Wetterstationsforum.info - Archiv

Hardware => TFA Dostmann => Thema gestartet von: Sebastian20000 am 04.12.2007, 02:45:47

Titel: Nexus Windmesser
Beitrag von: Sebastian20000 am 04.12.2007, 02:45:47
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und bin drauf und dran
mit zu Weihnachten eine Nexus Wetterstation zu kaufen.
Meine Euphorie über die vielen Möglichkeiten dieser
Station wurde jedoch durch das Lesen der Beiträge hier
im Forum etwas getrübt.
Vor allem die Messung der Windgeschwindigkeit wäre mir wichtig.
1. Meine Frage ist nun, bei wem funktioniert diese Anzeige
einwandfrei, und es werden auch mal Böen von 50-80km/h angezeigt? (hab viele Beiträge gelesen bei denen es Probleme gab)

2. Hätte noch ne Frage, wie lange halten gute Batterien im Windmesser? Ich frage deshalb, da ich den Windmesser auf meinem Dach befestigen möchte und der Austausch der Batterien etwas umständlich sein wird da es ein steiles Dach ist...



Gruß Sebastian
Titel: Nexus Windmesser
Beitrag von: Buxi am 04.12.2007, 13:24:27
Hallo Sebastian,
kurz meine Meinung zur Aufstellung des Windmessers:

1.) Wenn man diesen an einer schlecht zugänglichen Stelle montiert, kommt man natürlich auch schlecht an die Batterien heran. In diesem Fall würde ich sie nicht im Original-Fach einsetzen, sondern ein Kabel von dort zu einem separaten Batteriefach legen, das sich an einer gut zugänglichen Stelle befindet (z. B. unter dem Dach). :top:
Alternativ böte sich an, ein kleines geregeltes Netzteil hierzu zu verwenden, dann braucht man überhaupt keine Batterien. :top:

2.) Eines musst du aber generell bedenken: Ein Windmesser bedarf einer mehr oder weniger häufigen Wartung (Reinigung, etc.). Wie willst du denn an den Windmesser kommen, wenn er schlecht zugänglich ist? Man sollte auch daran denken. :roll:
Titel: Nexus Windmesser
Beitrag von: Sebastian20000 am 04.12.2007, 20:06:44
Das mit dem Kabel als Batterieersatz habe ich mir auch schon gedacht, ich würde dann ein Kabel in den Speicher ziehen.
Aber an die Wartung habe ich gar nicht gedacht,
ich dachte das Lager des Windsensors sei weitgehend wartungsfrei. (Kugellager o.ä.)

Kann mir noch jemand was zur ersten Frage berichten?
Titel: Nexus Windmesser
Beitrag von: calli am 04.12.2007, 20:12:42
Hey,

Zitat1. Meine Frage ist nun, bei wem funktioniert diese Anzeige
einwandfrei, und es werden auch mal Böen von 50-80km/h angezeigt? (hab viele Beiträge gelesen bei denen es Probleme gab)

Ich besitze die Nexus...
Jetzt bei dem Orkantief am Sonntag/Montag hat mein Windmesser problemlos Böen bis 60km/h gemessen (Spitzenböe 60,7kmh) . Das heißt jetzt nicht, dass dieser nicht mehr misst. Bei mir in der Gegend war es wirklich nicht windiger, Nachbarstationen (paar Kilometer entfernt) zeigten auch um die 60km/h an...

Viele Grüße
Calli
Titel: Nexus Windmesser
Beitrag von: teddy1 am 04.12.2007, 20:40:55
Das mit den Batterien ist so eine Sache,es reicht nicht aus einfach ein separates Batteriefach anzulegen wegen dem Reset beim Batteriewechsel.
Wenn die Batterie 8 Monate durchhält bin ich zufrieden,dann kann man den Windmesser gleich Warten.
Irox läuft seit 2.11.07
mfg
:-)
Titel: Nexus Windmesser
Beitrag von: Buxi am 04.12.2007, 21:01:50
Hallo ,,Teddy1",
den Reset kann man sich mit etwas Logik ersparen: ;-)

1.) Wie schon gesagt ein Netzteil verwenden, dann ist immer Strom auf der Leitung!
2.) Wenn man Batterien verwenden möchte, dann eben zwei zusätzliche, separate, gekoppelte Fächer anbringen.
In das eine Fach kommt der erste Batterie-Satz, das zweite bleibt noch frei.
Ist/wird der eine Batterie-Satz schwach, dann vor dem rausnehmen der schwachen die neuen in das zweite Fach legen,
erst dann die alten raus – später ebenso verfahren.
In diesem Fall ist auch immer Strom auf der Leitung
Titel: Nexus Windmesser
Beitrag von: wettermichl am 14.04.2010, 20:14:11
Hallo,

habe eine Frage zu den Batterien:

Meine Nexus zeigt jetzt das erste mal an der Konsole schwache Batterien im Windmesser an. Hat damit wer Erfahrung, wie lang die Batterien dann noch ca. halten werden?

Aus Erfahrung mit einer billigen Aldi-Station (die immerhin schon 7 jahre funktioniert) weiß ich, dass trotz der Anzeige einer schwachen Batterie sie trotzdem noch locker 5 Monate hält.

Ich frage, weil ich keinen Bock habe den Windmast demnächst umzulegen  :-D
Titel: Nexus Windmesser
Beitrag von: TheWeather am 14.04.2010, 23:05:24
Hallo wettermichl,

ich hab' meine Batterien nach knapp einem Jahr das erste mal gewechselt - nicht aber weil sie unbdingt leer gewesen wären, sondern weil ich den Windmesser eh' an einen anderen Platz verfrachtet hab' und ihn bei der Gelegenheit in der Hand hatte. Ich komm' auch an meinen recht gut ran, Batteriewechsel daher für mich kein großer Umstand.

Erfahrungen, wie lange die Batterien bei auftauchendem Batteriesymbol noch halten, hab' ich keine.

Wenn Du allerdings den Windmast umlegen musst, um die Batterien zu wechseln, würde ich gleich den Vorschlag aus verschiedenen Threads aufnehmen und die Versorgung am Mast entlang nach unten in einen kleinen, externen Batteriekasten am Fuß des Mastes verlagern.

Den Reset-Knopf im Batteriekasten kannst Du vergessen, wenn Du Deinen Haltearm (zumindest bei der Nexus ist das so) in Richtung Norden ausrichtest. Dann ist nach dem Einlegen neuer Batterien automatisch Norden (auch ohne Reset und gleichgültig, wie die Windfahne gerade steht) die Grundeinstellung. Wenn also die Spitze danach Richtung Norden zeigt, wird auch auf der Wetterstation Norden angezeigt.

Zukünftig würde dann ein Batteriewechsel "am Boden" genügen.

Gruß Hans
Titel: Nexus Windmesser
Beitrag von: Grim am 15.04.2010, 08:08:17
Zitat von: "wettermichl"Hallo,

habe eine Frage zu den Batterien:

Meine Nexus zeigt jetzt das erste mal an der Konsole schwache Batterien im Windmesser an. Hat damit wer Erfahrung, wie lang die Batterien dann noch ca. halten werden?


Bei mir waren es ca. 3 Monate vom ersten Auftauchen des Batterie-Symbols bis zum Ausfall des Sensors.

Gruß
Stephan