig:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Cato am 26.08.2011, 08:21:10
Moin moin Gunga,

hast Du da angerufen? ;-)

Jetzt sind die Daten da: http://geofon.gfz-potsdam.de/eqinfo/list.php

vG
Cato
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 26.08.2011, 09:29:17
Cato,

kannst du dir nicht vorstellen, daß hier bei uns in der Mitte Europas ein kleiner Erdstoß nach dem anderen erfolgt und du die ganze Nacht nicht schlafen kannst, weil das Bett "hoppelt".
Und das schönste ist, keine wirkliche Reaktion in den Medien über das außergewöhnliche Ereignis. Wahrscheinlich kommen Meldungen erst dann, wenn wirklich große Schäden entstehen.

Na ja jedenfalls tut sich offensichtlich im Egergraben etwas außergewöhnliches.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 24,5°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 26.08.2011, 09:48:24
Hier nochmal ein Bild der immer stärker sich vermehrenden Ausschläge. So stark haben wir es seit ich denken kann noch nicht erlebt.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: TONI_B am 26.08.2011, 11:14:27
Zitat von: "Heikoo"Vergangene Nacht so gegen 1:30 h hats bei mir ganzschön gewackelt!
Weiß jemand wie stark das Beben war?
4,0
http://www.emsc-csem.org/Earthquake/earthquake.php?id=233487#


@CATO
1:30 MESZ ==> 23:30 UTC
Da war das stärkste Beben in dieser Serie!

Ich bin zwar 370km entfernt, habe aber in der letzten Nacht 8 Beben registriert bei mir im Keller!

Mit diesem Ding:
http://www.rllinstruments.com/
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Heikoo am 26.08.2011, 11:50:12
Zitat von: "Gunga"Hier nochmal ein Bild der immer stärker sich vermehrenden Ausschläge. So stark haben wir es seit ich denken kann noch nicht erlebt.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:

Ich weiß nicht wie alt du bist, ich kann mich aber erinnern das ca. 1984 ein Schwarmbeben mit einem Ausschlag von 4,2 war
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 26.08.2011, 12:10:46
Heikoo,
das bestätigt diese Seite:
http://www.klingenthaler.de/beben.htm
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 26.08.2011, 12:58:37
Hallo ihr beiden,

das letzte Schwarmbeben war im Oktober 2008.

Wurde hier im Thread ausführlichst besprochen.

Heikoo, ach ja 60.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 29,9°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 26.08.2011, 13:22:05
Reiner,
es ging um die Stärke des Bebens.

Wie unter dem oben angeführten link zu lesen ist:

"Bei der Aufzeichnung der Beben von 1962 - 1995 ist deutlich der starke Erdbebenschwarm von 1985/86 zu erkennen. Das stärkste Beben hatte eine Magnitude von 4,6 !"

Dann heißt es weiter:

"Nach einer längeren Pause haben wir 2008 wieder einen etwas stärkeren Erdbebenschwarm. Am 10.10.2008 gegen 10.08Uhr war das bislang stärkste Beben des Schwarms mit einen Wert von 4,2. Das Zentrum des Bebens war in Tschechien ( Novy Kostelny ) unweit der deutschen Grenze."

Jetzt, 3 Jahre später, schon wieder vergleichbare Magnituden.

Das Magma in 30km Tiefe ist in Bewegung!
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Buxi am 26.08.2011, 13:58:15
Zu der äußersten nordwestlichen Tschechischen Gegend, hatte ich vor einiger Zeit eine wissenschaftliche Fernsehsendung gesehen, in der es nur um die dortige unterirdische Beschaffenheit ging. Dort befindet sich ein äußerst riesiger Magmakessel dicht unter der Erdoberfläche, der in rel. kurzer Zeit aufbrechen könnte und u. a. eine großflächige Region einstürzen lässt.
Von Satelliten sind die vertikalen Erdbewegungen gut zu lokalisieren, auch treten in der gesamten betroffenen Region Gase an der Erdoberfläche aus; beides weist auf eine sehr rege Aktivität hin!
Die Bevölkerung wird bewusst nicht informiert, damit keine Unruhe oder womöglich Panik auftreten könne. Der Geologe schätzte die Situation jedoch für sehr kritisch ein; eine Zeit ließe sich nicht festmachen, vielleicht erst in den nächsten 10 – 50, mit viel Glück vielleicht erst in 100 Jahren.

Wenn dann jetzt in letzterer Zeit dort gehäuft immer wieder Erdbeben auftreten, heißt das nichts Gutes!
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 26.08.2011, 14:07:09
Burghardt,
jetzt weiss ich, warum ich bereits 1985 (!) von Oberfranken weggezogen bin. Es war nicht beruflich bedingt, es war das Unterbewußtsein
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 26.08.2011, 14:28:59
mimimam,

du bist ein Desserteur :lol:

ZitatDer Eger-Graben und die Erbendorfer Linie gehören genau wie Fränkische Linie und Donaurandbruch zu einem ganzen Netzwerk von Störungszonen, das die Begrenzung des Süddeutschen Schichtstufenlandes im Westen und die Böhmische Masse im Osten markiert. Obwohl viele dieser Störungen zum Teil schon vor vielen Jahrmillionen angelegt worden sind, sind sie auch heute durchaus noch aktiv und reagieren mit Spannungsaufbau auf die langsame Nordwärtsbewegung des Alpenkörpers. Diese Spannungen entladen sich durch Erdbeben, wenn der Verformungsbetrag die Bruchfestigkeit der Gesteine überschreitet.

und

ZitatMagma unterhalb des Cheb-Beckens an der Deutsch-Tschechischen Grenze bewegt sich stärker auf die Erdoberfläche zu. Das schließen Wissenschaftler des Umweltforschungszentrums Leipzig-Halle (UFZ) und des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) aus der Untersuchung aufsteigender Gase in den dortigen Mofetten und Mineralquellen. Messungen über einen Zeitraum von zwölf Jahren hatten gezeigt, dass sich das Verhältnis zweier Heliumisotope in diesen Gasen verändert. "Dabei wurden die höchsten Werte in Europa nördlich der Alpen gemessen wie sie sonst nur aus aktiven Vulkangebieten bekannt sind", so Dr. Karin Bräuer vom UFZ.

Der gesamte Artikel zu lesen unter

http://www.ufz.de/index.php?de=6141

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 31,4°C :sonnig:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Holli am 26.08.2011, 16:03:10
Zitat von: "mimimam"Wie unter dem oben angeführten link zu lesen ist:

"Bei der Aufzeichnung der Beben von 1962 - 1995 ist deutlich der starke Erdbebenschwarm von 1985/86 zu erkennen. Das stärkste Beben hatte eine Magnitude von 4,6 !"

OT: Leuten, die es nötig haben, ihre Aussagen mit Plenks und multiplen Satzzeichen zu verstärken, glaube ich zunächst mal gar nichts.

Multiple exclamation marks, he went on, shaking his head, are a sure sign of a diseased mind.
(Terry Pratchett, Eric)
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Heikoo am 27.08.2011, 00:34:56
Zitat von: "Holli"
Zitat von: "mimimam"Wie unter dem oben angeführten link zu lesen ist:

"Bei der Aufzeichnung der Beben von 1962 - 1995 ist deutlich der starke Erdbebenschwarm von 1985/86 zu erkennen. Das stärkste Beben hatte eine Magnitude von 4,6 !"

OT: Leuten, die es nötig haben, ihre Aussagen mit Plenks und multiplen Satzzeichen zu verstärken, glaube ich zunächst mal gar nichts.

Multiple exclamation marks, he went on, shaking his head, are a sure sign of a diseased mind.
(Terry Pratchett, Eric)


Was hat deine Aussage mit dem Thema zu tun ? Oder hast du  im Ruhrgebiet auch Schwarmbeben? :lol:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 03.09.2011, 02:58:07
Bei uns rumpelt es wieder ganz schön nervtötend.

GFZ Potsdam >> GEOFON >> Global Seismic
GFZ Potsdam - Earthquake Bulletin
F-E Region:    Germany
Time:    2011-09-02 23:36:01.9 UTC
Magnitude:    4.0
Epicenter:    12.45°E   50.25°N
Depth:    10 km
Status:    A - automatic

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 03.09.2011, 11:08:07
Hallo Reiner,

das 3-Länder-Eck (das heißt doch noch so, oder?) kommt nicht zur Ruhe.
Aber Stärke 4 ist doch ein neuer Rekord.
Haltet euch gut fest!
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 03.09.2011, 11:18:26
mimimam,

Dreiländereck - Thüringen-Sachsen-Bayern

Ja die Erde kommt nicht zur Ruhe und ich glaube den Aussagen der Geologen nicht so recht, daß sich da keine Gefahr aufbaut, denn die Abstände der Bebenserien werden seit Jahren immer geringer.

Wenn man sich jedenfalls die seismologische Darstellung der letzten Tage anschaut, habe ich das bei uns noch nicht gesehen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :sonnig: Takt 22,7°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 03.09.2011, 14:13:00
Hallo Mimiman und Reiner,

soweit ich das noch in Erinnerung habe, gab es Mitte der 1980er ein stärkeres Beben (Mag um 4,5). Zur zeit lohnt sich sehr ein Besuch des Moores Soost. War zur letzten Bebensereie 2008 dort. Direkt da sieht man die Gase aufströmen.

An der Gaszusammensetzung lässt sich klar erkennen, dass sich die Magmablase ganz langsam Richtung Erdoberfläche bewegt.

Das gute an Schwarmbeben ist, dass die Vibrationen durch aufströmende Gase verursacht werden und die Spannungen langsam "entspannt" werden. Ich bin der festen Überzeugung, dass stärkere Magnituten, wie sie bei einem durch Plattenbewegungen entstehendem Beben, nicht erreicht werden können.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 03.09.2011, 15:12:22
Holger,

das ist klar, aber in der Zukunft wird mit erheblichen vulkanischen Aktivitäten zu rechnen sein. Was uns jetzt lebende aber nicht wirklich interessieren muß.

Die Erdstöße heute Nacht sind noch gar in den Tabellen vorhanden und sie waren ziemlich stark, immerhin schwankten unsere Betten so stark, daß ich aus dem Bett sprang.  :lol:

Was ich bisher noch nicht erlebt habe.

Außerdem finde ich, kann es nicht beweisen, da meine Aufzeichnungen zu kurz sind, daß sich die Intervalle zwischen den Schwarmbeben verkürzen (2008-2010-2011).

mimimam,

in Wirklichkeit müßte es jetzt 4-Länder-Eck heisen. Thüringen-Sachsen-Tschechien-Bayern


Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 25,9°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: TONI_B am 03.09.2011, 15:59:45
Zitat von: "Gunga"Die Erdstöße heute Nacht sind noch gar in den Tabellen vorhanden und sie waren ziemlich stark, immerhin schwankten unsere Betten so stark, daß ich aus dem Bett sprang.  :lol:
Hier findest du alle "deine" Beben: http://www.emsc-csem.org/Earthquake/index.php
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 03.09.2011, 16:10:30
Hallo ihr Beiden,

@Holger: Die Info über das Soosner Moor war für mich neu. Aber sehr interessant. Ich hab schon mal etwas gegoogelt.

@Reiner: Ich war mir nicht sicher über den Begriff "Drei-Länder-Eck", weil ich ihn aus der Zeit DDR-Tschechoslowakei-Westdeutschland kenne, eben drei Länder. Nach der dt. Vereinigung grenzen heute zwei Bundesländer und ein Staat aneinander: Sachsen-Bayern-Tschechien.
Aber Thüringen ist daran nicht beteiligt. Das "Drei-Länder-Eck" der Bundesländer Thüringen, Sachsen, Bayern liegt 17 km weiter im Nordwesten, bei Münchenreuth.Das musste ich jetzt aber auch erst in Google-Earth nachschauen.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 03.09.2011, 17:14:06
mimimam,

da hast du recht, aber nur teilweise.

Der Begriff Dreiländereck kommt noch aus alten Zeiten, als Sachsen, Bayern und Böhmen(Tschechien)in der Nähe des Ortes Regnitzlosau aneinanderstießen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :sonnig: Takt 26,6°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 03.09.2011, 19:38:28
Reiner,

genau das habe ich gemeint mit "das 3-Länder-Eck (das heißt doch noch so, oder?) kommt nicht zur Ruhe.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Heikoo am 04.09.2011, 09:24:25
........heute früh hatten wir 4,2, hat ganzschön gewackelt ! ;-)
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 04.09.2011, 10:21:00
Heikoo,

heute Nacht waren wieder zwei ziemlich kräftige Stöße bemerkbar.

Um 23.30h

um 3.50h

Allerdings habe ich noch keine Werte gefunden. Von einer Stärke 4,2 ist mir nichts bekannt.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 20,6°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Heikoo am 04.09.2011, 12:00:15
Guckst du hier:

http://seis.ig.cas.cz/quakemap/index.html


unter 5:52 h
Im Radio sagen sie allerdings 4,0, also wirds wohl irgendwo dazwischen liegen :lol:
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: TONI_B am 04.09.2011, 12:22:44
Ich habe diesen Link schon zweimal hier gepostet!

Wird offenbar ignoriert. Das sind die Offiziellen Meldungen:
http://www.emsc-csem.org/Earthquake/index.php

Stärke: 3,9m
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 04.09.2011, 13:02:52
@ Reiner:

bist Du Dir sicher, dass es ein Erdbeben war?  :lol:

Entweder war es 2000 oder 2001, aber in diesem Jahr gab es auch ein paar kräftige Erdstöße. An eine Serie kann ich mich in diesem Jahr erinnern, indem erst ein kräftiges und dann viele kleine Erdbeben innerhalb eines Abends zu spüren und zu hören waren.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 04.09.2011, 13:30:35
Holger,

Zitatbist Du Dir sicher, dass es ein Erdbeben war?

Ich bin mir sicher! :lol:

Danke an Toni_B.

Diesen Link muß ich übersehen haben. Realistische Werte, denke ich.
4,2 wäre zu hoch gewesen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 28,5°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 04.09.2011, 13:32:12
Hallo Toni_B,

ich hab ihn nicht ignoriert. Ein sehr interessanter Link, aktuell und informativ.
Unter http://www.emsc-csem.org/Earthquake/index.php?filter=yes kann man sehr schon Suchfilter eingeben. Leider gehen die Aufzeichnungen nur bis 1.10.2004 zurück. Aber das ist ja schon mal nicht schlecht!
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 04.09.2011, 13:52:53
Soeben rein subjektiv bei uns der stärkste Erdstoß.

Man kann es nicht glauben, das Zimmer verformte sich sichtbar. Bin mal gespannt, wann die ersten Schäden auftreten.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
Titel: Hallo... Ein Neuer...
Beitrag von: borkenkaefer am 05.09.2011, 09:26:54
Grüß Euch, ihr Wetterfrösche,

Eine Bekannte aus Rehau schiebt ziemlich Panik
wegen der nicht enden wollenden Erdbebenserie.
Aus diesem Grund habe ich mich etwas intensiver
damit beschäftigt. Auch hier, am Rand von Plauen, ist es natürlich zu hören und zu spüren. Nun kenne ich
mich damit grundsätzlich wenig aus. Zwei Dinge
irritieren mich dabei. Hat der, den Beben vorausgehende
tiefe, kaum wahrnehmbare Dauerton, ursächlich etwas
damit zu tun? Und warum sind die Daten der "Stationen"
so lückenhaft und so unterschiedlich? Per Datum 5.9.
findet man im Harz 5:25 ein Beben mit Stärke 4,4 ML
(wobei ich mit diesen Bezeichnungen momentan noch wenig anfangen kann). Beim GFZ Potsdam kann man dieses Beben doch unmöglich nicht festgestellt haben?
Oder doch? Auch das Euro-Mediterrane Seismologie Zentrum hat davon nichts bemerkt.

Ihr seht warscheinlich schon, dass hier ein Laie
die Fragen stellt, könnt mir aber vielleicht eine
Antwort bieten.

Grüße vom Borkenkäfer,
einem Forstmann aus dem Vogtland...
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Buxi am 05.09.2011, 14:29:22
Dieses Beben um 3:30 Uhr konnte ich genau zur selben Zeit sogar hier 30 km nördlich vom Bodensee leicht spüren:
Ich lag wach im Bett auf dem Bauch, als ich plötzlich anfing leicht hin- und herzuschaukeln, so als ob mich jemand ich den Schlaf wiegen wollte!
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: hotec am 05.09.2011, 15:47:44
... wenn das man nicht doch ein Traum war ...
(http://s1.directupload.net/images/110905/exrwqmnp.gif) (http://www.directupload.net)
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 05.09.2011, 16:15:29
Hallo Borkenkäfer,

willkommen im Forum.

Zu deiner Feststellung: "Per Datum 5.9. findet man im Harz 5:25 ein Beben mit Stärke 4,4 ML"
Wo hast du die Angaben gefunden? Ist die Zeitangabe in MESZ?

http://geofon.gfz-potsdam.de/eqinfo/event.php?id=gfz2011rjob: 2011-09-05 03:25:37 3.8 50.25°N 12.44°E 4 Vogtland (German-Czech Border Region)
Bei http://www.emsc-csem.org/Earthquake/earthquake.php?id=234637 ähnliche Angaben

Die Auswertungen kommen natürlich zeitverzögert ins Internet, die Zeitangaben sind in UTC.


Gunga kann bestimmt noch etwas zu dem von dir erwähnten Dauerton sagen. Oder Reiner?
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: borkenkaefer am 05.09.2011, 16:56:03
Hallo und danke für die erste Antwort.

Ich habe die von Dir erwähnten Seiten
plus der nachfolgend genannten aus dem Forum
hier entnehmen können.
Im Vergleich der übermittelten Daten gibt es
sehr viele gemeinsame Feststellungen, aber
eben auch Abweichungen, wie die bereits von
mir erwähnte. Ich möchte eigentlich nur mehr
davon verstehen lernen.


http://seis.ig.cas.cz/quakemap/index.html

Grüße aus dem Vogtland     borkenkäfer
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 05.09.2011, 17:37:54
Hallo Borkenkäfer,

da dieses angebliche Beben im Harz nur von einem Erdbebendienst gemeldet wurde, noch dazu zu einem Zeitpunkt, an dem andere Dienste ein gleichstarkes Beben im Vogtland berichten, halte ich es für einen "Übermittlungsfehler" dieses einen Dienstes.
Bei GFZ meine ich auch gelesen zu haben, dass Ereignisse zunächst automatisch eingetragen werden. Das kann wohl immer mal zu Fehlern führen. Erst wenn das Ereignis manuell bearbeitet worden ist, ist es sozusagen bestätigt.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: borkenkaefer am 05.09.2011, 17:49:40
@mimimam

Du magst recht haben, ich gebe allerdings zu
bedenken, dass es von uns bis zum Harz schon
einige Kilometer sind, schätzen würde ich
auf etwa 200km. Na ich werde sowohl die
(zumindest für meine Wahrnehmung) sehr aktive
Bebenzeit als auch Euere Beurteilung im Forum
weiter gespannt verfolgen.

Grüße von Frank
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 05.09.2011, 19:07:44
Richtig.

Maßgebend für die Bewertung der Stärke eines Bebens ist die manuelle Nachbearbeitung der automatisch per Seismographen aufgezeichneten Erdstöße.

Darum auch immer für die authentische Bewertung notwendige Dauer der Bewertung durch die zuständigen Stellen.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 17,3°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 05.09.2011, 22:09:08
Zum Dauerton kann ich sagen, dass es sich wie ein lauter werdendes Dröhnen anhört, dass langsam heran naht bis alles leicht vibriert. Man hat das Gefühl, dass alles erst dann vibriert, wenn die Resonanzfrequenz erreicht wird. Meist dauern die Vibrationen nur ein paar Sekunden, dass Dröhnen ist kurz danach nicht mehr zu hören.

Auf der Internetseite vom Spiegel steht ein interessanter Bericht über die Beben:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,784468,00.html

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: borkenkaefer am 06.09.2011, 16:11:08
@Flexsn

Zur Zeit haben wir Bebenpause, zumindest
was die etwas intensiveren betrifft.  :-)

Und beim zuvor festgestellten Ton meine
ich nicht unmittelbar vor den Beben.
Vielleicht täusche ich mich ja auch.
Ich kann es nur weiter beobachten.

Grüße aus dem Vogtland    Frank

Danke übrigens für den Link.
Habe ihn mal kurz überflogen und
hoffe später noch mal drin stöbern zu können...
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 08.09.2011, 10:53:33
Hallo,

es ist ruhiger geworden in Oberfranken. Ob es so bleibt?

Unter http://www.emsc-csem.org/Earthquake/Map/earth/ gibt es eine interessante Möglichkeit die Beben in Google Earth eingeblendet zu sehen.

@Frank: Dabei habe ich festgestellt, dass das Beben, das in der Nähe von Hannover gemeldet worden war, nicht mehr eingeblendet wird. Das war wohl doch eine "Fehlmessung"
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 08.09.2011, 12:44:13
mimimam,

Beben im Raum Hannover sind mit Sicherheit keine geologischen Beben, sondern einstürzende Hohlräume in alten Salzstöcken usw.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :regen: Takt 11,1°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: mimimam am 08.09.2011, 12:52:32
Hallo Reiner,

Borkenkaefer schrieb am 5.9.2011 um 09:26 Uhr: "... Per Datum 5.9. findet man im Harz 5:25 ein Beben mit Stärke 4,4 ML ..."

Darauf und auf die anschließende diesbezügliche Diskussion bezieht sich meine Bemerkung an Frank.
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 08.09.2011, 14:19:54
Hier habe ich, wie ich finde eine der besten Beschreibungen des Szenariums der Erdbeben in unserem Gebiet gefunden.

ZitatMagma steigt auf

Auf den ersten Blick deutet in der Region nichts auf einen Vulkan hin. Doch die Schwarmbeben künden von einer Magmablase, die im Untergrund schmort. Mit Schallwellen haben Seismologen um Wolfram Geissler und Horst Kämpf vom Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) unter dem Vogtland ein Reservoir teilweise geschmolzenen Gesteins entdeckt. Wie Lichtstrahlen werden Schallwellen an der Grenze verschiedener Schichten gebrochen. Die Messungen zeigen, dass sich in 30 bis 60 Kilometer Tiefe heißes Gestein mit der Konsistenz von Glas staut. Stiege es auf, schmölze es - Lava ergösse sich übers Land.

Der Erdmantel sei unter dem Vogtland aufgewölbt. Experten sprechen von "magmatischer Unterplattung": Magma aus dem Erdmantel drängt gegen die Erdkruste. Es sind die Überreste eines Vulkans, der vor rund 300.000 Jahren erloschen ist. Die heiße Gesteinsmasse im Untergrund wölbe sich nun wieder, berichten die Forscher; und der Vulkan sendet Lebenszeichen: Vom Magma erhitztes Grundwasser entfacht die Schwarmbeben. Das heiße Wasser steigt auf breiter Front auf, es zwängt sich in Gesteinsritzen, bis der Fels nachgibt - es bebt.

Das aufsteigende Wasser kündet womöglich von monströser Naturgewalt in ferner Zukunft. In vielen Jahrtausenden könnte im Vogtland wieder ein Vulkan explodieren: Offenbar steige nicht nur Wasser, sondern auch Magma langsam auf, berichten Wissenschaftler des Umweltzentrums Halle-Leipzig (UFZ) und des GFZ. Das schließen die Geochemiker aus Gasen, die aus Mineralquellen perlen: Bereits im 19. Jahrhundert genossen Künstler und Reiche die Thermalquellen der Region wie Marienbad. Sie ahnten nicht, dass die gesunden Bäder Gase enthalten, die aus einem Magmareservoir stammen.

Gase wie sonst nur am Ätna

Das Vulkangas Helium-3 ströme in solchen Mengen aus der Tiefe wie sonst nur am Ätna, einem der aktivsten Vulkane der Welt, berichtet Karin Bräuer vom UFZ. Helium-3 entsteht tief im Erdinneren - im Gegensatz zu Helium-4, der gängigen Variante des Edelgases.

An 100 Stellen in Bayern, Sachsen und Böhmen messen die Forscher den Gasstrom aus dem Boden. In den letzten Jahren änderte sich die Zusammensetzung: Der Anteil von Helium-3, das aus Magma im Erdmantel stammt, gegenüber Helium-4 hat sich in diesem Zeitraum um ein Fünftel erhöht. Das zeige, dass Magma aufsteige. In Mitteleuropa seien noch niemals so große Menge vulkanischen Heliums gemessen worden wie im Vogtland.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :regen: Takt 11,9°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Flexsn am 09.09.2011, 13:56:40
In NRW bebte gestern Abend 21 Uhr leicht die Erde. Das Epizentrum war in der Nähe von Goch am Niederrhein. Das Beben hatte eine Stärke von 4,4 auf der Richterskale. In einem Umkreis von 200km war es zu spüren.

lg Holger
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 16.09.2011, 15:05:35
Gestern abend gegen 22.00h gabs wiedereinmal einen merkbaren Erdstoß.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :sonnig: Takt 21,3°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 23.10.2011, 17:17:49
Da hats gerumpelt in der Türkei. Erdbeben der Stärke 7,2.

Der Seismograph im nahen Tschechien zeigte es deutlich auf.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 4,6°C
Titel: Erdbeben in Oberfranken
Beitrag von: Gunga am 11.04.2012, 11:10:49
Neuigkeiten von der Erdbebenfront.

Ein Supererdbeben der Magnitute 8,9 auf der Richterskala vor der Insel Sumatra, erreichte selbst die Seismographen im tschechischen und oberfränkischen Raum.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: