Hallo an Alle!
Ich verkaufe einen Blitzzähler. Der Sensor ermöglicht die Erfassung von Blitzentladungen in einem Umkreis von etwa 70km. Die Platine habe ich selbst gelötet und auch schon auf Funktion überprüft.Der Zähler funkioniert gut.Der Blitzzähler wird mit 5V betrieben. Kurz was zu Technik: Der blitzzähler registriert den Blitz und gibt für jeden Blitz einen Impuls aus. spannungsversorung und Impulsabgriff geschieht über eine 3-Fach-Lüsterklemme. Leider kann ich nur die Platine anbieten.Bei Interesse bitte unter michi967@compuserve.de
melden.
Gruß
Michael
email ist unterwegs...
Ich muss diesen Thread nochmals aufmachen, weil etwas unglaubliches passiert ist:
Der "Wettermacher" Michael hat diesen Blitzzähler angeboten. Ich habe ihm 30Euro dafür geboten und er hat zugestimmt. Wir haben dann vereinbart, dass ich das Geld in einem Paket schicke, in dem sich eine Schaltung befindet, die ich als Geschenk (auch hier im Forum!) angeboten hatte. Er sollte am selben Tag ebenfalls das Paket mit dem Blitzzähler absenden...
Na, ja und wie es kommen musste: ich habe brav das Geld und das Geschenk abgeschickt aber bis heute keinen Blitzzähler bekommen!
Mehrere Mails blieben unbeantwortet, seine Homepage ist offensichtlich auch nicht mehr online usw.
Ich weiß, man kann jetzt sagen, ich sei naiv und einem kleinen "Cybergauner" auf den Leim gegangen. Aber nachdem ich so etwas schon öfters gemacht hatte und nie enttäuscht wurde, wurmt es mich schon ein wenig. Wobei ich sagen muss, es geht gar nicht so sehr um die 30Euro - das kann ich mir zum Glück noch leisten.
Es geht mir darum, dass mein Vertrauen missbraucht wurde!
Daher auch noch der allerletzte Aufruf an Michael: melde dich doch! Auch wenn du vielleicht gar keinen Blitzzähler hast, behalte dir die 30Euro, aber denk nach, ob sich das wirklich lohnt...
Am liebsten wäre mir aber, wenn der Blitzzähler noch bei mir auftaucht - auch kommentarlos, warum so spät.
.. ist ja wieder heftig ..
Hier werden Sie geholfen:
Michael Wertschütz
Grüner Weg 13
58119 Hagen
Unter http://www.telefonbuch.de findet sich folgender Eintrag:
Wertschütz Karl
Hohenlimburg
Grüner Weg 13
58119 Hagen
(02334) 2119
Hab dem Menschen vor fast einem Monat auch eine Conrad Telemetriestation geschickt, da sollte ich morgen doch glatt mal nachschauen, ob die Kohle mittlerweile überwiesen worden ist.....
Viele Grüße
Christian Metz
chris@weathercam.de
Hallo Toni,
hier wird dir vielleicht nochmal geholfen.
Bei dem Blitzzähler handelt es sich sehr wahrscheinlich um die Schaltung, die ich auf meiner Homepage veröffentlicht habe.
http://home.t-online.de/home/uwe.mnich/Projekte/Wetterstation/Sensoren/GewitterDetektor/GewitterDetektor.htm
Michael hat sich die Schaltung nachgebaut. Da er auf dem Gebiet der Elektronik noch Anfänger ist, fand ein reger E-Mail Verkehr mit diversen Tips und Anleitungen statt. Die letzte E-Mail habe ich am 25.09.2002 von ihm bekommen. Danach war plötzlich Schluß. Warum auch immer.
Bei mir hat er sich mit der E-Mail Adresse:
michaelwertschuetz@hotmail.com
gemeldet. Vielleicht solltest Du es da mal versuchen.
Gruß ... Uwe
Danke für eure Hilfe!
Diese Adresse hat er mir auch genannt - da sollte das Geld wenigstens angekommen sein :smile:
Es gibt natürlich schon noch die Möglichkeit, dass der gute Michael einen Unfall gehabt hat oder durch andere Gründe verhindert ist, zum PC zu kommen. Aber ich denke, wenn das so ist, dann sollte er sich irgendwann melden...
@ umni
Deine Schaltung habe ich schon seit längerer Zeit im Auge - ich wollte mir nur die Löterei ersparen, darum war ich über das Angebot von Michael froh.
Da hätte ich gleich eine Frage dazu: ich habe eine ADC-Karte (0...5V) im PC, wo ich noch einige Kanäle frei habe. Siehst du eine Möglichkeit, das Signal in ein analoges umzuwandeln (integrieren?)?
Halle an Alle!
Ich möchte hierzu gerne Stellung nehmen, da eure Vorwürfe natürlich gerechtfertigt sind!
Meine Gesundheit hat sich in den letzen Monaten und grade in den letzen Wochen sehr verschlechtert.Knapp die letzen 4 Wochen habe ich im Krankenhaus gelegen, 2 wochen davon auf der Intensivstation.Das man da nicht immer an alles denkt und denken kann versteht ihr hoffentlich.Heute ist mein erster Tag an dem ich wieder zu Hause bin und ich wollte natürlich euch als erstes informieren. Das alles so gelaufen ist tut mir leid.Ich @Anton, es ist bei mir zwar kein Geld abgekommen, aber dafür kannst du nichts, ich denke du hast das Geld mit dazugelegt.Das Päcken war als ich es angenommen habe offen. Ich werde dir die 25€ zurücküberweisen, da der Blitzzähler von meinen Eltern zu Forschungszwecken verwendet wurde, was ich nicht wusste. @Christian, deine Überweisung werde ich heute Einwerfen.
Grüße
Michael
Hallo Toni,
das sollte kein Problem sein, Es gibt von National Semiconductor einen Frequenz-Spannungswandler für 4€ bei Reichelt Elektronik. Ich werde den mal ausprobieren,
ABER
dir entgeht mit dieser Methode (Anschluß an einen ADC) natürlich einiges, denn nach dem Gesetz der größten Gemeinheit kommen die Blitze mit Sicherheit genau dann, wenn du gerade nicht den ADC abfragst. Deshalb habe ich ja auch den Trick mit dem Zählerbaustein angewendet. Er zählt alle Impulse zwischen zwei Abholungen. Wenn du also die Zeit zwischem dem Abholen hast, kannst du das Signal direkt in Impulse/Sekunde angeben, und nichts dazwischen geht verloren. Das ist dann auch gleichzeitig ein Maß für Blitzaktivität. Daraus ergeben sich auch die Grafiken auf meiner Homepage.
Als Alternative hatte ich Michael deshalb eine digitale Erfassung vorgeschlagen. Dazu habe ich für die serielle Schnittstelle ein I2C-Bus Interface entwickelt, welches über zwei Zählerbausteine verfügt. Das I2C-Bus-Protokoll wird dabei durch die Software erzeugt. Dazu gubt es dann ein kleines Programm, welches die Daten in eine ASCII Datei schreibt.
Vielleicht sollte ich von den Schaltungen mal Platinen ätzen. Ich habe das zwar schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht, aber es wäre mal wieder ein gute Übung. Oder? Vielleicht haben ja auch noch andere Interesse daran.
Gruß ... Uwe
Ich denke, wir sollten alles vergessen - ich habe auch schon gemutmaßt, dass Michael auch krank gewesen sein könnte. Keine Vorwürfe meinerseits!
Überweisungen kosten trotz gemeinsamer Währung leider nocht immer ca. 7-10 Euro von Ö nach D. Darum habe ich das Geld einfach ins Paket gegeben! Vielleicht finden wir einen sichereren Weg, wie ich dir das Geld zukommen lasse, wenn der Blitzzähler bei mir eingelangt ist!
Dir MICHAEL GUTE BESSERUNG und uns allen viel Spass bei unserem Hobby! Und mir weniger Mißtrauen! Mea culpa!
@umni
Ein reiner Frequenz-Spannungswandler ist wahrscheinlich nicht so gut. Ich dachte eher daran, die Impulse aufzuintegrieren und nach einer gewissen Zeit (1h, 1d ?) wieder auf Null zurückzusetzen...
Ginge so etwas?
Hallo!
Das Gute im Menschen sollten wir alle schätzen! Ich denke allerdings, die Genesungsgrüße hätten noch ein wenig Zeit. Und "mea culpa" erst dann, wenn alles klar ist. Oder?
Gruß! - Bodo
Hallo Toni,
wenn man einen Kondensator mit sehr guten Eigenschaften hat, ist so etwas machbar, aber die Integrationszeiten von Stunden oder Tagen ist nicht sehr sinnvoll. Ich habe damals Versuche mit unterschiedlichen digitalen Integrierzeiten gemacht (5,10,20,30,40,50,60,90 und 120 Minuten) und je größer die Integrierzeiten sind, je flacher wird die Kurve. So ab einer Stunde kann man dann nur noch sagen, das ein Gewitter dagewesen ist. Mehr auch nicht. Die Struktur eines Gewitters ist am besten bei einem 5 Minuten Raster zu sehen. Bei kleinere Zeiten wird die Kurve zu krackelig.
Wie du schon schon richtig bemerkt hast, muß der analoge Integrator wieder gelöscht werden, aber wann und wie willst du das machen? Dazu brauchst du einen extra Steuerausgang. Wenn es die Elektronik alleine machen soll, dann muß das immer kurz vor dem Auslesen mit dem ADC passieren, und Auslesen und Löschen ist dann nicht vernünftig zu synchronisieren.
Die digitale Methode ist da wesentlich zuverlässiger und außerdem hast du da noch einen zweiten Zählereingang für Frequnzen von 0 bis 32kHz. Außerdem könnte man die Software schön flexibel gestalten, z.B. hohe Integrationszeiten wenn kein Geitter ist und wenn eines im Anmarsch ist, dann schneller Abtasten.
Überlieg dir das nochmal.
Gruß ... Uwe
@umni
Danke für deine Ausführungen! Du hast sicher recht, aber es wäre halt so einfach einen freien Kanal der ADC-Karte zu verwenden. Vielleicht kann ich ja noch eigene Experimente machen, wenn die Karte von Michael eingetroffen ist.
@Bodo
Ja, sicherlich! Ich kann (und will auch gar nicht überprüfen), ob die Geschichte von Michael stimmt. Das ist mir auch egal! Ich möchte auch nochmals betonen, dass es mir nicht ums Geld gegangen ist und ich habe mir auch die ganze Zeit gedacht:"Was ist, wenn dem Michael irgendetwas passiert ist, dann tue ich ihm unrecht mit den Vorwürfen". Es ist mir nur ums gegenseitige Vertrauen gegangen! Und darum gehe ich jetzt auch davon aus, dass es stimmt, dass er krank war!