Hallo,
falls die Vantage von WSWIN beim USB-Logger nicht gefunden wird, gibt es folgende Lösungsmöglichkeit (gefunden von "einstein":
ZitatDas gleiche Problem ist vor kurzem in einem anderen Forum bekannt geworden (http://www.weather-watch.com/smf/index.php?topic=32359.msg261636) und wurde erfolgreich gelöst.
Vorgehensweise:
1. Treiber von der Davis-Homepage downloaden (http://www.davisnet.com/support/weather/download/CP210X_USB_Serial_Converter_ver2.exe)
2. Diese Datei nach C:/Programme/WeatherLink/ kopieren oder c:\weatherlink, je nachdem, wo weatherlink eben installiert ist
3. Datei mit Administrator-Rechten öffnen.
4. Schwarzes Fenster öffnet sich
5. Irgendeine Taste drücken
6. Nochmals irgendeine Taste drücken
7. Fertig. Jetzt kann die VP als Com ausgelesen werden
Super Sache, damit klappt es auch bei mir=)..war ja damit ganz einfach!..vielen dank
Ich habe zuerst Davis Weatherlink ( USB ) installiert und bei den Einstellungen in Weatherlink einfach die standardmäßigen Einstellungen ( seriell ) so gelassen.
Der USB-Logger wurde trotzdem erkannt !
Danach habe ich WSWin installiert und der USB-Logger wurde auch erkannt.
Wird aber WSWin neu gestartet, dann wird der USB-Logger nicht immer erkannt.
Ich muss das Programm dann nochmals neu starten.
Muss ich den Treiber neu installieren, oder ist es normal, das der Logger nicht bei jedem Programmstart sofort erkannt wird ?
Hallo,
Zitatoder ist es normal, das der Logger nicht bei jedem Programmstart sofort erkannt wird ?
nein, das ist eigentlich nicht normal. Aber da er ja offenbar prinzipiell erkannt wird (Du hast Doch in WSWIN einen bestimmten Com-Port angewählt?), fürchte ich, dass auch die oben erwähnte Treiberinstallation nicht helfen wird.
Einen Versuch wäre es trotzdem wert. Warte aber mal, ob dazu noch andere postings kommen.
Hallo Werner !
ZitatDu hast Doch in WSWIN einen bestimmten Com-Port angewählt?
Ja, ein Com-Port wurde in WSWin angewählt !
------------------------------------------------
Habe jetzt den Treiber nach Anleitung installiert, ein paar Mal WSWin geöffnet und wieder geschlossen.
Der USB-Logger wurde jedes Mal sofort und ohne Verzögerung gefunden.
Mal abwarten ... Melde mich wieder ! ;-)
Hallo, wenn ich aber diese Reihenfolge durchführe, erkennt Weather Link mit dem USB Logger meine Konsole Vantage Vue nicht mehr und ich muss alles neu installieren.
Für so eine teure Wetterstation soviel Treiberprobleme zu haben ist nicht ok. Auch der Speicher samt Software entspricht nicht dem Preis?
Wetterstation ok, Software samt USB Logger einfach teurer Müll.
Zitat von: wneudeck am 13.08.2008, 19:58:53
Hallo,
falls die Vantage von WSWIN beim USB-Logger nicht gefunden wird, gibt es folgende Lösungsmöglichkeit (gefunden von "einstein":
ZitatDas gleiche Problem ist vor kurzem in einem anderen Forum bekannt geworden (http://www.weather-watch.com/smf/index.php?topic=32359.msg261636) und wurde erfolgreich gelöst.
Vorgehensweise:
1. Treiber von der Davis-Homepage downloaden (http://www.davisnet.com/support/weather/download/CP210X_USB_Serial_Converter_ver2.exe)
2. Diese Datei nach C:/Programme/WeatherLink/ kopieren
3. Datei mit Administrator-Rechten öffnen.
4. Schwarzes Fenster öffnet sich
5. Irgendeine Taste drücken
6. Nochmals irgendeine Taste drücken
7. Fertig. Jetzt kann die VP als Com ausgelesen werden
Hallo liebe Forumgemeinde,
ich möchte die Wetterdaten meiner VP2 auf Wswin hochladen, die Station wird zwar erkannt, aber beim Start von WSWin kommt der Warntext: "Es wurden keine Daten vom Funk-Interface empfangen". Unten rechts steht "VantagePro nicht gefunden". Die Port-Einstellung stimmt. Ich habe Weatherlink mit seriellem Anschluss, aber der Kontakt mit dem PC geht über einen USB-Adapter (ich dachte ich hätte einen seriellen Anschluss, habe es aber mit der VGAVerbindung verwechselt, ganz schön blöd ich weiss... :( ).
Deswegen habe ich Schritt für Schritt die Anleitungen wie oben durchgeführt und den Programm CP210X_USB_Serial_Converter_ver2 im WeatherLink geöffnet und druchgeführt: schwarzes Bildschrim öffnet sich, ich drücke eine Taste, und folgender Text erscheint: "No devices attached. Communication error". Komischerweise erhalte ich aber mit WeatherLink alle aktuelle Daten meiner Konsole.
Ich wäre wirklich froh wenn jemand mir helfen könnte die Wetterdaten in WSWin erfolgreich hochzuladen ;)
Beste Grüsse!
Hallo,
ZitatIch habe Weatherlink mit seriellem Anschluss, aber der Kontakt mit dem PC geht über einen USB-Adapter
Und genau da liegt Dein Problem. Die oben genannten Maßnahmen betreffen Leute, die einen Logger mit USB-Anschuss haben, also kann diese Lösung bei Dir kaum helfen.
Du verwendest einen Adapter und genau diese Adapter machen, je nach Hersteller, ebenfalls Probleme. Es gibt Adapter, die gehen, andere wiederum nicht.
Was tun?
Du kannst jetzt hier im Forum suchen, welche Adapter, die sicher funktionieren, von Usern verwendet werden oder aber, und das würde ich bevorzugen:
Bau in Deinen PC eine serielle Schnittstellenkarte ein, dann kannst Du den Logger direkt ohne Adapter an diese Schnittstelle anschließen.
Zitat von: wneudeck am 23.02.2014, 12:45:12
Hallo,
ZitatIch habe Weatherlink mit seriellem Anschluss, aber der Kontakt mit dem PC geht über einen USB-Adapter
Und genau da liegt Dein Problem.
Das dachte ich mir auch schon... Dann werde ich mir überlegen, ob ich mir so eine serielle Schnittstellenkarte einbauen lasse. Ich danke Dir auf jedenfall für die schnelle Antwort! ;)
Hallo zusammen,
auch ich habe schon öfters mein Wetterstations-PC neu installieren müssen und hatte immer wieder Probleme einen USB-Datenlogger als Com-Anschluss zu installieren. Meine Anleitung hilft leider auch nicht immer, ab und zu kommt immer der Fehler "No devices found....".
Habe eine neue Lösung gefunden, falls mein erster Ansatz nicht funktioniert:
1. Datenlogger an PC an USB-Port anschließen.
2. Irgendwelche Driver werden automatisch installiert. Diese im Geräte-Mangager (Systemsteuerung-System-Hardware) deinstallieren.
3. USB-Datenlogger angeschlossen lassen. Auf http://www.silabs.com/products/mcu/pages/usbtouartbridgevcpdrivers.aspx je nach System den richtigen Treiber herunterladen.
4. zip-Datei entpacken, die .exe-Datei ausführen.
5. fertig, jetzt sollte der Datenlogger als Comport ausgelesen werden.
LG
Hallo zusammen,
genau dieses Problem (USB Datenlogger) habe ich auch seit über 1 Jahr, Treiber heuunterladen und installieren hat nichts gebracht.
Was jedoch interessant ist: ich lese 3 verschiedene Davis Vantage Pro2 Aktiv aus, bei der Station mit der alten WL-Software 5.7 funktioniert es einwand frei, ab 5.8 und 6.0.2 habe ich alles probiert - ohne Erfolg. Bei 5.8 und 6.0.2 konvertiere ich jetzt die Daten von WeatherLink auf WsWin.
Wählt man bei der WL-Software den ComPort USB (bei der alten Version 5.7 gibt es den nicht) kommt der Hinweis (Bild im Anhang), danach konnte ich die Station mit WsWin nicht mehr auslesen.
Wie gesagt, bei der Version WL 5.7 funktionier das Auslesen mit WsWin ohne Probleme. Die anderen 2 Stationen mit der alten Software betreiben funktioniert nicht, es kommt der Hinweis auf ein veraltetes System.
Viele Grüße Helmut
[gelöscht durch Administrator]
Hallo Helmut,
ich nutze zwar weaatherlink nicht, habe es aber installiert, da ich hier einigen Usern mal helfen musste. Daher kann ich nur sagen: es geht auch mit den neuen Versionen( bei mir aktuell 6.0.3), einwandfrei.
Ich vermute, dass hier einfach durch fehlerhafte Treiberinstallation irgendwas verbogen ist.
Ich würde, wenn es mein PC wäre, weatherlink komplett deinstallieren und auch nachsehen, ob keine Treiberleichen zurückgeblieben sind.
Dann weatherlink erneut installieren und nach der Installation die Datei CP210X_USB_Serial_Converter_ver2.exe ausführen (und keine andere)
Danach sollte für WSWIN ein Com-Port zur Verfügung stehen.
Dass man vor solchen Aktionen ein entsprechenes Backup anfertigt, sollte selbstverständlich sein.
Zitat von: wneudeck am 03.03.2015, 11:25:05
Ich vermute, dass hier einfach durch fehlerhafte Treiberinstallation irgendwas verbogen ist.
Servus,
genau für sowas gibts die Windows- Funktion "Systemwiederherstellung".
Falsche Treiber bei Win7 wieder loszuwerden ist oft nicht ganz einfach und für OS- Laien m.E. fast unmöglich.
Hallo,
ich hoffe dass ich in diesem Thread richtig bin.
Ich habe mir für meine Davis Vantage Vue die Software Weatherlink USB gekauft und wollte die Daten nun auf Wswin haben (nicht registrierte Version).
Dazu habe ich den Treiber von der Davis Homepage installiert. Die Wetterstation wird anschließend auf Weatherlink über den COM Port 4 ausgelesen.
Auf Wswin wird mir auch der COM Port 4 angezeigt, über den ich die Wettstation auslesen könnte. Klicke ich dann aber auf OK kommt die Meldung "Fehler beim Öffnen der Schnittstelle COM 4. Bitte gültige COM - Schnittstelle wählen"
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, denn irgendwie erscheint mir das eigenartig, dass ich die Daten über einen COM Port auf Weatherlink bekomme und dieser dann auch auf Wswin angezeigt wird aber trotzdem diese Fehlermeldung erscheint.
Sorry, bin nicht grade der Überwisser in Sachen PC und Software :D
Hallo,
ZitatDazu habe ich den Treiber von der Davis Homepage installiert.
Welchen Treiber? Genauer Name
Wie vorgegangen bei der Installation? (alle Schritte angeben, denn das ist wichtig)
Zitat von: wneudeck am 16.03.2015, 18:55:09
Hallo,
ZitatDazu habe ich den Treiber von der Davis Homepage installiert.
Welchen Treiber? Genauer Name
Wie vorgegangen bei der Installation? (alle Schritte angeben, denn das ist wichtig)
Den Treiber, der auf dem Eröffnungspost verlinkt ist:
http://www.davisnet.com/support/weather/download/CP210X_USB_Serial_Converter_ver2.exe
Vorgegangen bin ich so wie hier beschrieben:
http://www.weather-watch.com/smf/index.php?topic=32359.msg261636
Zuerst Weatherlink nochmal deinstalliert, erneut installiert. Dann hab ich den VCP Driver Kit installiert https://www.silabs.com/products/mcu/Pages/USBtoUARTBridgeVCPDrivers.aspx
Dann den Treiber von der Davis Software wie oben verlinkt in den Weatherlink Ordner kopiert (sowies im Eröffnungspost steht)
Anschließend hab ich Weatherlink gestartet.
Hallo,
Zitat. Dann hab ich den VCP Driver Kit installiert
Das ist nicht notwendig und u.U. kontraproduktiv.
Daher nochmals in Kürze:
- Konsole vom PC trennen
- Weatherlink deinstallieren und alle Treiber, die damit in Zusammenhang stehen (VCP Driver kit usw.)
- Weatherlink neu installieren, aber nicht starten
- CP210X_USB_Serial_Converter_ver2.exe in den Weatherlink-Ordner kopieren
- Konsole an USB anschließen
- nun die CP210X_USB_Serial_Converter_ver2.exe mit Adminrechten installieren
Nun sollte für WSWIN ein CPOM-Port zur Verfügung stehen
Danke für die Antwort.
Leider funktionierts immer noch nicht. Hab nochmal alle dazugehörigen treiber und die Weatherlink Software deinstalliert. Anschließend bin ich so vorgegangen wie von der geschrieben, mit dem selben Ergebnis wie vorher (COM - Schnittstellenfehler bei Wswin).
Systemwiederherstellung benutzen. Ansonsten bekommt man die Treiber nicht weg.
Hallo Toni,
wenn Du's noch ein drittes Mal schreibst, glaubt's vielleicht endlich einer.
Mit einer Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt lassen sich viele Probleme lösen, die Einen ansonsten noch tage- oder nächtelang beschäftigen könnten. Wer die Ursache sucht, ist dabei natürlich etwas angeschmiert - wer aber nur ein funktionsfähiges System "wiederherstellen" möchte, hat mit Deiner vorgeschlagenen Methode meist die besseren Karten.
Ich plädiere auf: "erst mal Deinen Vorschlag ausprobieren". Wenn das Problem bleibt, kann man immer noch weiter basteln ... wahrscheinlich ist es aber danach (wie von Geisterhand) verschwunden.
Danach Einiges (meist nicht viel) erneut zu installieren, ist ja auch kein Problem.
Gruß Hans
Servus Hans,
die "Ursachensuche" ist in dem Fall vollkommen klar - es wurde ein falscher Treiber falsch installiert. Unnötig, nach der Ursache zu suchen, die sitzt vor dem PC. Keine Polemik, der Hersteller hilft ja nicht dabei, deshalb läuft der User in die Falle.
Wenn Software sauber programmiert ist, wird ohnehin ein Systemwiederherstellungspunkt erstellt, den man nur wählen muss. So viel kann danach nicht installiert worden sein, und Daten bleiben ohnehin erhalten. Wo man aufpassen sollte, sind evt. irgendwelche Konfigfiles, die natürlich meist erhalten bleiben, eben damit keine Daten gelöscht werden. In dem Fall sollte man das gesamte Programmverzeichnis der betreffenden Anwendung löschen (im Ernstfall ist es ja dann immer noch im Papierkorb...).
Für den Fall, daß, wie leider oft üblich oder auch gewollt, daß die Soft keinen Wiederherstellungspunkt setzt, mache ich das grundsätzlich manuell. Das kann natürlich vom Normalverbraucher nicht erwartet werden, weshalb ich darauf hinweise.
eventuell könnte er mal die toten oder falschen USB Treiber entfernen.
Eine gute Anleitung da zu gibt es hier
http://www.serielleschnittstelle.de/index.php/zusatzinformationen/tipps-und-tricks/zombie-schnittstellen-entfernen.html (http://www.serielleschnittstelle.de/index.php/zusatzinformationen/tipps-und-tricks/zombie-schnittstellen-entfernen.html)
Alle hellgrauen USB-Schnittstellen dann deinstallieren bzw löschen
oder unter
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=usb+schnittstelle+sichtbar+machen (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=usb+schnittstelle+sichtbar+machen)
mal suchen
WOW! Einmal den PC aufgefrischt, und schon hats geklappt :) :oops:
Danke für die Tipps, hier wird einem echt schnell und gut geholfen :top:
...was meinst Du mit "auffrischen"?
Zitat von: leknilk0815 am 17.03.2015, 20:03:31
...was meinst Du mit "auffrischen"?
Wie geschrieben, bin nicht der der sich in Sachen PC und Software gut auskennt. Hab einfach den Punkt "PC ohne Auswirkugen auf die Dateien auffrischen" gewählt und dann wurden nicht vorinstallierte Treiber und Programme entfernt.
...so nennt sich wohl die Systemwiederherstellung unter Win8 - wusste ich nicht...
Hallo,
Zitat.so nennt sich wohl die Systemwiederherstellung unter Win8
Nein, das ist schon etwas Anderes. Eine Erklärung würde hier zu weit führen, aber in diesem Video ist es ganz gut beschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=jDINU8CYpCw
Allerdings dürfte nach diesem "Auffrischen", wenn es das wirklich war, einiges an Nacharbeit angefallen sein. Aber Hauptsache, es geht nun.
Zitat von: wneudeck am 03.03.2015, 11:25:05
Hallo Helmut,
ich nutze zwar weaatherlink nicht, habe es aber installiert, da ich hier einigen Usern mal helfen musste. Daher kann ich nur sagen: es geht auch mit den neuen Versionen( bei mir aktuell 6.0.3), einwandfrei.
Ich vermute, dass hier einfach durch fehlerhafte Treiberinstallation irgendwas verbogen ist.
Ich würde, wenn es mein PC wäre, weatherlink komplett deinstallieren und auch nachsehen, ob keine Treiberleichen zurückgeblieben sind.
Dann weatherlink erneut installieren und nach der Installation die Datei CP210X_USB_Serial_Converter_ver2.exe ausführen (und keine andere)
Danach sollte für WSWIN ein Com-Port zur Verfügung stehen.
Dass man vor solchen Aktionen ein entsprechenes Backup anfertigt, sollte selbstverständlich sein.
Hallo Werner,
Entschuldigung, aus Zeitgründen erst jetzt die Antwort.
Ich habe alles so ausgeführt, WeatherLink gelöscht und nach dem Löschen mit CCleaner die Leichen gesäubert, WeatherLink neu installiert, CP210X_USB_Serial_Converter_ver2.exe ausgeführt. Bevor ich Communications Port USB zugefügt habe funktionierte alles, USB angekreuzt und alles war wieder wie zuvor.
Viele Grüße Helmut
Hallo Helmut,
ZitatWählt man bei der WL-Software den ComPort USB (bei der alten Version 5.7 gibt es den nicht) kommt der Hinweis (Bild im Anhang), danach konnte ich die Station mit WsWin nicht mehr auslesen.
Ich glaube, dass dies Dein Fehler sein könnte und davor warnt ja auch das von Dir weiter oben angegebene Weatherlink-Fenster.
WSWIN braucht einen
Com-port und
keinen USB-Anschluss, auch wenn Deine Station per USB angeschlossen ist. Genau deswegen wird ja die CP210X_USB_Serial_Converter_ver2.exe verwendet, um trotz des USB-Anschlusses (mit dem WSWIN in diesem Fall nichts anfangen kann) für WSWIN einen COM-Anschluss bereitzustellen.
Hallo Werner,
mit WeatherLink 5.7 (kein IP) funktioniert alles seit Jahren einwandfrei. Betroffene neue Stationen können nicht mit 5.7 neu installiert werden, es kommt der Hinweis auf die veraltete Software.
Ab WL 5.8 ist nach dem zuvor beschriebenen Aktionen wieder alles beim Alten, sobald ich das erste mal die Station mit WL auslese. Ist aber alles kein Problem, ich habe mich arrangiert, die alte Station mit 5.7 funktioniert einwandfrei und bei den neueren Stationen kann ich ja die Werte in WsWin konvertieren.
Viele Grüße Helmut
Hallo, nach über 10 Jahren klaglosen Win XP Betrieb, hat es mich auch erwischt. Muß auf Win 10 umsteigen und schon geht der ganze Sch.....los. Ich dachte, nach so langer Zeit wären endlich die Probleme von damals weg. Mann...O Mann...O Mann...
Also, auch ich finde auch keinen USB Com Port in Weatherlink.
2 Fragen: Wenn ich rechts unten auf das kleine Häckchen zum USB auslocken klicke, kommt dann CP2101 USB to UARD Bridge Controller auswerfen.
Im Gerätemanager steht:
USB Controller:
USB XPress Device, Eigenschaften: Silicon Labs,Vers. 6.7.2.0
Kann man nun sagen: Der Treiber ist richtig installiert?
Weil, bei Win XP ist auch ein Silicon Lab, Vers. 3.1.0.0
Und da funktioniert so alles.
Hat hier auch jemand mit Win 10 am Laufen?
gruß Don
Hallo Don,
vermutlich hast Du im falschen Forenbereich gepostet und außerdem stimmt Deine Ausdrucksweise nicht:
Weshalb:
ZitatAlso, auch ich finde auch keinen USB Com Port in Weatherlink.
a) Hier ist der Bereich für WSWIN und nicht für Weatherlink
ZitatUSB Com Port
b) es gibt keinen USB Comport. Es gibt einen USB-Anschluss
oder einen ComPort (seriellen Anschluss) aber keine Kombination.
Also präzisiere Deine Frage, dann kann Dir evtl jemand helfen.
Dieses Thema wurde geteilt. Die abgetrennten Beiträge befinden sich in Re: USB-Problem bei Weatherlink (http://www.wetterstationen.info/forum/index.php?topic=26559.0).
Sorry für mein versehentliches Verschieben des kompletten threads und des daurch entstandenen Durcheinanders. Habe ihn danach geteilt. Hat nun den Titel USB-Problem bei Weatherlink.
Hallo, nachdem ich nun auch eine Pro 2 Plus erstanden und installierthabe, stand ich auch vor dem Problem, dass keine Station am COM-Port gefunden wurde. Alle Lösungen, die ich gelesen habe, auch hier im Forum, halfen nix. Irgendwann fand ich in einem englischen Forum eine Lösung, die bei mir half.
Die Konole muss beim anstecken des Loggers ausgeschalten ist. Wenn der Logger dan drann ist einschalten und dann meldet sich die Basis mit 3x Beep. Ohne Loger macht sie es nur 2x. Wie es scheint wird nur bei vorhandenem Logger eine Kommunikation frei geschalten. Wird der Logger im Betrieb, was bei USB und Plug & Play eigentlich Standard sein sollte, angesteckt, scheint keine Kommunikation statt zu finden.
Ob das jetzt nur bei mir half, weiß ich nicht. Ich hab jedenfalls X Varianten der Softwareinstallation versucht. Immer warderentsprechende COM-Port im Gerätemanager zu sehen und betriebsbereit. Aberweder Weatherlink noch WsWin fanden die Vantage. Mit Konsole ausschalten und nach ca. 1 Minute wieder ein, klappte es bei beiden Softwaren sofort.
Mfg
Manilo
Hallo,
ich bin schon wieder da. Zur Zeit habe ich diverse Baustellen mit meiner Davis Vantage Pro und der HP.
Ich versuche meine Station mit einem USB-Datenlogger auszulesen und die Daten über einen COM-Port nach WsWin zu übertragen.
So bin ich vorgegangen:
- Konsole vom PC getrennt
- Weatherlink deinstalliert und alle Treiber sowie Programmreste entfernt,
- Weatherlink 6.02 von CD neu installiert, aber nicht gestartet
- Konsole an PC-USB angeschlossen
- nun die CP210X_USB_Serial_Converter_ver2.exe mit Adminrechten installiert
Ich erhalte eine Fehlermeldung, nach der eine Serialnummer fehlerhaft ist. Auf der HP von Davis konnte ich die 'CP210X_USB_Serial_Converter_ver2.exe' nicht finden.Wer kann mir weiterhelfen?
VGGewittersturm :blitz: :regenwolke:
Hallo Gewitterstrurm,
lade Dir aus dem Userbereich von WSWIN aus dem Ordner "silabs" die Datei
CP210x_Windows_Drivers_with_Serial_Enumeration
herunter.
Damit kann auch ohne weatherlink der COMport installiert werden.
Hallo Werner,
ich habe weatherlink und die bestehende "alte" COM3 Schnittstelle deinstalliert und dann die CP210x_Windows_Drivers_with_Serial_Enumeration aus dem User-Bereich installiert.Es wurde leider keine Com-Schnittstelle freigegeben. Irgentwie ein Treiberproblem!
GrußGewittersturm :blitz: :regenwolke:
- richtige Version genommen? (64 bit - 32-bit) --> nenne den Namen der Datei, die Du angeklickt hast
- als Administrator gestartet?
Hallo Werner,
ich habe die CP210xVCPInstaller_x64.exe genommen (win10). Rechtsklick -als Administrator ausgeführt.Ich habe den Rechner neu gestartet, jetzt ist der COM-Port da. Aber der Port wird von Wswin nicht erkannt.
Gruß
Gewittersturm :blitz: :regenwolke:
Hallo,
da habe ich leider keinen Einfall mehr.
Nicht erkannt soll ja wohl heißen, dass er in WSWIN ausgegraut ist.
Du könntest noch 2 Dinge versuchen:
- Nimm einen USB-Anschluss auf der Rückseite des PCs
- sieh mal im Gerätemanager bei den Energieverwaltung nach, was da eingestellt ist. Dort sollte kein Haken sein bei "Computer kann das Gerät ausschalten"
Hallo Werner,
ich habe mir im Gerätemanager nochmal die Eigenschaften des Ports angeschaut. Korrekturen habe ich vorgenommen bei der Energieverwaltung und bei den Anschlusseinstellungen. Hier war die bautrate nicht auf 19200 eingestellt. Der Gerätestatus besagt, dass das Gerät einwandfrei funktioniert. Im Reiter Ereignisse steht diese Meldung: Das Gerät "USB\VID_10C4&PID_EA60\0001" erfordert weitere Installationen.
Nun habe ich den Port wieder deinstalliert und versucht mit Weatherlink einen USB Anschluß herzustellen. Auch das ist gescheitert, mit der Fehlermeldung: "Device not found."Könnte es sein, dass der Logger defekt ist?Jetzt muss schnell eine Lösung her, denn meine Wetterdaten stehen seit 3 Tagen im Stau!
VG
Gewittersturm :blitz: :regenwolke:
Hallo,
das ist mehr als seltsam.
Ich würde jetzt noch folgendes versuchen:
- Logger vom USB-Anschluss trennen und Konsole komplett stromlos machen (Batterie und Netzteil entfernen)
- 2 bis 3 Minuten warten und dann die Stromzufuhr wiederherstellen, Logger anschließen und WSWIN starten
Wenn es nun immer noch nicht geht, dieselbe Prozedur nochmals durchführen, aber nach dem Entfernen der Stromquelle den Logger auch kurz ausbauen und wieder einbauen. Darauf achten, dass er auch wirklich fest im Schacht sitzt. Dann erneut anschließen und testen.
Man könnte zwar auch gleich den zweiten Versuch durchführen, mir wäre es aber lieber, wenn Du so vorgehst, wie ich beschrieben habe.
Hallo Werner,
Es wurden keine Daten vom Funk-Interface empfangen! Ich stehe jetzt vor der Entscheidung einen neuen Logger zu kaufen oder eine Alternative zu finden. Was würdest Du mir empfehlen?
GrußGewittersturm :blitz: :regenwolke:
Hallo,
das der Logger defekt ist, glaube ich nicht.
Wie sieht es mit den Updates von Windows 10 aus.
Ich hatte bei einer anderen Wetterstation beim USB Anschluss das gleiche Problem,
keine Daten vom Funkinterface empfangen.
Nach neuem Update gesucht und installiert, danach war das Problem verschwunden.
Gruß Bernhard
Hallo Bernhard,
Win 10 ist auf dem neuesten Stand. Ich bin jetzt fast 2 Tage am Probieren und testen, allmählich gehen die Ideen aus. Aber vielen Dank für den Tipp.
Gruß
Gewittersturm :blitz: :regenwolke:
Hallo Gewittersturm,
ich bin jetzt mit meinem Latein allmählich am Ende. Was allerdings nicht unbedingt produktiv war, ist diese Sache mit Weatherlink.
Ich kann Dir also nur raten, sozusagen ganz von vorne anzufangen.
- weatherlink deinstallieren
- COM-Port deinstallieren
- PC neu starten
Damit sollte zunächst mal der COM-Port automatisch wieder installiert werden
- kontrolliere dann gleich mal die Energiespareinrichtungen des Ports und schalte sie wieder aus
- nun installiere den silabs-Treiber, denn Du aus dem Userbereich von WSWIN heruntergeladen hast
- ich habe Dir übrigens geraten, einen USB-Anschluss von der Rückseite des PC zu nehmen für den Loggeranschluss. Hast Du das gemacht?
Nun starte WSWIN und schau nach, ob der COM-Anschluss zur Verfügung steht, also angewählt werden kann.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Hallo Werner,
vielen Dank für Deine Geduld und den klaren Anweisungen. Es kommt leider sofort die Fehlermeldung: "Es wurden keine Daten vom Funk-Interface empfangen!"Der COM3-Port ist vorgegeben (nicht grau hinterlegt).Ich habe alle Empfehlungen 1:1 umgesetzt. Der USB-Port wird auf der Rückseite benutzt.Jetzt probiere ich nochmal Weatherlink aus. Evt. auch noch andere Programm-Vers.
VG
Gewittersturm :blitz: :regenwolke:
Zuweilen hilft dann nur den PC stromlos zu machen - also nur runterfahren nutzt nichts. Auschalten und Stecker ziehen, dann alles von neu vorne.... so wie Werner es beschrieben hat.
Hallo,
und dann nach dem Stecker ziehen am besten noch eine Viertelstunde warten.
Gruß Bernhard
Hallo,
habe resigniert und echt die Schnauze voll. Ich habe einen neuen USB-Logger bestellt mit der Option zur Rücksendung, wenn dieser auch nicht laufen sollte.
Gruß
Gewittersturm :blitz: :regenwolke:
Hallo,
sagen wir mal so als vorläufigen Abschluss:
Ein Datenlogger geht im Normalfall nicht kaputt, höchstens die Kabelverbindung. Und wenn die Schnittstelle zur Verfügung steht, aber der Logger nicht ausgelesen werden kann, hat er sich aufgehängt. Ist selten, kommt aber vor. Aber es wurden ja alle Maßnahmen nun getroffen und es hat nichts geholfen.
Nun ja, wir werden dann sehen.
Hallo,
es ist Alles wieder gut. Um es vorweg zu sagen, es hat keinen neuen Logger gebraucht (Werner hat dies erst garnicht in Betracht gezogen). Die Lieferung konnte ich noch rechtzeitig stoppen.
Und so bin ich vorgegangen:
1. Weatherlink und alle Treiberleichen deinstalliert2. CP210xVCPInstaller_x64.exe (aus dem User-Bereich) installiert3. dann nach Anweisung aus diesem Thread vorgegangen
http://www.wetterstationen.info/forum/weather-link/weatherlink-lest-daten-aus-werden-aber-nicht-in-der-history-angezeigt/msg291261/#msg291261 (http://www.wetterstationen.info/forum/weather-link/weatherlink-lest-daten-aus-werden-aber-nicht-in-der-history-angezeigt/msg291261/#msg291261)
Das hat dann gepasst. Auch die persönliche Anrede (Peter) hat gepasst.Leider sind dadurch Daten für ca. 3 Tage verloren gegangen.
Nochmals vielen Dank an Alle, die versucht haben mir zu helfen. Besonderes Lob für Werner, der immer noch einen Tipp parat hatte.
:danke:
VG
Gewittersturm :blitz: :regenwolke: