Unter dem Link: http://kulknet.homeip.net/Steffen/Softwareprojekte/WS_Logger/WS_Logger.htm gibt es ein Programm welches die WS300PC und WS444PC über die Dateiüberwachung mit WSWin32 verbindet.
Die Tests sind zwar noch nicht komplet abgeschlossen aber bei mir läuft es auf zwei verschiedenen Systemen ohne Probleme.
Da ich keine WS500 besitze währe es schön wenn ihr es auch mal mit dieser Station testen könntet.
Es muß nicht installiert werden und Weather Prof muß nicht laufen.
Das Programm liest den Speicher der Station aus. Bei voller Station dauert es etwa 20 min. evtl. vorher auslesen
Viel Spass
Coole Sache, Danke für die Info. Habs schnell getestet und funktionert soweit gut.
Ich habe aber ein paar extrem Ausschläge beim Luftdruck .... kann man das irgendwo einstellen, damit abnormale Werte nicht berücksichtig werden ?
Hallo kaltera
Danke für die Ergebnisse
Eine Plausibilitätskontrolle für Lufdruck wird eingeführt.
Ich hab nur noch mit einem Bug bei der Verbindung zur WS500/WS550 zu kämpfen.
Gruß Steffen
Hi Steffen,
>Ich hab nur noch mit einem Bug bei der Verbindung zur S500/WS550 zu kämpfen.
Vielleicht kann man helfen?
Gruss
Stefan
Hallo DuffyDuc
Ja währe möglich da ich die Verbindung zur WS500 nicht selber testen kann.
Momentan hat Ralf gerade das Programm am testen und bei Ihm hängt es sich beim Überprüfen ob der Loggerspeicher leer ist auf.
Es kann sein, daß die WS500 länger braucht um die Daten auf di Schnittstell zulegen und ich es mit dem Timing etwas übertrieben habe oder das der Returncode für Logger leer zwischen WS300 und WS500 verschieden ist.
Eine Version mit großzügigrem Timing ist momentan grade zum runterladen bereit auf dem Server, kannst Du ja mal testen.
Sollte sie sich auch aufhängen bräucht ichl die Daten aus dem Textfeld Datenkontrolle.
Zur Zeit des Aufhängens sollte da der Returncode stehen.
Oder einfach mal Loggerauslesen deaktivieren.
Danke
Steffen
Hi Steffen,
der FTDI-Chipsatz sollte gleich sein. Also gleiches Kriterium. Beim Loopen sollte eine Wartezeit von 30ms ausreichen.
Keine Ahnung, was du mit Returncode meinst!
Du schickst "normalerweise" deinen Befehl 'rüber und startest einen Thread oder Poll um FT_Q_Bytes zu überwachen, der zurückkommt sobald FT_Q_Bytes > 0 oder ein Timeout auftritt. Da kann sich also nur Get_USB_Device_QueueStatus (oder so ähnlich) aufhängen.
Soweit ich weiß ist das bei allen WS identisch.
Könnte also auch ein USB-Problem sein.
Beim Lesen der History kannst du als Kriterium auch die Zeit verwenden: Alter Datensatz <= Ausleseintervall und dann stoppen.
Falls du Details wissen willst müsste ich aber erst mal nachsehen.
Gruss
Stefan
Da ich so Wswin ja gut nutzen kann,fragt sich nur,wie ich die restlichen Daten von über 1 Jahr in Wswin importiere ... Kann mir jemand sagen wie das geht ?
Vielen Dank
Hallo Stefan
Wenn ich "FE 31 FC" sende und der Logger ist leer meldet die WS300 "FE 31 10 FC" zurück.
Das werte ich aus um sicherzustellen, das die daten die empfangen wurden auch sinnvoll sind.
Das meinte ich mit Returncode.
Da ja bei leerem Logger kein Zeitstempel kommt muß ich einen definierten Datensatz auswerten um Übertragungsfehler auszuschließen.
Es ist nun Möglich, daß die WS500 nicht "FE 31 10 FC" zürück sendet wenn sie leer ist und der nächste Datensatz abgefragt wird.
Momentan geht das Programm beim nicht empfangen von "FE 31 10 FC" davon aus das es sich um einen Übtragungsfehler handelt und Probiert es weitere 3200 mal.
deswegen hängt das Programm vermutlich an der Stelle.
Aber das kann ich heute nicht mehr ändern.
Ich muß jetzt zu Dienst.
Bis Morgen
Steffen
Hi Steffen,
meine WS300PC schickt kein FE 31 10 FC. Da gibt es also einen Unterschied. ?!
Ob der Emfpang Ok war entscheide ich nach dem Entfernen der Esc-Sequenzen anhand der Satzlänge (Ende FC).
Gruss
Stefan
Geniale Sache,
war früher WS2500-PC-Nutzer und habe nun eine WS 250 + WS 300 PC. Dank des Programms funktioniert das Ganze mit WSWIN bei mir schonmal sehr gut, habe nur ein Problem : ich benutze einen 2., batteriebetriebenen Außensensor bei meiner Wetterstation. Den erkennt auch der WS-Logger problemlos und zeigt mir die Werte dort als ,,Sensor 1" an. Allerdings kommt WSWIN wohl damit nicht klar - dort werden mir beim Sensor 2 Werte von 60-80 °C angezeigt, was ja schlecht sein kann, wenn der WS-Logger und die Station mir für den Sensor gleichzeitig um die 16 °C anzeigen, außerdem zeigt WSWIN für den Sensor 0 % Luftfeuchte an. Kann man dieses Problem evtl. beheben oder ist WSWIN vielleicht damit überfordert, zwischen Kombi-und weiteren Sensor zu unterscheiden? (WSWIN läuft bei mir über Dateiüberwachung).
Gruß
Felix
Hallo,
ich habe versucht meine ws550 mit dem Programm auszulesen und,
es funktioniert nur ein einziges mal, danach liest das
Programm die 550 nicht weiter aus. Angezeigt wird im übrigen dann nur noch FE
Ist das Problem evt lösbar ?
Danke
Hallo
Ich hoffe das das Problem lösbar ist. Ich kann nur im Moment nicht so wie ich will. ab Montag hab ich wieder Frei.
Zur Zeit sieht es so aus, daß die Station WS444PC und WS300PC ausgelesen werden können und die WS500 noch nicht und ich weiß noch nicht wieso. Die erste Auslesung geht und die Zweit eine Minute später mit der gleichen Routine geht nicht.
Aber das wird schon noch.
Zitat von: "Felix-S"Geniale Sache,
war früher WS2500-PC-Nutzer und habe nun eine WS 250 + WS 300 PC. Dank des Programms funktioniert das Ganze mit WSWIN bei mir schonmal sehr gut, habe nur ein Problem : ich benutze einen 2., batteriebetriebenen Außensensor bei meiner Wetterstation. Den erkennt auch der WS-Logger problemlos und zeigt mir die Werte dort als ,,Sensor 1" an. Allerdings kommt WSWIN wohl damit nicht klar - dort werden mir beim Sensor 2 Werte von 60-80 °C angezeigt, was ja schlecht sein kann, wenn der WS-Logger und die Station mir für den Sensor gleichzeitig um die 16 °C anzeigen, außerdem zeigt WSWIN für den Sensor 0 % Luftfeuchte an. Kann man dieses Problem evtl. beheben oder ist WSWIN vielleicht damit überfordert, zwischen Kombi-und weiteren Sensor zu unterscheiden? (WSWIN läuft bei mir über Dateiüberwachung).
Gruß
Felix
Nee geht schon
Ich hab lange überlegt wie ich es am besten mache, aber vieleicht könnt Ihr mir da ja Helfen.
Bei WSWin Kommt in der Sensortabelle zuerst der Innensensor (0) dann der Außensensor (1) dann die Anderen (2-16).
Da bei unseren Stationen ja der Kombisensor der Außensensor ist ist er auf der Position 1 und der Zusatssensor1 auf der Position 9 in der CSV Datei.
Wenn der Zusatzsensor2 bei Dir in WSWin Werteanzeigt und im WS Logger nicht könnter es sein das Du in WSWin Sensoren kombiniert hast die dann auf 2 liegen.
Der WS Logger schreibt beim CSV schreiben die Werte vom Bildschirm ab nur Pos 1 und 9 sind vertauscht.
Mit freundlichem Gruß
Steffen
Hallo, bin etwas verwirrt!
Hatte bei Werner Krenn nachgefragt und bekam unter anderen folgende Info:
Hallo Hr. Gunia,
vorne weg:
meine Software unterstützt die WS300-PC nicht.
Was nun? :confused:
Habe Laptop mit Win Mista und WS300-Pc.
Zur not auch altes Laptop mit XP.
Möchte WeatherProf. endlich an die Wand schmeißen!
mit besten Grüßen
Udo G.
nimm Sun&Rain!
Zitat von: "G450"Hallo, bin etwas verwirrt!
Hatte bei Werner Krenn nachgefragt und bekam unter anderen folgende Info:
Hallo Hr. Gunia,
vorne weg:
meine Software unterstützt die WS300-PC nicht.
Was nun? :confused:
Das ist so richtig. Aus diesem Grund habe ich ja das Programm geschrieben. Es liest die Wetterdaten der WS300PC aus, übersetzt sie in das Format der WS2500 und speichert die Daten in einer Datei ab die WSWin einlesen und Auswerten kann. :-P
Gruß Trix
Nicht verzweifeln.
Dei Entwicklnug geht immer weiter.
Es gibt nur noch das Problen, daß die Wetterstation WS500/WS550 nach 15 Sekunden einschläft.
Aber das wird auch noch gelöst.
Einen besonderen Dank möchte ich an Ralf Seibold aus Jena richten.
Er hat jede einzelne Datei von mir an der WS550 getestet.
Und Dank an Stefan (DuffyDuc) der in irgedeinem Forum mal geschrieben hat, daß man doch tunlichts erst warten soll bis die Wetterstation mit dem Pufferschreiben fertig ist.
Aber ohne Ralf hätte das nie so geklappt.
Wenn die lauffähige Version fertig ist melde ich mich.
Gruß Trix
ZitatDas ist so richtig. Aus diesem Grund habe ich ja das Programm geschrieben. Es liest die Wetterdaten der WS300PC aus, übersetzt sie in das Format der WS2500 und speichert die Daten in einer Datei ab die WSWin einlesen und Auswerten kann.
Danke für die Info! :wolke:
Dann werde ich es mal wagen.
Gruß Udo G.
Ich habe noch eine Frage bezüglich des Ganzen (seid mir bitte nicht böse, im Moment habe ich einfach zuwenig Zeit um alles auszutesten) : vorhin hatte ich keine Daten in WSWIN seit dem letzten Auslesen vor 3 Tagen - zuerst habe ich den WS-Logger ausgelesen (klappte alles einwandfrei), dann WSWIN aufgemacht und bin dann auf Aufzeichnung starten gegangen, aber es waren nur die Daten der letzten Minuten seitdem ich den Logger angeschlossen hatte da. Außerdem war plötzlich die abgespeicherte CSV-Datei im Ordner wieder weg - kann es sein, dass die Reihenfolge, in der ich vorgegangen war, falsch war?, d.h., dass ich zuerst WSWIN aufmachen und auf Aufzeichnung starten klicken muss, und erst dann den Logger auslesen?
Zitat von: "Felix-S"vorhin hatte ich keine Daten in WSWIN seit dem letzten Auslesen vor 3 Tagen - zuerst habe ich den WS-Logger ausgelesen (klappte alles einwandfrei), dann WSWIN aufgemacht und bin dann auf Aufzeichnung starten gegangen, aber es waren nur die Daten der letzten Minuten seitdem ich den Logger angeschlossen hatte da. Außerdem war plötzlich die abgespeicherte CSV-Datei im Ordner wieder weg - kann es sein, dass die Reihenfolge, in der ich vorgegangen war, falsch war?, d.h., dass ich zuerst WSWIN aufmachen und auf Aufzeichnung starten klicken muss, und erst dann den Logger auslesen?
hi Felix-S
Die Reihenfolge in der Du die Programme startest ist kein Problem, aber zuerst den WS-Logger und dan WSWin ist schon o.K.
Das nach dem Auslesen durch WSWin die CSV-Datei verschwindet, ist auch völlig normal. Die Daten, die WSWin eingelesen hat, sollen ja nicht nochmal eingelesen werden müssen. Der WS-Logger überprüft selbst, ob die Datei vorhanden ist und tut dann hoffentlich das richtige.
Das die Daten in Deiner Wetterstation nicht mehr da waren ist hingegen schon ein ernsthafteres Problem und könnte meiner Meinung nach daranliegen, daß Du noch eine etwas ältere Version von WS-Logger benutzt.
Das Programm hat in der letzten Woche einen großen Sprung nach vorne gemacht. Das Datenerfassungsmodul geht jetzt einen komplett anderen Weg. Dadurch ist die WS500 jetzt auch nutzbar.
Hier nochmal der link:
http://kulknet.homeip.net/Steffen/Softwareprojekte/WS_Logger/WS_Logger.htm
Wenn Du diese Version nuzen willst solltest du die ini-Datei des WS-Logger vorher löschen (merken wohin Du die CSV schreiben willst) (den die hat sich verändert) und danach nochmal Setup und Speichern.
Die Zuordnung der Sensoren ist jetzt doch fast chronologisch. Die Zuordnung hat sich also geändert.
die Station ist in WSWin der Innensensor
der Kombisensor in WSWin der Außensensor
Zusatzsensor 1 in WSWin der Sensor 2
Zusatzsensor 2 in WSWin der Sensor 3
und so weiter.
viel Spaß
Trix
Hallo Trix,
vielen Dank für die schnelle Hilfe! Hatte unter der Woche weniger Zeit, und freue mich nun umso mehr, dass es dank deines Tipps nun auf Anhieb einwandfrei klappt. Es lag wohl in der Tat an der alten Version, habe mir die neue runtergeladen. Dabei haben sich folgende 3 Punkte entscheidend verbessert :
- Daten werden erheblich schneller ausgelesen
- Sensor 2 wird in WSWIN korrekt dargestellt
- CSV-Datei wird erst dann gelöscht, wenn alle Daten in WSWIN dargestellt sind.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Felix
ZitatDabei haben sich folgende 3 Punkte erschwerend verbessert :
Wieso erschwerend? :-(
Gruß Trix
Zitat von: "Trix"ZitatDabei haben sich folgende 3 Punkte erschwerend verbessert :
Wieso erschwerend? :-(
Gruß Trix
Oh, falscher Versprecher, sollte natürlich entscheidend heißen, keine Angst, erschwert hat sich gar nichts, im Gegenteil;).
Gruß
Felix
Erstmal muß ich sagen, super Programm.
Sieht wirklich nicht schlecht aus :top:
Nun aber eine Frage, derzeit habe ich keine Wetterstation. Allerdings hatte es mir die WS 550 die ich von Januar - März hatte sehr angetan.
Funktioniert diese eigentlich auch mittlerweile mit dem Programm, oder nur die WS500/WS777?
Gruß Steven
ZitatFunktioniert diese eigentlich auch mittlerweile mit dem Programm, oder nur die WS500/WS777?
Hallo StevenWort
Da sich weder eine WS500 noch eine WS550 in meinem Besitz habe, kann ich selbst den WS-Logger immer nur, nach einer Änderung, zu einem netten Menschen schicken der die gemachten Änderungen testet. Stand der Dinge ist demnach, daß alle Sensoren von WSWin eingelesen und dargestellt werden bis auf die Sonnenscheindauer und den Feuchtewert des Zusatzsensors8. Das liegt aber daran, daß in WSWin im Internetdiagramm die möglichen darstellbaren Feuchtesensoren ausgeschöpft sind. An der Sonnenscheindauer wird noch gearbeitet. Bis jetzt hat nur er das Programm mit einer WS550 getestet. Von jemand anderem mit einer WS550 hab ich noch kein Feedback bekommen.
Gruß Trix
Das hört sich doch schonmal sehr gut an :-)
Das automatische übertragen in WsWIN geht so wie ich verstanden habe auch.
Das wäre schonmal ein riesiger Fortschritt.
Ich kann ja, wenn ich mir die WS 550 doch wieder zulege, dir gerne helfen. Ich habe zwar von Programmierung leider überhaupt keine Ahnung, könnte aber dann auch bei Bedarf Änderungen überprüfen und sagen falls was nicht stimmt.
Aber wie gesagt, im Moment habe ich noch keine WS550.
Das fehlen von WsWIN war damals schon sehr ärgerlich, wenn auch nicht der Hauptgrund.
Hallo
Kann man auch ältere Daten die mit der WS 444 PC ausgelesen wurden so konvertieren, dass sie in WSWin angezeigt werden oder geht das nur mit dem aktuellen auslesen. Hab nämlich seit einem Jahr Werte.
mfg
ZitatKann man auch ältere Daten die mit der WS 444 PC ausgelesen wurden so konvertieren, dass sie in WSWin angezeigt werden oder geht das nur mit dem aktuellen auslesen. Hab nämlich seit einem Jahr Werte.
Hallo
Mit dem Programm WS-Logger kann man die Daten aus der Station auslesen und in einem Format ablegen das WSWin versteht.
Ältere Werte die in irgendeiner Form vorliegen, außer auf der Station selber, können mit dem WS-Logger nicht bearbeitet werden.
Mit freundlichem Gruß
Trix
Hallo,
erstmal herzlichen Dank an Trix für seinen WS-Logger.
Er läuft Problemlos mit meiner WS 550.
Aber eine Frage hätte ich da, und zwar zur Sonnenscheindauer.
Wie bekomme ich die in WSWIN ? Wenn ich den Helligkeitssensor in WSWIN aktiviere bekomme ich bei Sonnenschein Werte zwischen 1 und 17 LUX angezeigt, das reicht WSWIN aber nicht um daraus Sonne zu machen.
Die Grenzwerte und der Multiplikator kann man auch nicht soweit einstellen das daraus eine Sonnenstundenzählung gemacht wird.
Im WS-Logger stehen 789 min Sonnenzähler, auf was bezieht sich das ? Seit Start des auslesens mit den WSL ?
Was kann man mit dem gerechneten Wert Sonnendauer im WSL anfangen ?
Danke schon einmal für die Antworten.
Axel
Hallo Redlisch
Die WS-550 kennt nur die Sonnenscheindauer, keine Helligkeit. Wenn man die Helligkeit auswerten will, hat man nur die Möglichkeit sich einen AS2000 zum Helligkeitssensor für 868 MHz umzubauen.
Ich hab es bis jetzt noch nicht geschafft, die Sonnenscheindauer in WSWin korreckt zu übernehmen da WSWin die Sonnenschenzeit selbst errechnen will.
Aus diesem Grund hab ich im WS-Logger den Wert Helligkeit in Prozent angelegt. Der Wert funktioniert folgendermaßen: Scheint bei einem Ausleseintervall von 5 min auch 5 min die Sonne steht der Wert auf 100% scheint die Sonne nur 4 min sind es 80% und so weiter. Der Wert wird als Feuchtewert10 zu WSWin übergeben. Wird in WSWin jetzt der Feuchtewert10 als umgebauter Helligkeitssensor eingetragen kann man eine Schwelle einstellen ab der WSWin Zählt. Dabei kommen aber nur in etwa Werte raus besser ist es einen AS2000 umzubauen wenn Sonnenscheindauer wichtig ist.
Ich weiß, die Antwort ist nicht so recht zufriedenstellend aber die Sonnenscheindauer ist noch ein Problem.
Mit freundlichem Gruß
Trix
Hallo Trix,
ich hatte mir den Umbau auf deiner HP die Tage schon angeschaut und war am Überlegen noch einen Aussentemperatur Fühler zu kaufen und den Helligkeitssensor welchen du beschrieben hast anzulöten. Ich denke mal bei ELV sind die Fühlertypen für Temperatur noch die selben geblieben.
Ich hatte auch schon ELV angeschrieben ob da ein LUX-Fühler in der Planung ist, dies wurde verneint.
Einen AS2000 auf die andere Frequenz umzubauen stelle ich mir schwierig vor. Einfacher wird es sein an den
S550 IA den Helligkeitsfühler (0bis 200kLux = 15k bis 100kOhm) anzulöten (sofern er im gleichen Widerstandsbereich liegt).
Was ich aber Merkwürdig finde ist, das bei Sonnenschein (und eingeschalteten Helligkeitssensor bei WSWIN)Werte kommen (zw. 1 und 20 Lux).
Woher kommen diese ? Ich habe sie dann einfach mal 50000 genommen und es wurde auch Sonnenscheinzeit berechnet (als 900kLux). Wenn es dann bewölkt ist ging der Wert auf 0 zurück.
Dein Sonnenminutenzähler steht mitlerweile auf 1120 min, was passiert bei 9999 min ? Error ?
Wie geht der wieder auf 0 ?
Axel
Hallo Redlisch
Das Du Werte bekommst wenn Du die Option Umbausensor aktivierst ligt daran, daß im moment noch eine Testumrechnung für mich läuft (für den Luxwert). Der Umrechnungswert muß erst noch eingestellt werden dazu muß ich aber erst meinen zweiten Helligkeitssensor umbauen. Der erste läuft in meiner momentanen WS auf 433 MHz. Das sollte sich aber bis nächtse Woche erledigt haben.
In WSWin wird der Umbausensor als normaler Tempsensor (-26 - +64 °C) übertragen und man kann ihn dann dort als Umbausensor zuweisen und die Schwelle für Sonnenscheindauer einstellen.
Der Luxwert wird in WS-Logger errechnet und als solcher an WSWin übertragen. (Der genaue Umrechnungsfaktor wird in WS-Logger noch eingestellt)
Der Bereich des Lichtfühlers liegt von 50 - 20 000 Lux
Zum Umbau sollte ein AS2000 benutzt werden denn die neuen ASH2000 und ich glaube auch die Sensoren für die WS300 benutzen Digitale Sensorelemente von Sensiron an die man Den Lichtsensor nicht anbauen kann. Bei dem AS2000 muß zusätzlich auch noch das Sendemodul gegen eins mit 868 MHz getauscht werden.
Der Sonnenscheinzähler auf der Seite des Kombisensors stellt eins zu eins die Werte dar die auch von der WS555 kommen für das auf Null Springen ist die WS zuständig.
Eine Umbauanleitung findet man auch hier:
http://www.pc-wetterstation.de/wetter/solarsensor.html
von Peter Baumann mit dem
Lichtfühler (Hycrotec) von
Conrad Electronic (Art. Nr. 15 66 47)
Es muß nur noch das Sendemodul getauscht werden.
Mit freundlichem Gruß´
Trix
Hallo
Zitat von: "Trix"Hallo Redlisch
Bei dem AS2000 muß zusätzlich auch noch das Sendemodul gegen eins mit 868 MHz getauscht werden.
Wo sollte man denn ein Sendemoful 868 MHz Bidirektional herbekommen ?
Daher denke ich mal es ist einfacher der Temeraturfühler S550AI zu nehmen und mir Helligkeitssensor auszustatten.
Zitat von: "Trix"
Der Sonnenscheinzähler auf der Seite des Kombisensors stellt eins zu eins die Werte dar die auch von der WS555 kommen für das auf Null Springen ist die WS zuständig.
In der WS550(ELV) habe ich den Sonnenzähler auf 0 resetet, im WSL zählt er aber munter weiter :)
Du schriebst das dein Helligkeitswert aus dem WSL dem Feuchtefühler 10 zugeordnet ist. Wenn ich bei WSWIN unter Spezial Sensoren/Solar modifizierter Feuchtesensor anmarkere und bei modifizierter Sensor die 10 wähle, bleibt die Helligkeit bei 0% obwohl im WSL 100% übergeben wird.
Unter der normalen Sensoren ist der Feuchtefühler 10 ja nicht aufgeführt.
Axel
Zitat von: "Redlisch"Hallo
Wo sollte man denn ein Sendemoful 868 MHz Bidirektional herbekommen ?
Daher denke ich mal es ist einfacher der Temeraturfühler S550AI zu nehmen und mir Helligkeitssensor auszustatten.
Was ist an dem Ding bidirektional?
Der Tausch beschränkt sich auf 3 Lötstellen, Zeitaufwand ca 10 Minuten.
Hi
die WS550 benutzt das BidCos Protokoll.
Zumindest der Kombisensor kann Senden und Empfangen.
Ich bin mir nicht sicher ob das für alle Sensoren der 550 gilt.
ELV:bidirektionale Funkübertragung zur Live-Datenabfrage
Axel
Zitat
Der Sonnenscheinzähler auf der Seite des Kombisensors stellt eins zu eins die Werte dar die auch von der WS555 kommen
Um was gehts denn nu? WS550 oder 555?
Bidirektional funkt das nicht, ich denke auch, daß hier auch noch verschiedene Protokolle im Spiel sind.
Hallo,
ich habe immer von der WS 550 von ELV gesprochen.
Warum sollte ich den auch sonst den S550AI ins Spiel gebracht haben :)
Axel
Hab ich wohl irgendwie durcheinander gebracht. Ich vermute, daß bei dem 550AI der"pseudo- digitale" Chip verbaut ist, damit lässt sich nichts machen (Messung läuft kapazitiv über den Widerstand), und da die Stationen verschiedene Protokolle verwenden, kannst Du auch keinen AS2001 umbauen, da der nicht empfangen wird (auch nicht, wenn er auf 866MHz umgebaut ist)
Hallo Redlisch
Der S550 IA könnte gehen der Sensor sieht eher wie ein Widerstand aus aber ich hab den noch nie in der Hand gehabt geschweige denn Aufgeschraubt. Also nicht mit mir schümpfen wenns nicht geht. :-)
Wenn die Werte nicht passen nachdem Du Ihn Umgebaut hast ist das kein Problem das kriegen wir hin.
Bevor ich auf die anderen Fragen Antworte werfe ich noch mal einen blick in den Code.
Trix
Zitat
Du schriebst das dein Helligkeitswert aus dem WSL dem Feuchtefühler 10 zugeordnet ist. Wenn ich bei WSWIN unter Spezial Sensoren/Solar modifizierter Feuchtesensor anmarkere und bei modifizierter Sensor die 10 wähle, bleibt die Helligkeit bei 0% obwohl im WSL 100% übergeben wird.
Unter der normalen Sensoren ist der Feuchtefühler 10 ja nicht aufgeführt.
Bei WSWin sollte eine Station ausgwählt weden die auch 10 Feuchtesensoren hat. Bei der Station Wettersensor ist das Blatfeuchte3.
Aber der Wert wird nie als Helligkeit in WSWin angezeigt. Er dient einzig und allein dazu den Sonnenzeitzähler in WSWin einzuschalten. Wenn Du Deinen Sensor umgebaut hast brauchst Du diesen Wert nicht mehr. Der Wert Prozentuale Helligkeit ist nur da, wenn man keinen Umbausensor betreibt, um irgentwie den Sonnenzähler von WSWin doch einzuschalten.
Vileicht schaff ich es morgen schon meinen Sensor umzubauen dann passt hinterher auch die Umbausensor Routine.
Der Wert Sonnenzähler in Rahmen Kombisensor kommt von der Station oder dem Kombisensor und wird dort stuhr weitergezählt egal was der Anwender an der WS550 anstellt. Der Wert Sonnendauer im Rahmen gerechnete Werte wird in WS-Logger errechnet und an WSWin übergeben wenn der auf 1120 steht muß ich handeln.
Trix
Zitat von: "Trix"
Der S550 IA könnte gehen der Sensor sieht eher wie ein Widerstand aus Trix
Die sehen nicht nur wie ein Widerstand aus, es ist auch einer. Der Unterschied liegt in der Signalverarbeitung. Bei den analogen wird einfach nur der Widerstand über den Strom gemessen. Bei den Pseudo- Digitalen wird der Wert über die Ladezeit eines Kondensators gemessen, also eine andere Messmethode. Und deshalb werden Hausnummern rauskommen, wenn, wie ich denke, der neuere Sensirion verbaut ist (der ist, soweit ich weiß, bei allen für die 866er Serie drin)
(nachzulesen in einigen Beiträgen von dc3yc, und der weiß, wovon er redet)
Wenn der Signalaufnehmer ein Widerstand ist sind die Chancen recht gut den Lichtfühler anschließen zu können. Beim AS2000 wird auch die Lade- oder Entladezeit gemessen. Wenn ein Sensiron verbaut ist, ist der Sensiron der Aufnehmer und der braucht mehr als zwei Drähte (erkennbar). Wenn in dem scharzem Gnubbel da vorne wirklich ein Widerstand ist würd ich es auf jeden Fall mal probiren.
Zitat
(nachzulesen in einigen Beiträgen von dc3yc, und der weiß, wovon er redet)
Ich weiß
Hiho,
da ich einen S550IA hier habe, welcher ein defektes Kabel am Fühler hat (Produktionsfehler), werde ich den mal zum Basteln benutzen.
Ich werde heute oder Montag mal den Fühler durchmessen, ich habe da die möglichkeit kalibrierte Temperaturen zu erzeugen (-40°C bis 125°C) und werde mal die Widerstandswerte messen (von -20 bis 80°C).
Ich bestelle mir mal den Lichtfühler (Conrad Artikel-Nr.: 156518 - 62), ich denke mal das ist der welchen Trix auch genommen hatte.
0 lux ca. 82 kOhm
200 lux 70 kOhm
1000 lux 50 kOhm
10000 lux 20 kOhm
20000 lux 15 kOhm
Die Beschreibung und das Datenblatt weichen komischerweise voneinander ab, z.B. die Pinbelegung.
Mal wird auch von bis 2000 Lux, mal bis 20000 Lux gesprochen.
Axel
Hallo Redlisch
Ich habe bei Conrad nachgeschaut. Die haben da wohl ihre Bestellnummern geändert. Es ist der Sensor den ich auch benutze. Die Beschreibung von Conrad ist nicht richtig das was im Datenblatt steht stimmt. ( 20000 Lux)
Heute hatte ich nur leider keine Zeit meinen zweiten Sensor umzubauen. Meine DVB-Box hat gesponnen. (Linux ist wie ein Haustier es braucht immer Zuwendung)
Aus diesem Grund fand ich es auch besser wenn man die Temperaturwerte des Umbausensors für hell, dunkel und den Wert der maximalen Lichtstärke des Sensorelements selbst eintragen kann.
http://kulknet.homeip.net/Steffen/Softwareprojekte/WS_Logger/WS_Logger.htm
Da ich bis Dienstag wieder Dienst habe kann es etwas dauern bis ich wieder online bin.
Trix
Axel hat es getan, er hat einen S550IA umgebaut.
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?p=88675
Trix
Es ist immer ein gutes Zeichen wenn keine Fragen mehr kommen.
Aber es wird demnächst eine neue Version geben, denn beim Jahreswechsel wird die Excsel Datei vom Januar des letzten Jahres überschrieben.
Ich arbeite drann.
MfG
Trix
Hallo,
zunächst ganz herzlichen Dank an Steffen und alle, die den WS-Logger entwickelt haben. Ich bin sowas von froh, endlich ohne WS Professional mit seiner umständlichen Datenbank (und seinen Anzeigeproblemen auf meinem Hochkantbildschirm!) auszukommen! Ein registriertes WsWin hatte ich noch aus Zeiten des Klimaloggers (dessen Funkverbindung "manchmal" ging - die WS550 läuft jetzt fast 1 Jahr mit nur einem ganz kurzen Funkausfall bei Eisekälte - wahrscheinlich die Batterien).
2 Bemerkungen:
- Ich fürchte, wer hier nicht regelmäßig liest, wird das kleine Juwel im Entwicklerforum nicht finden. Ob man da einen Link oder eine kleine Ankündigung im ELV/Conrad-Forum machen kann?
- Ich hab nach etlichem Probieren die Helligkeitsanzeige (über "Feuchtesensor") in WsWin einzurichten bekommen. Schöner wäre aber doch eine Anzeige der Sonnenscheindauer. Ich weiß, dass WsWin, die selbst berechen will - ob es da nicht noch einen anderen Weg gibt?
Nochmals tausend Dank von einem glücklichen Nutzer!
Michael
Zitat- Ich fürchte, wer hier nicht regelmäßig liest, wird das kleine Juwel im Entwicklerforum nicht finden. Ob man da einen Link oder eine kleine Ankündigung im ELV/Conrad-Forum machen kann?
Suche doch mal bei Google.de nach "wswin ws550".
Ganz oben steht genau dieser Thread.
Hallo,
Zitat von: "rabit"Zitat- Ich fürchte, wer hier nicht regelmäßig liest, wird das kleine Juwel im Entwicklerforum nicht finden. Ob man da einen Link oder eine kleine Ankündigung im ELV/Conrad-Forum machen kann?
Suche doch mal bei Google.de nach "wswin ws550".
Ganz oben steht genau dieser Thread.
Okay - ein unschlagbares Argument.
Michael
Hallo Michael
Zitatdas kleine Juwel
Danke :-)
Zitat- Ich fürchte, wer hier nicht regelmäßig liest, wird das kleine Juwel im Entwicklerforum nicht finden. Ob man da einen Link oder eine kleine Ankündigung im ELV/Conrad-Forum machen kann?
Das hat Werner schon getan. (Ich wollte das nicht selber machen.)
ZitatSchöner wäre aber doch eine Anzeige der Sonnenscheindauer. Ich weiß, dass WsWin, die selbst berechen will - ob es da nicht noch einen anderen Weg gibt?
nee, nicht wirklich :-? aber! :-)
Eine sehr lohnenswerte Alternative ist der Umbau eines Temperatursensors zum Helligkeitssensor.
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?p=88675
Er läßt sich im WS-Logger Abgleichen, der resultierende Wert in Lux wird ohne Probleme in WSWin verarbeitet und man kann alle Vorzüge, die WSWin bietet, nutzen. (Sonnenstandskorrektur, Bewölkungsgrad, übersichtliches Einstellen der Schwelle zur Sonnenscheindauer) Dazu kommt noch, daß man die Helligkeit dann im Diagramm darstellen kann.
Steffen
Hallo Steffen,
Zitat
ZitatSchöner wäre aber doch eine Anzeige der Sonnenscheindauer. Ich weiß, dass WsWin, die selbst berechen will - ob es da nicht noch einen anderen Weg gibt?
nee, nicht wirklich :-? aber! :-)
Eine sehr lohnenswerte Alternative ist der Umbau eines Temperatursensors zum Helligkeitssensor.
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?p=88675 ...
Steffen
Den Thread hatte ich schon verfolgt und die Idee find ich auch toll. Meist verschlingen solche Basteleien halt etwas Zeit, die mir fehlt - zumal meinen bescheidenen Ansprüchen die von der Station zum Nulltarif gelieferte Sonnenscheindauer erst einmal reichen würde.
Vielleicht pack ich es aber doch einmal an, so schwer ist es ja nicht.
Tschüss, Michael
Hallo,
Ich habe mir heute beide Programme, also den WS Logger und PCWeaterstation (die Freeware) geladen, mache aber sicher was falsch, ich bekomme keine Daten zu sehen auf der PCW. Die WSL läuft :top: und liest meine WS444PC auch aus, der WetterAktuell file wird immer aktuallisiert, alle 5min. Wie bekomme ich die PCW dazu die Daten auch anzuzeigen? Stelle ich mich mal wieder zu blöd :wirr: an? Welchen Nippel muss ich durch welche Lasche ziehen und wo aufdrehen?
Kann mir einer aus Arsc.. helfen?
DANKE
Grüsse aus NAM
Thomas
Hallo icke,
Zitat von: "icke"Hallo,
Ich habe mir heute beide Programme, also den WS Logger und PCWeaterstation (die Freeware) geladen, mache aber sicher was falsch, ich bekomme keine Daten zu sehen auf der PCW.Grüsse aus NAM
Thomas
Die Doku ist leider nicht ganz toll, ich musste auch eine Weile probieren. Ich versuchs mal:
Als Wetterstation ist bei mir (unter Wetterstation) "Vantage Pro" eingestellt (war wohl automatisch so). Dann ein Haken bei "ohne Interface". Ein weiterer bei "Dateiüberwachung". In Datei|Optionen ist "automatisch Datensatz exportieren-> importieren" ausgewählt (nötig?). An den zahllosen anderen Einstellungen muss man wohl nichts ändern. Dann muss man noch auf das Diskettensymbol (2.v.links) klicken und dann geht es los (unten links in WsWin kontrollieren, ob die Zeit läuft bzw. Auslesen angezeigt wird.). Wenn ich nichts vergessen hab, sollte es so erstmal gehen.
Wenn Du die Helligkeitsauswertung nutzen willst (gibt aber nicht direkt die Sonnenscheindauer) noch Spezialsensoren|Solar, "modifizierten Feuchtesensor als Solarsensor behandeln" aktivieren. Modifizierter Sensor "9". Bei Ansicht|Messgrößen "Helligkeit" aktivieren.
Das ist für die WS550, sollte bis auf die Helligkeit bei den anderen Stationen aber genauso sein.
Viel Erfolg, Michael
Hallo icke
WSWin muß im Dateiüberwachunsmodus laufen.
Der Speicherort der WetterAktuell.csv muß eingetragen sein. Wenn die Datei vorhanden ist kann und MUß man "Überwachung aktiv" anhaken. Das ist auf dem Bild noch nicht passiert.
Die Aufzeichnung muß gestartet sein.
und ein Intervall muß festgelegt werden.
Die passenden Sensoren müssen ausgewählt sein und für die Grafik verwendet werden.
Da hab ich jetzt aber keine Bilder gemacht.
Steffen
Hallo Steffen,
danke, da hatte ich Trottel doch noch einiges vergessen, besonders den Dateinamen!
Bei mir sehen übrigens etliche Dialoge anders und viel umfangreicher aus. Ich habe die (registrierte) Version 2.93.17 (wohl die neueste, hab gerade einen neuen PC eingerichtet).
Tschüss, Michael
Hi Micha
Ich bin nur armer Elektroniker bei der Bahn. (kein Lokführer) :regen:
Da bin ich schon heil froh, daß ich die Version habe. :-)
Aber Spaß beiseite, grundlegend sollte es mit diesen Einstellungen funktionieren. Alle weiteren Einstellungen sind zum Anpassen an die eigenen Bedürfnisse.
Mit freundlichem Gruß
Steffen
So ich habe jetzt meine WS 300 wieder dem Wetter ausgesetzt (in Wuppertal) und werde, wenn alles klar geht, sie bald Online Stellen auf meiner Seite. Ich hoffe das meine WS 300 PC noch Ok ist, lag die ganze Zeit in der Ecke und hat Staub angesetzt :lol: und ein PC muß ich mir auch noch holen der die Daten aufzeichnet von der WS 300 :hehe: :top:
Hallo,Trix, hallo pmb
Also, ich komme nicht klar!
Der Logger arbeitet, zeigt die Kombisensor- und die Stations- Daten, drückt diese Daten auch artig alle 5min. in das CSV Verzeichnis. Habe MS-Office, habe also nachgeschaut. Soweit so Gut!
Jetzt WSWin:
Sensoren ausgewählt? Yeah. Logisch! Habe ja z.b. keine Windrichtung.
Ich habe einen Haken beim ,,ohne Interface" gemacht.
Jetzt das Interessante:
Ich kann keinen Haken beim ,,Dateiüberwachung" machen!
Wenn ich das nämlich anklicke, erscheint: Datei-Überwachung (CSV,WS2.....) Dort kann ich dem Programm sagen wo der CSV zu finden ist, was ich auch gemacht habe. Ich kann aber weder CSV - Datei noch Bin – Datei auswählen. Da ich ja ,,nur" die freie Version habe, kann ich wohl ,,vorher Daten konvertieren" anklicken, aber es passiert nichts, weil: >,,Diese Option steht nur in der registrierten Version zur Verfügung!"< Ok, klicken, das war's. Kein Häkchen! Dadurch kann ich auch das Diskettensymbol nicht anklicken.
Das kann ich nur wenn ich ,,Wetterstationen auswählen" anklicke (Wetter-Sensor ausgewählt!), und dann auch noch ,,JA" sage, wenn die frage erscheint ,,ON-LINE setzen?". Dann läuft unten die Uhr ab. Aber es werden keine Daten angezeigt: Alles steht auf NULL: Temp.I. 0.0'C Feuchte I. 0%....... Wind 0.0km/h . Graphik bleibt leer.
Was zum Uggtuytbbh :-x , mache ich also falsch?
Vorder- und hinter- Radlose Grüße :-(
Thomas
Hallo Thomas
Wenn der WS-Logger ohne Probleme läuft (was er eigentlich auch sollte denn ich teste ihn an der baugleichen Station), er seine csv Datei schreibt und in WSWin trotzdem nicht eingelesen wird, solltest Du eventuell mal in einem Forum oder einer Rubrik von WSWin nachschauen ob die unregistrierte Version von WSWIN die Dateiüberwachung überhaupt unterstützt. Denn die Dateiüberwachungsfunktion ist Voraussetzung um den WS-Logger mit WSWin verbinden zu können.
http://www.pc-wetterstation.de/de6index.html
Das ist das offizielle Forum zu WSWin
Mit freundlichem Gruß
Trix
Hallo Trix,
Das kann natürlich sein, mit der registrierten Version geht's nur! Ich hatte mich schon so einige Stunden im WSWin Forum "durchgefressen" aber nirgends was gelesen, was mir weitergeholfen hätte. Das Help in WSWin hilft auch nicht weiter.
:-(
Ich würde gerne eine registrierte Version verwenden, nur um die 30Euros nach Deutschland zu bekommen kostet das glatt nochmal soviel. Die Banken wollen auch leben! :-x
Na, mal sehen vieleicht kommt die Erleuchtung noch....ist ja Weihnachten. ;-)
Grüsse aus NAM
Thomas
Hallo Trix,
wenn das wirklich so ist, dass die Dateiüberwachung nur mit der registrierten Version geht, vielleicht kannst Du da mal einen Hinweis auf die Downloadseite machen, damit die Leute nicht ins Leere laufen.
An icke: Der Werner Krenn von WsWin ist sehr kooperativ und auch oft hier im Forum, mail den doch mal an, ob es in Deinem Sonderfall nicht noch eine alternative Bezahlmöglichgkeit gibt, einige Alternativen sind ja schon auf seiner Seite genannt. Ich bin nicht geizig, aber 100 % würde ich der Bank auch nicht spendieren wollen.
Tschüss, Michael
Hallo Michael,
Ich hab'den Werner Krenn schon einen "Emil" geschickt. Von wegen Datenüberwachung,und Vollversion. Die 300,- Nam-Dollars, also 30 Euros, kann ich grade noch verschmerzen ;-)
Da ich ab Ende nächster Woche in "Good old Germany", sprich Berlin, bin (Weinachten mit Familie!, nach 13 Jahren wieder mal SCHNEE sehen? :saukalt: ?) könnte ich dort auch einzahlen. Brauche nur die Bankverbindung. Ich hoffe das Klappt noch. Denn, was ich von WSWin gesehen habe ist ein Quantensprung gegeüber dem WP "gemurkse". Ich will es dann auch für meine VP2 gebrauchen.
Beste Grüsse aus dem :sonnig: :sonnig: NAM
Thomas
Zitat von: "icke"Da ich ab Ende nächster Woche in "Good old Germany", sprich Berlin, bin (Weinachten mit Familie!, nach 13 Jahren wieder mal SCHNEE sehen? :saukalt: ?) könnte ich dort auch einzahlen. Brauche nur die Bankverbindung.
Die Bankverbindung bekommst du von Werner direkt per Mail. Laß einen Verwandten/Bekannten von seinem Girokonto überweisen und drück ihm die Euros cash in die Finger. Für Bareinzahlungen kassieren die Institute zusätzlich, und das würde ich ihnen nicht gönnen :)
Danke für den Tip Holli,das mach ich.
Grüsse
Thomas
Hi Michael
Zitatwenn das wirklich so ist, dass die Dateiüberwachung nur mit der registrierten Version geht, vielleicht kannst Du da mal einen Hinweis auf die Downloadseite machen, damit die Leute nicht ins Leere laufen.
hab ich gemacht
Gruß Steffen
Hi
Es hat sich gezeigt das der WSL in Verbindung mit der WS500 Probleme mit der Datenübertagung hat. Dadurch war ich gezwungen das Schnitstellenmodul etwas zu überarbeiten.
Es währe schön wenn einer von Euch die überarbeitete Version an einer WS550 mal testen könnte bevor ich sie auf die Downloadseite stelle.
http://kulknet.homeip.net/Steffen/Softwareprojekte/WS_Logger/WS_Logger_Dateien/WS_Logger_Test.ZIP
Die Exe einfach mit in das Verzeichnis vom WSL kopieren und starten. Die INI - Werte bleiben gleich.
An der WS444PC und an der WS500 ist die Version schon getestet und läuft auch. :-)
Im Setup hat man jetzt die Möglichkeit Programmaktionen in einer LOG - Datei im Programmverzeichnis protokollieren zu lassen.
Danke
Steffen
Hallo Steffen,
bei mir läuft die Testversion jetzt an der WS550. Bisher klaglos, wenn mir was auffällt, melde ich mich.
Ein kleines Problem (hat nichts mit der Testversion zu tun): Wenn ich den Logger unter VISTA in den Autostart nehmen will, kommt immer die Benutzerkontensteuerung (nein, generell abschalten will ich die nicht) und meldet ein unbekanntes Programm und dann muss ich zwei Klicks machen. Am Programm wird da nichts zu machen sein, aber wenn jemand eine gute Idee hat, wäre ich dankbar. Ich hab schon für alle möglichen Nutzer alle möglichen Berechtigungen für den Logger gesetzt, aber das ändert nichts. Gegoogelt hab ich auch schon, hat nur eine Menge mit ähnlichen Problemen bei anderen Programm gebracht, aber keine wirklich funktionierende Lösung.
Ist allerdings verschmerzbar, ich starte den Logger halt von Hand (natürlich auch mit den zwei Klicks).
Tschüss, Michael
Zitat von: "pmb"Wenn ich den Logger unter VISTA in den Autostart nehmen will, kommt immer die Benutzerkontensteuerung
Das verstehe ich irgendwie nicht, der Logger ist Hardware und hat im Autostart nicht verloren...
Wenn Du ein Programm meinst, versuche mal, eine Verknüpfung dazu zu erstellen, diese mit der Option "ausführen als..." mit dem Admin- Account aufzurufen und diese Verknüpfung dann in den Autostart zu übernehmen. So würde es unter XP funktionieren, Vista hab ich noch nicht...
Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit, das Ganze als Systemdienst laufen zu lassen ("srvany")
Hallo Toni,
Zitat von: "leknilk0815"Zitat von: "pmb"Wenn ich den Logger unter VISTA in den Autostart nehmen will, kommt immer die Benutzerkontensteuerung
Das verstehe ich irgendwie nicht, der Logger ist Hardware und hat im Autostart nicht verloren...
Wenn Du ein Programm meinst, versuche mal, eine Verknüpfung dazu zu erstellen, diese mit der Option "ausführen als..." mit dem Admin- Account aufzurufen und diese Verknüpfung dann in den Autostart zu übernehmen. So würde es unter XP funktionieren, Vista hab ich noch nicht...
Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit, das Ganze als Systemdienst laufen zu lassen ("srvany")
Ich meine ein Programm. Das heißt auch "Logger". Genauer WS-Logger. Der "Hardware-Logger", den Du meinst, ist bei mir die WS550. Die will ich nicht wirklich in den Autostart verschieben ;-)
Unter VISTA ist das alles anders als unter XP. Ich bin ohnehin als Admin eingeloggt und hab die Verknüpfung als solche in den Autostart übernommen. VISTA ist aber beim Autostart restriktiver. Die VISTA-Benutzerkontensteuerung, die das macht, gab es bei XP in der Form noch nicht.
Tschüs, Michael
ZitatUnter VISTA ist das alles anders als unter XP. Ich bin ohnehin als Admin eingeloggt und hab die Verknüpfung als solche in den Autostart übernommen
Das ist mir auch klar, hier liegt auch das Problem. Unter Vista werden die Programme mit möglichst wenig Rechten gestartet, auch wenn Du als Admin angemeldet bist. Deshalb sollst Du dem Prog ja über den Shortcut Adminrechte zuweisen. Ich kann es leider nicht testen, weil.. s.o.
Hallo Trix,
erst mal danke für dein geniales Tool.
Ich habe aber noch ein kleines Problem damit.
Ist nur meine WS 300 PC angeschlossen funktioniert die Datenaufzeichnung einwandfrei.
Gestern habe ich dann zusätzlich eine FHZ 1300 am Rechner per USB angeschlossen.
Jetzt wird im WS-Logger-Setup in der Geräteliste an Stelle 0 die FHZ 1300 angezeigt und an Stelle 1 die WS 300 PC.
Da die FHZ ja keine Wetterstation ist und keine Wetterdaten zur Verfügung stellt, hängt sich trotz Auswahl der WS 300 und Speicherung der Werte der WS-Logger dann irgendwie auf.
Siehst du da eine Möglichkeit das Programm zu korrigieren?
Schöne Grüsse,
burg
Hi
Ich werde den Code in diese Richtung nochmal untersuchen.
Dazu zwei Fragen lief der WS-Logger als Du die FHZ angesteckt hast und hängt der WS-Logger auch wenn Du die FHZ auswählst?
Sende mir bitte die WS_Logger.ini, sofern vorhanden die Data.log zu und mach mal einen Screenshot vom hängenden Programm.
St-B@nexgo.de
Gruß Trix
Hi Burg
Danke für die Anfrage.
Ich glaube Du hast da wirklich noch einen Fehler entdeckt.
Das ist noch nie aufgefallen weil eigentlich alle bis jetzt nur ein Gerät mit dem FTD2XX Chip als Schnittstellenwandler angeschlossen hatten.
Aber ich glaube ich habe es gefunden.
Probier mal diese Version.
http://kulknet.homeip.net/Steffen/Softwareprojekte/WS_Logger/WS_Logger.htm
Melde Dich mal ob es geht.
Gruß Trix
Hallo Trix,
wenn man die Uhrzeit deiner Posts ansieht hoffe ich, dass ich dir nicht deine Nachtruhe gestohlen habe.
Aber deine Bemühungen waren erfolgreich.
Bei mir funktioniert jetzt alles so wie es soll.
Solltest du noch an den Log-Dateien interessiert sein, dann bitte noch mal eine kurze Antwort.
Übrigens:
Der Downloadlink auf deiner Seite zeigt zwar momentan die aktuelle Versionsnummer und das Datum, das ZIP-File enthält aber nur eine Textdatei.
Ich habe aber den Download bereits heute früh gemacht, da war noch die richtige Datei verlinkt.
Das solltest du noch korrigieren.
Ansonsten ein großes Lob und vielen Dank für deinen ausgezeichneten Service.
Gruß, Burg
Hi Burg
Wegen der Nachtruhe brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Ich hatte Spätschicht und da wird es immer etwas später.
Die Dateien hätte ich nur gebraucht, wenn die neue Version nicht funktioniert hätte.
Den Link auf meiner Seite hab ich nach Deinem Beitrag bei mir auf Arbeit an einem und bei mir zu Hause an zwei verschiedene Rechnern ausprobiert und es wurde jedesmal das Programmverzeichnis der aktuellen Version runtergeladen. Es ist mir nicht wirklich klar warum bei Dir die Textdatei ankahm. :confused:
Da muß wohl in irgenteiner Pipeline noch ein Pfropfen gesteckt haben. :-?
Gruß Trix
Hallo,
Also bei mir klappt's nicht mit der WS444PC! Ich habe das Orginal Program vom Werner, das WsWin_32r. Aber ich kann machen was ich will, ich kann nicht den Haken an der Dateiüberwachung machen. Ich hatte den Wettersensor ausgewählt (der einzige wo etwas passiert), da konnte ich das disketten symbol anklicken, und hatte auch den Timer unten laufen auf 2:00 min rückwärts, aber es wurden nur 00.00 daten angezeigt, bei Luftdruck,I Temp, A Temp, Windspeed u.s.w. es werden nur Nullen angezeigt.
Bei meiner VP2 läuft das Program 100pro, von der ersten Sekunde an.
Kann mir einer mal die "Anleitung" geben, von A bis Z wie ich die 444ziger gekoppelt bekomme.
Ich werde denjenigen auch lobend in meinen Testament erwähnen.
:-D
Grüsse aus NAM
Thomas
Hallo Icke
Eigentlich hatte ich Dir schon eine ANleitung mit Bildern hier in diesem Tread ich glaube auf Seite 4 geschrieben. Wie gesagt der Dateiüberwachungsmodus läuft nur in der Vollversion aber die dürftest Du ja mitlerweile haben.
Hast Du auch bei Wetterstation - Interface - ohne Interface einen Haken davor?
In der Dateiüberwachung muß die WetterAktuell.CSV mit kompletten Pfad ausgewählt werden (sie muß zu dieser Zeit schon vorhanden sein)
Und bei Überwachung aktiv muß auch ein Haken rein.
Wenn WSWin dann die Daten eingelesen hat WSWin nochmal aus und an machen.
Bei Datei - Optionen haken vor automatisch beim Start starten.
Dann bei Pause noch den Interwall eintragen
Gruß Trix
Hallo Thomas,
Zitatich kann nicht den Haken an der Dateiüberwachung machen.
Wenn Du den Haken nicht setzen kannst, dann stimm mit der zu überwachenden Datei etwas nicht oder Du hast nicht "Wettersensor" als Station gewählt.
Hast Du denn den Dateinamen der zu überwachenden Datei manuell eingegeben? Das ist immer fehlerträchtig. Du solltest dafür den Button verwenden.
Hi Icke
Ich hab das jetzt nochmal so probiert wie es bei Dir ist. Wenn ich die zu überwachende Datei ändere, wird die Einstellungsmöglichkeit "Überwachung aktiv" in dem Fenster Dateiüberwachung aktiv und da muß ich dann einen Haken rein machen sonst geht es nicht. Das ist anders als auf dem Bild von Seite vier in diesem Tread.
Dann ist auch noch wichtig, das sich das Diagramm im Dateiüberwachungsmodus nur in den Abfragenintervallen ändert.
Deswegen hab ich bei Datei - Optionen dann die Karte Warnung/Pause die Pause erstmal auf 5 min gestellt damit ich sehewas passiert.Im normalen Betrieb hab ich da 30 min stehen. Wenn alles läuft verschwindet "Überwachung aktiv" wieder aber der Haken vor Dateiüberwachung bleit da.
Nach dem ich alle Einstellungen gemacht hab, hab ich das Programm WSWin geschlossen und gestartet.
Gruß Trix
Hallo Trix, hallo Werner,
Also: Ich hatte die ,,Freie" Version wieder entfernt, mit PC-Wetterstation entfernen Programm. Auch Windows konnte danach nix mehr finden vom PC-Wetterstation. Dann habe ich die Voll-Version (zu erkennen am kleinen -r- am Ende der Datei) geladen. Ich starte also den WS-Logger, starte PC-Wetterstation, gehe rein bei Wetterstation, wähle Wetter-Sensor. Dann Interface> Dateiüberwachung, Datei wählen> (die wo der WS-Logger reinschreibt, siehe Bildchen: WS Setup) vorher Daten konvertieren, kann aber NICHT das Häkchen bei Überwachung Aktiv machen, und dann OK. Dann kann ich das Diskettensymbol anklicken, aber, siehe Bildchen: so sieht's aus. PC-Wetterstation aus und wieder an. PC-Wetterstation startet, sagt ,,bitte warten" dann läuft die Zeit ab und nach 2 min: Keine Daten, dafür fängt die Zeit wieder an abzulaufen, u.s.w. Also, wieder Aufzeichnung stoppen, in Dateiüberwachung rein, und Nix da. Ich habe ein paar Bildchen gemacht, vielleicht hilft das weiter.
Ach ja, das Häkchen bei ,,vorher Daten konvertieren" ist dann auch wieder verschwunden. Es macht aber so oder so keinen Unterschied. Der Rest aller Einstellungen bleiben wie sie ist, außer, ich kann auch keine Häkchen/Zeiten einstellen bei Warnungen/Pause machen.
Alles hängt mit dem fehlenden Häkchen am Dateiüberwachung ab. Da ist der Wurm drin.
Was in aller Welt mache ich falsch?
Beste Grüße aus NAM
Thomas
Hi Icke
Was mir aufgefallen ist.
Bei ohne Interface ist kein Haken vor.
Wenn Du in dem Fenster Dateiüberwachung auf den Knopf Datei wählen klickst und dann mit dem Anschlißendem Dialog die WetterAktuell.csv auswählst erkennt WSWin eigentlich den Dateityp als csv und ermittelt in dem gleichen Fenster (Datei-Überwachung) schon wieviele Werte in der Datei stecken und von wann sie ist.
Erst dann kann man die Überwachung aktivieren.
Da das bei Dir nicht passiert könnte es sein, daß mit deiner WetterAktuell.csv was passiert ist. Du kannst sie ja einfach mal löschen oder woanders hin kopieren. Der WS-Logger schreibt dann eine neue.
Bei Wartung und Pause hab ich meinen Punkt nicht bei X sondern bei 5 min. Aber erstmal muß die überwachung aktiviert werden.
Gruß Trix
Man könnte fast denken es währe noch die Freeware von WSWin.
:confused:
Hallo,
ZitatAber erstmal muß die überwachung aktiviert werden.
Richtig! Und wenn bei "ohne Interface" kein Haken ist, kann es definitiv nicht gehen.
Hallo Trix, hallo Werner
Tja, Trix ich habe also wie du vorgeschlagen hast die WetterAktuell.csv einfach in "WetterAktuell.csv alt" umbenannt. Eine neue WetterAktuell.csv vom WS-Logger machen lassen, und und .... NIX! PC-Wetterstation will die WetterAktuell.csv einfach nicht einlesen. (Bei meiner VP2 kommt ja ein Dialog wo man sehen kann die Wetterdaten ausgelesen werden, und ich benutze den gleichen Downloaded wswin32_r File aus der nur für "Mitglieder" Seite)
Ich habe es trotzdem nochmal mit(!) dem Häkchen bei "ohne interface" probiert, dann geht garnichts, das heisst ich kann auch keine Aufzeichnung
(Diskettensymbol)starten.
Sollte ich ALLES nochmal rausschmeissen, also WS-Logger und PC-Wetterstation, mit einen regs-cleaner saubermachen und nochmal beide neu laden?
Sonst fällt mir nämlich nichts mehr ein wo der Hund begraben sein sollte. Ausser der wswin32_r ist nicht der richtige? Nur wie finde ich das raus?
beste grüsse
Thomas
Hi
Wo bei dem WSWin der hund begraben liegt kann ich Dir jetzt auch nicht mehr sagen, Da muß sich mal wer melden der sich mit WSWin richtig auskennt. :oops:
Aber die CSV kann ich Dir überprüfen. Schick sie mir einfach mal und ich lade sie bei mir in WSWin ein wenn das geht ist sie o.K. :-)
St-B@nexgo.de
Gruß Trix
Hallo Icke,
ich kann Dir zu WSWIN nur folgendes sagen:
Bei der Dateiüberwachung (und die verwendest Du ja), muss zwingend der Betrieb "ohne Interface" gewählt sein.
Sobald übrigens die zu überwachende Datei gewählt ist, muss sich das Feld "Überwachung aktiv" anhaken lassen und damit wird normalerweise sogar automatisch der Haken bei "ohne Interface"gesetzt.
Zuletzt eine Frage:
Hast Du es denn schon mal mit "Datei - Wetterdaten konvertieren" versucht?
Notfalls könntest Du mir auch mal eine csv-Datei + wswin.cfg zusenden, dann versuche ich es auf meinem System. Und vor allem sehe ich dann, ob alle Einstellungen in WSWIN richtig sind.
Hallo Trix,
mach' ich doch stumpf, äh , glatt,
ich werde dir zwei schicken, die alte und die neue! :roll:
dann kannste mal probieren :kaffee: ob es an der datei selbst liegt.
Erstmal Vielen Dank
Thomas
Hallo Werner,
Das mit "Datei - Wetterdaten konvertieren" habe ich schon probiert, hatte ein Häckchen eingesetzt und dann OK. Hat aber nix gebracht. Und beim wieder nachschauen war der Hacken wieder weg! :eek:
Ich schicke Trix gleich mal die csv dateien.
Ich kann dir die, und die wswin.cfg auch schicken.
Wenn ja wohin willst du die?
Du hast ja ne nette auswahl von Addressen. :confused:
Grüsse aus NAM
Thomas
Hallo Thomas,
am besten an w.neudeck@web.de mit Betreff "WSWIN"
Bitte aber unbedingt die wswin.cfg mitsenden, sonst nützt es mir nichts, denn ich muss ja deine Konfiguration "nachbilden"
Hallo Werner,
ist auf'n weg zu dir!
Danke Erstmal
Grüsse Thomas
So
Jetzt bin ich wieder online, mein Internetdienstanbieter (1&1) behält sich, seit letzter Woche, vor, mich darauf hinzuweisen, daß es auch noch etwas anderes gibt als Internet.
Ich werd die csv gleich ausprobieren.
Gruß Trix
Hi Icke
Deine CSV hab ich beide probiert - ohne Probleme - es hat ordentlich geregnet bei Dir zwischen 01:00 und 02:00.
Gruß Trix
Hallo,
ist bei mir dasselbe, die csv-Datei wird einwandfrei übernommen. Bin gerade am Suchen, woran es liegen könnte, dass es bei ihm nicht klappt. Kann aber erst gegen Abend mich darum kümmern.
Hallo Ihr zwei,
:-x Himmelarschundwolkenbruch! :-x
Wieso klappt's bei euch und bei mir :wirr: nicht?
Ich kann bei dir Trix sehen das du Version 2917 gebrauchst, ist das vieleicht der Grund? Da ich ja die neuste gebrauche..... :confused:
Vieleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht :eek:
Ich bin leider kein Computerfundi, ich weiss wo ich die Kohlen reinschaufeln und Wasserauffüllen muss damit "dat ding looft" (wie wir Berliner zusagen pflegen), aber sonst... :roll: !
Ich werde euch beide in mein Nachtgebet aufnehmen, schaden kann's ja nicht.
Bis morgen, und Danke nochmals für eure Bemühungen.
Beste Grüsse aus NAM
Thomas
Hi
Nee daran kann es nicht liegen. Ich hab jetzt auch bei der aktuellen Version das Diagramm füllen können.
Aber nur Auf eine gans bestimmte weise.
Nach der Installation höhe eingeben
Station auswählen Wettersensor - nachfolgende Frage mit nein beantworten.
verfügbare sensoren auswählen.
Csv-datei eintragen und haken bei Überwachung aktiv und konvertieren
bei pause und Wartung 5 min einstellen
und Überwachung starten bei Programmstart
nicht auf die Diskette klicken sonder beenden und Starten.
dann gings
Gruß Trix
Hallo Trix,
habe Thomas bereits eine ähnlich klingende Mail gesandt, mal sehen, ob es klappt. Ich warne allerdings davor
ZitatCsv-datei eintragen und haken bei Überwachung aktiv und konvertieren
die Datei manuell einzutragen, da hier Fehler vorprogrammiert sind und WSWIN dann die Datei nicht findet. Sondern nur mit dem Button "Datei wählen" arbeiten.
Ein Indiz, dass die Datei wirklich erkannt wurde, ist auch die Zeile
csv-File: 38 Werte .....
Denn daran sieht man, dass WSWIN auf die Datei zugreifen kann
UFF :-? TRIX ich glaube es nicht, aber .... :frown:
Habe ich grade Werner geschrieben: ES GEHT NICHT!
Weil dieses hdibuiuybvghsswytg Feld "Überwachung aktiv" ABGEDUNKELT bleibt und nicht Weiss wie das vom "vorher Daten konvertieren" Das kann ich anklicken, das andere KANN ich nicht anklicken, sprich aktivieren! Ich bekomme auch keine Daten zum auslesen: Mir aufgefallen das da kein Punkt in einen der beiden Felder CSV oder BIN ist. Beide Felder sind leer. Da muss doch ein Punkt im CSV Feld sein.
Leider steht mein Com-Puter in meiner Firma und nicht zuhause, und meine Bessere Helfte wartet mit'n Essen auf mich. Ich muss los sonst darf ich heute Nacht im Auto schlafen
ich melde mich morgen
Grüsse
Thomas
Hier zu vergleich meines zu Werners Bild
Hallo,
nur für die Mitleser: ich habe Thomas den Tipp gegeben, mal die zu überwachende Datei in ein anderes Verzeichnis zu kopieren, denn offensichtlich findet WSWIN bei ihm die Datei nicht, warum auch immer.
Daher auch die Abweichung ("kein Punkt bei csv" usw)
Wir werden ja sehen.
Hi
Ich hatte aber auch massive Probleme mit der Version V2.9317. Bei mir wurde die Datei zwar eingelese und war hinterher auch nicht mehr da aber es waren keine Daten in WSWin.
Wie oben beschrieben ging es dann zwar aber als WSWin auslesen wollte bevor eine neue CSV da war war wieder Ruhe.
Erst als ich die WsWin.cfg von meiner alten, bei mir laufenden Version 2.91.7 in das Verzeichnis der Version 2.93.17 kopiert hab und WSWin gestartet geschlossen und wieder gestartet hab lief es problemlos und läuft auch noch so wie es soll.
Kurios, denn bei einer unzähligen Menge von Usern geht es ja auch.
Gruß Trix
Hi
Ich hab jetzt noch einwenig weiterprobiert. Mit der frisch installierten Version und der orginalen cfg, weil das ja nicht angehen kann :roll:
Wenn ich die Datei WetterAktuell.csv mit dem Knopf Dateiwählen auswähle kann ich auch den Haken bei Überwachung aktiv setzen. Danach hab ich bei Wartung und Pause bei 5m einen Punkt rein gemacht und bei Datei > Einstellungen einen Haken bei Aufzeichnung beim Start automatisch starten und bei dabei Daten automatisch importieren / konvertieren (den hatte ich sonst nicht)
Wenn ich dann das Programm schließe und wieder starte ist der Haken bei Überwachung aktiv weck oder da je nachdem ob die csv gerade vorhanden ist aber der Pfad und die Datei sind immer eingetragen und auch der Haken bei dabei Daten automatisch importieren / konvertieren ist dann weck.
Aber das stört nicht weiter nach 5 min steht in der Statusleiste Pause -> und die Uhrzeit der nächsten Auslesung.
Es geht also doch.
Gruß Trix
Hallo Trix,
Nee das geht erst garnicht: Ich habe ja auch "dunkle" Knöpfe bei der Einstellung= Wartung und Pause und kann auch keine Zeit einstellen.
Alles steht und fällt mit dem Knopf: "Überwachung aktiv". Solange ich den nicht, nunja, drücken kann, geht nix.
Ich bekomme so langsam den Verdacht das noch Reste vom Demo-Program im registry drin sind, die genau das verhindern was ich machen will. Leider bin ich heute so 300km auf einer Farm bei einen Kunden, kann mich also erst später wieder melden.
Grüsse
Thomas
Ja icke
Und der ist normal nur aktiv wenn die CSV in dem Moment wo Du in dem Fenster bist auch wirklich in dem Verzeichniss vorhanden ist. Wenn Du das einmal am Laufen hattest brauchst Du dich nicht mehr verückt machen ob da ein haken drin ist oder nicht.
Die Datei muß Da sein dann da auswählen auch wenn sie schon drin steht nochmal auswählen dann die Haken dann die Zeitsteuerung und dann beim start auslesen.
Gruß Steffen
@icke:
So wie ich sehe, hast du den Ordner "WS Logger WS444PC" gennant. Vielleicht hilfts, wenn im Pfad keine Leerzeichen enthalten sind! Also einfach mal den Ordner umbenennen. :-)
Lg Franz
Ach so
Am besten ist es wenn Du den WS-Logger laufen hast dann bekommst Du ja alle 5 min eine neue csv wenn Du immer die gleiche csv versuchst in WSWin einzuladen geht es nicht richtig.
Steffen
Hallo Franz,
ZitatVielleicht hilfts, wenn im Pfad keine Leerzeichen enthalten sind!
Daran habe ich auch schon gedacht und diesen Rat per Mail erteilt, es hilft nichts. Es muss dort ein ganz spezieller Fall vorliegen, dem man nur schwer auf die Spur kommt.
Ja Werner
Ich bin auch schon recht ratlos. ich hab icke jetzt die cfg von meiner Neuistalation geschickt die die ganze Nacht mit einem Clon der csv von meiner Station gelaufen ist.
mal sehen :-?
Hattest Du was auffälliges in der cfg von Icke bemerkt?
Gruß Steffen
Hallo,
werde jetzt hier eine Mail posten (was ich sonst nie tue), die ich an Thomas gesandt habe, denn auch wenn es ihm nicht hilft (wir werden ja sehen), kann es mal für einen anderen user nützlich sein.
ZitatIch kann Dir jetzt nur noch den Rat geben, den ich sonst nie gebe, weil es nichts bringt: WSWIN neu installieren, aber etwas anders, nämlich so, wie bei einem Update.
Übrigens: In der registry sind hier keine störenden Einträge, WSWIN speichert nichts in der registry.
Du solltest folgendermaßen vorgehen:
- aus dem Userverzeichnis das neueste Update laden (ist im Verzeichnis "prg" des Userverzeichnisses)
- WSWIN beenden und die geladene Version wswin32_29317.exe ins Programmverzeichnis kopieren
- das alte wswin32.exe löschen und die geladene Datei in wswin32.exe umbenennen
- wichtig: nun die wswin.cfg im Programmverzeichnis löschen --> damit sind allerdings auch Deine ganzen Einstellungen gelöscht
- sicherstellen, dass eine Überwachungsdatei vorhanden ist
- nun WSWIN starten und die Anfangsprozedur durchgehen: Höhenlage einstellen usw.
- und nun das machen, was Du ja schon zur Genüge kennen solltest: den Wettersensor als Wetterstation wählen, ohne Interface anhaken und dann mit "Datei wählen" die Überwachungsdatei einstellen.
Und wenn nun das Feld "Vorher Daten konvertieren" und "Überwachung aktiv" immer noch nicht anzuhaken sind, dann weiß ich nicht mehr weiter.
Übrigens: bei diesem Verfahren sollte wirklich, wie Trix sagt, das Originalprogramm laufen, damit ständig eine neue Überwachungsdatei nachgeliefert wird.
Nachttrag @Steffen:
Nein, hier waren keine Unregelmäßigkeiten außer der Tatsache, dass "Vorher Daten konvertieren" und "Überwachung aktiv" nicht angehakt waren. Drum war ich kurzzeitig der Meinung, es könnte an den Leerzeichen im Pfad liegen, denn wenn die Überwachugnsdatei nicht gefunden wird , kann auch nicht angehakt werden, das ist ja klar.
Hallo Leute,
Ich habe es mit Werner seiner Anleitung probiert, es geht nicht! Ich kann noch immer die ,,Überwachung aktiv" NICHT einschalten. ,,Vorher Daten konvertieren" den kann ich einschalten, aber das hilft ja nix. Das ,,Häkchen" an ,,ohne Interface" steht einsam und allein....
Steffen, deine Datei habe ich runtergeladen, Zipp..., und da steht alles wo es sein soll, alle ,,Häkchen" sind da wo sie sein sollen, und auch die am ,,Datei-Überwachung" und ,,ohne Interface" ..... die Daten sind zusehen (die vom 18.02.2008, siehe Bild), mein Jubel muss bei euch auch ohne Internet zu hören gewesen sein.... die Zeit läuft ab....und dann...nix mehr. Es kommen keine neuen Daten dazu, klar auch, da du ja einen anderen Pfad, wo die Daten herkommen sollen, angegeben hast:
D:\Web-Space\WetterStation\Daten\WetterAktuell.csv
Schweinchen schlau, also ich, setzt den Pfad ein, wo nun die Daten herkommen sollen: C:\Program Files\WS_Logger\WetterAktuell.
Bums, nichts geht mehr! Das ,,Häkchen" bei ,,Datei-Überwachung" ist weg! Statt, wie auf dem Bild zu sehen: CSV-Datei steht auf einmal Wetter-Sensor da! Und unten in der ,,Taskleiste" wo Datum, Datei: CSV-Datei-Wetter-Sensor und die Uhrzeit standen, ist ,,Datei: CSV-Datei" auch verschwunden, dafür seht nun ,,ohne Interface-Wetter-Sensor" da drin. Und ein zurück ist nicht mehr möglich, versaut ist versaut. Alles Löschen und noch mal die Datei von dir ,,entzippen", und, alles wieder da! Noch mal probieren: Ergebnis: Alles wieder weg!
Ich habe den dumpfen Verdacht das die CSV Datei, die der WS-Logger macht, nicht so ist wie sein soll. Kann so was möglich sein, pfuscht da MS Office rein? Ich kann die Datei mit MS Office Excel aufmachen, und mir die Daten ansehen. Und bei euch geht's ja. Kannst du mir mal zur Probe den Dateinamen in:
C:\Program Files\WS_Logger\WetterAktuell umändern? Das ist nämlich der Weg den ich, nachdem ich auch den bestehenden WS_Logger gelöscht hatte und wieder ganz neu geladen habe, ganz von allein gewählt hatte. Ich hatte beim Entzippen nur C:\Program Files angegeben. Ich habe sogar versucht mit Texteditor den neuen Pfad einfach ins wswin.cfg einzufügen, was ja einfach geht. Aber er Effekt war gleich Null, das entscheidende ,,Häkchen" am ,,Datei-Überwachung" verschwand einfach beim WSWIN Programmstart.
Also, ich lege mir die Karten und Schwenk die Weiße Fahne, ich bin am Ende der Weisheit angekommen. Sollte nicht irgendwer noch eine ,,Göttliche" Eingebung haben, muss ich weiter mit dem Wetter Prof. 1.60 ,,rummachen" Schade.
Beste Grüße aus NAM, und Tausende von ,,Thank's" an alle die sich die Zeit genommen, und sich den Kopf zerbrochen haben, haben mir zu Helfen.
Icke (Thomas)
Hallo Thomas,
ZitatC:\Program Files\WS_Logger\WetterAktuell.
Das stimmt aber nicht. In der wswin.cfg, die Du mir zugesandt hast, war als Pfad eingetragen:
C:\Programme\WS Logger WS444PC\WS_Logger\WetterAktuell.csv
Ich habe deswegen eigens auf meinem System diesen in meinen Augen nicht guten Pfad nachgebildet (nicht gut wegen der Leerstellen im Namen)
Wo hast Du also die Logger-Datei tatsächlich stehen?
Ich wiederhole mich jetzt zum dritten Mal: ich bin überzeugt, dass es bei Dir nur deswegen nicht geht, weil der Pfad nicht stimmt. Warum sollte es bei allen anderen funktionieren und ausgerechnet bei Dir nicht?
Und die Logger-Datei ist auch in Ordnung, ich habe sie mir genau angesehen.
Und hier kann Office auch nicht dazwischenpfuschen, denn Du öffnest sie doch nicht mit Office.
Hallo,
Kopier doch mal den Ordner WS_Logger direkt auf C:\ und probiers dann noch mal! Du hast zwischen "Program" und "Files" immer noch ein Leerzeichen. Ich glaube dass es deswegen nicht funktioniert.
Lg Franz
Ja genau Icke
Geh doch mal beim WS-Logger ins Setup und trage in die Zeile wo der Pfad steht C:\ ein (was schon drin steht löschen :-) ) dann schreibt der Logger die Dateien auch gleich in C:\ .
Aber schau mit dem Explorer lieber noch mal nach, ob die Datei wirklich auf C:\ ankommt. Sicher ist sicher.
Also da sollte WSWin sie auf jeden Fall finden. :-x
Ich hab die Zip, die Du unter dem gleichen Link laden kannst (wenn mein DSL durch hält :roll: ), jetzt auch von C:\WetterAktuell.csv laden lassen.
Es kann nur sowas sein, denn Deine CSV gingen bei uns beide. Aber wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du mir ja nochmal eine schicken.
Nur mal so noch eine Frage die noch nicht gefragt wurde:"Sensoren hast Du ausgewählt, ja?" :oops:
Gruß Trix
Hallo Werner,
Ja, eben wegen dem "schlechten" Pfad C:\Programme\WS Logger WS444PC\WS_Logger\WetterAktuell.csv, habe ich alles komplett übergemacht, den WS-Logger und WSWin gelöscht. In der Hoffnung ganz frisch anfangen wird das beste sein. Kurze Wege und die Programme soweit wie möglich selbst ihre Pfade anlegen lassen. Keine Leerstelle mehr usw. Ursprünglich sollten ja alle Programme ja auch im C:\Program Files.... stehen, aber ich hatte gedacht ich mache einen C:\Programme...nur für die Wetterprogramme und deren Daten....da kommt ja so einiges zusammen mit der Zeit, einfach der übersichts halber. Nun steht der WS-Logger in C:\Program Files\WS_Logger\WetterAktuell und Wswin ist im C:\Program Files\Wswin. Deine "UpDate" hatte ich versucht (da waren noch die "alten" Pfade so wie du sie hast da)bevor ich alles runter und wieder in die neuen Pfade geladen hatte. Hatte aber auch nichts gebracht.
Klar, ich habe Eimerweise meine Wetterdaten in den Müll gedrückt, aber ich habe keine andere Möglichkeit gesehen um die "Leerstelle" weg zu bekommen.
Hallo kangaroos,
habe ich auch schon gemacht, jobbt auch nicht. Die Leerstelle zwischen "Program" und "Files" ist ja von Windows so angelegt, und ich habe ein haufen teure Programme da drin, daher auch die Idee mit einen Extra C:\Progamme... für die Wetterdaten.
Hallo Trix,
HäHä, habe ich schon probiert, aber der WS-Logger sagt mir bei "Setup": Er könne den Pfad nicht finden! Was immer das heissen soll. Ich kann also den einmal beim Ersten Start eingegeben Pfad danach nicht mehr verändern, kommt mir komisch vor, aber ich habe einige Programme die so machen.
Deinen Link werde SOFORT ausprobieren. Wenn meine ISDN Leitungen nicht wieder ihren Geist aufgeben, Computer in Afrika...Puh.... hier sind noch Trommeln angesagt..haha.
Beste Grüsse an alle die Helfen und die, die mitlesen und sich sagen: Gottseidank, bei mir geht's.
Thomas
Nachtrag:
Hallo Trix,
Ich habe deine neue Datei geladen und Versucht(!) den WS-Logger davon zu überzeugen das er nun seine Datei bei C:\WetterAktuell.csv schreiben soll...macht er aber nicht, stattdessen kommt: siehe Bild! Das dabei schon ein WetterAktuell.csv im C:\.. Verzeichnis ist nimmt der WS-Logger nicht zur Kenntniss! Habe ich etwa einen "Kaputten" WS-Logger?
Grüsse
Thomas
Servus,
Dein Problem liegt definitiv am Pfad.
Ich würde ALLES incl. Treiber der WS neu in c:\programme installieren (c.\programme muss natürlich angelegt sein). Du musst in den Enviroment- Einstellungen den Pfad c:\programme\wslogger(oder wie auch immer) zum Systempfad zufügen, sonst findet Windows den Pfad nicht (nach dem Eintrag booten!) - vielleicht liegts daran...
Hallo leknilk0815,
Hab'ich schon etwa 10x gemacht, von links, und rechts,oben und unten. Der Pfad (zum test) ist nun ... C:\WetterAktuell.csv, siehe mein Nachtrag an Trix. Einfacher gehts ja nun wirklich nicht mehr, oder? Einen Re-boot habe ich allerdings noch nicht gemacht, also heute. Aber da ich ja jeden Abend alles abschalte und nach Hause gehe... am nächsten morgen ist's ja re-booted, trotzdem..... :eek:
Grüsse und danke für den Tipp
Thomas
Hallo,
Die Fehlermeldung die du gepostet hast ist mir ganz klar. Du hast im WS_Logger nicht das Verzeichnis "C:\", sondern irrtümlicherweise das Verzeichnis "C:\Wetterlogger.csv\" angegeben, denn in der Zeile sollte eigentlich der Dateiname nicht drin stehen! Das Programm sucht nun einen Ordner "WetterLogger.csv" den es gar nicht gibt, weil ja nur die Datei so heißt. Also einfach nur "C:\" reinschreiben, dann sollte es klappen!
Zitat von: "icke"Hab'ich schon etwa 10x gemacht
Ich bin nicht sicher, ob Du weißt, was ich gemeint habe...
Der Programmpfad muss in den Umgebungsvariablen eingegeben werden; das macht man nur EINMAL, diese Einstellung bleibt für immer erhalten.
Ob der Pfad drin ist, kannst Du leicht testen:
eine ausführbare Datei (.exe), z.B. Notepad.exe, in das Verzeichnis c:\programme kopieren und
umbenennen in z.B. notepad1.exe. Dann bei Start - Ausführen eingeben: notepad1.exe
Wenn das Programm startet, ist der Pfad OK, wenn nicht, hast Du den Pfad nicht richtig in die Systemvariable von XP eingetragen.
Deshalb ist auch ein Reboot nötig, da die Systemvariablen nur beim booten geladen werden, nicht nachträglich.
EDIT: habs grade probiert, es geht sogar ohne Reboot (wusste ich gar nicht...)
Hi
ZitatDie Fehlermeldung die du gepostet hast ist mir ganz klar. Du hast im WS_Logger nicht das Verzeichnis "C:\", sondern irrtümlicherweise das Verzeichnis "C:\Wetterlogger.csv\" angegeben,
So ist es. Die Fehlermeldung sollte Dich eigentlich darauf hinweisen, daß das Verzeichnis, daß Du eingegeben hast nicht vorhanden ist.
Wenn Du die csv in c: schreibst kannst Du ja die neue zip probieren.
ZitatPfad c:\programme\wslogger(oder wie auch immer) zum Systempfad zufügen
Das ist eigentlich nicht nötig - wenn der Logger läuft dann läuft er und alle komponenten die der Logger braucht werden beim Programmstart mit eingebunden und WSWin sucht nicht. WSWin will eine bestimmte Datei haben unter einem bestimmten Pfad. Selbst wenn die CSV in C:\Windows\System32 stehen würde, würde WSWin sie nur finden wenn man es anweist.
Gruß Trix
Hallo, ihr zwei
Zitat von: "leknilk0815"Zitat von: "icke"Hab'ich schon etwa 10x gemacht
Ich bin nicht sicher, ob Du weißt, was ich gemeint habe...
Der Programmpfad muss in den Umgebungsvariablen eingegeben werden; das macht man nur EINMAL, diese Einstellung bleibt für immer erhalten.
Ob der Pfad drin ist, kannst Du leicht testen:
eine ausführbare Datei (.exe), z.B. Notepad.exe, in das Verzeichnis c:\programme kopieren und umbenennen in z.B. notepad1.exe. Dann bei Start - Ausführen eingeben: notepad1.exe
Wenn das Programm startet, ist der Pfad OK, wenn nicht, hast Du den Pfad nicht richtig in die Systemvariable von XP eingetragen.
Deshalb ist auch ein Reboot nötig, da die Systemvariablen nur beim booten geladen werden, nicht nachträglich.
EDIT: habs grade probiert, es geht sogar ohne Reboot (wusste ich gar nicht...)
Das habe ich gerade mal genauso probiert: Ergebniss 0, also bei START>Run>notepad1.exe findet der nix. Erst als ich ihm gesagt habe: START>Run>C:\Programme\notepad1.exe.exe, da hat's geklappt, da ich es Wortwörtlich gemacht habe sind da natürlich ...exe.exe am Ende.
Ich habe aber keinen Blassen Schimmer was du mit "Umgebungsvariablen" meinst, wo stellt man das denn ein?
Merkwürdigerweise macht nun WS_Logger Zwei Dateien, eine in C:\WetterAktuell und eine in C:\WS_Logger\Wetteraktuell. Updaten tut er aber nur die in C:\Wetteraktuell scheint's mir.
:confused:
Grüsse Thomas
Hi,
Vergiss die Umgebungsvariable einfach. Kannst du noch mal Screenshots einstellen von den Einstellungen im WS_Logger und WSWin?
Servus,
wie Trix schreibt, hat das vermutlich nix mit dem Problem zu tun,
da die beiden Progs wohl den absoluten Pfad im Programm angegeben haben wollen,
da spielt es dann keine Rolle...
Ich sag's Dir trotzdem, wie es geht:
Start - Arbeitsplatz mit re. Maust. anklicken - Eigenschaften öffnen
den Reiter "Erweitert" auswählen
ganz unten "Umgebungsvariablen" öffnen
im unteren Fenster runterscrollen bis zum Eintrag "Path"
öffnen mit "Bearbeiten"
ans Ende der Zeile gehen und den Pfad "c:\programme" zufügen, getrennt durch ein ";"
alles wieder schließen mit OK
Der andere Fehler mit dem doppelten "exe" am Ende liegt an Deinen Explorereinstellungen.
Bei Dir werden die "bekannten Endungen" nicht angezeigt.
Dazu den Explorer öffnen "Extras" anklicken, "Ordneroptionen" öffnen
Reiter "Ansicht" wählen
Haken entfernen bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" (Meldung bestätigen)
Haken entfernen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"
weiter unten bei "Versteckte dateien und Ordner anzeigen" ""Alle Dateien und Ordner anzeigen" anklicken.
Dann siehst Du alles...
Hi Icke
Wenn Du es geschaft hast, daß die WetterAktuell.csv direkt in C: alle 5 min aktualisiert wird kannst du ja das zip von mir versuchen.
Und mal ne weile laufen lassen ohne was zu machen.
PS: Der Logger aktualisiert nur immer eine WetterAktuell.csv wenn bei Dir zwei aktualisiert werden läuft der Logger zweimal aber ich glaube eher die andere ist noch von vor dem wo Du im Setup den Pfad geändert hast.
Schade, ich muß zum Dienst.
Bis heut nacht / morgen.
Steffen
Hallo kangaroos,
Zitat von: "kangaroos.at"Hi,
Vergiss die Umgebungsvariable einfach. Kannst du noch mal Screenshots einstellen von den Einstellungen im WS_Logger und WSWin?
Welche willst du? An den Einstellungen habe ich seid den letzten screeshots nichts verändert.
Hallo Trix,
Ja mit deiner Datei ist alles wie es sein muss, nur liest Wswin keine neuen Daten ein, es sind Daten bis zum 19.02.2008 23:54Uhr, also deine zu sehen.
Obwohl im Dateiüberwachungsfenster, siehe Bild C:\WetterAktuell.csv steht, aber leider nicht mit den Haken vorher Daten konvertieren, und Überwachung aktiv auch nicht. Mache ich mit OK zu, ist alles wieder weg, wie schon beschrieben. Ich mache mit Abbrechen zu, dann bleibt alles wie es war.
Na denn....
Grüsse an alle
Thomas
Hi
Dabi währe jetzt wichtig zu wissen ob die WetterAktuell.csv auch direkt in c: steht und dort auch aktualisiert wird. (einfac mit dem Explorer kontrollieren)
Gruß Trix
Guten Morgen Trix
Ja, Wetteraktuell.csv ist direkt im C:\ und wird vom WS_Logger updated, habe eben sogar mit Excel genau nachgeschaut (Update alle 5min), alles OK. Der Pfad ist: C:\Wetteraktuell.csv.
Der Wetteraktuell.dat steht auch im C:\, im WS_Logger ist kein Wetteraktuell.csv und auch kein .dat File mehr. Somit muss der Logger ja seine Daten an den einzigen schicken der da ist. Leider updated Wswin seine Daten nicht, obwohl der File in der Überwachung genauso (!) angegeben ist! Auch die berühmten Haken sind da , leider nicht mehr im Feld wo man den Pfad eingibt, aber du schreibst ja das ist dann eben so.
Grüsse Thomas
Update:
Ich hatte vergessen zu schreiben das ich die doppelten Wetteraktuell.csv und den .dat Files die im C:\WS_Logger\... waren einfach gelöscht hatte, nachdem ich festgestellt hatte das die nicht updated werden.
Update2:
Grade war mein Computer-software-fundi :top: hier und hat sich mein Computer angeschaut, er kann aber nicht's finden. Diesmal hat er das WsWin32_r installiert in einer neuen Datei, und und... :confused:
die Datei Überwachung lässt sich NICHT einschalten! WsWin will die nicht sehen.
Und nun? :eek:
Grüsse
Thomas
Hi
Das ist mir das absolute Räzel. :-(
Die CSV steht in C: und wenn Du die Zip von mir nimmst einfach startest ohne was einzustellen und und 15 min wartest passiert nichts? :-?
Wähle mal alle verfügbaren Sensoren aus.
Wenn die CSV vorhanden ist müssen in dem Moment im Fenster Dateiüberwachung auch Daten der CSV angezeigt werden. (Anzahl der Datensätze)
wenn wswin läuft und der logger aus ist verschwindet dann die csv eigentlich?
Gruß Trix
Ich habe gerade festgestellt das wswin die daten laut config nach C:\programme\wswin\ schreiben will also der ordner sollte zumindesten vorhanden sein.
Gruß Trix
Hi
Icke unter den gleichen Link wie sonst hab ich die Sachen der V2.91.7 gelegt.
vieleicht gehen die. :-)
gruß Trix
Hallo Trix,
Zitat von: "Trix"Die CSV steht in C: und wenn Du die Zip von mir nimmst einfach startest ohne was einzustellen und und 15 min wartest passiert nichts? :-?
Wähle mal alle verfügbaren Sensoren aus.
Wenn die CSV vorhanden ist müssen in dem Moment im Fenster Dateiüberwachung auch Daten der CSV angezeigt werden. (Anzahl der Datensätze)
wenn wswin läuft und der logger aus ist verschwindet dann die csv eigentlich?
Gruß Trix
Ja, der WSwin dudelt seid Stunden vor sich hin, die "Pause" unten verschwindet irgendwann und ist dann weg. Aber bei Option kann man sehen wann der nächste ausleseversuch starten soll, alle 5min. und der zeigt auch, nach versuch, die neue Zeit an.
Nein, es werden keine Datensätze angezeigt.
Ich kann ja mal dein Zip, ohne was einzustellen(höhe,standort,sensoren,usw.)mal laufenlassen.
Nee, auch wenn der Logger aus ist, ist die .csv noch da.
Antwort zu 10:37 und 10:48
Ich kann schnell mal in C:\programme\wswin\ einen wswin ordner reinstellen und dann wieder Wswin neu starten/laufen lassen
Lade ich mir runter.
Und noch ne Idee! Ich habe WsWin32_r zuhause auf einen anderen Comphuhn, da liest es artig meine VP2 aus, kann ich einfach mal eine .csv mit nehmen und dort mal auf Dateiüberwachung-Wettersensor umstellen?
Grüsse
Thomas
Ja kannst Du machen, aber wenn die Daten der csv älter sind als die der VP2 werden die ignoriert.
Gruß Trix
Nee, der Hauscomphuhn ist nicht eingeschaltet, ich lese nur am Wochenende die Daten aus der VP2 aus, einmal mit Davis sein Program, und dann nochmal mit Wswin, da ich mit wswin noch nicht sooooooo gut umgehen kann: sieht man ja zurzeit... :roll:
Aber ich werde diesmal erst den .csv einlesen, und dann die VP2 wenn's dann noch Funktionnuckelt.
mfg
Thomas
Hallo Thomas,
wenn ich das lese
ZitatIch kann schnell mal in C:\programme\wswin\ einen wswin ordner reinstellen
dann graut es mir schon etwas und ich wundere mich nicht, wenn nichts funktioniert.
Kennst Du denn niemand, der sich etwas zuverlässiger mit dem PC auskennt? Denn ich fürchte, wenn ich die ganzen Bemerkungen lese, dass dies so niemals etwas werden wird.
Und ob zu dem Experiment mit der Vantage zu raten ist, wage ich auch zu bezweifeln. Im schlimmsten Fall verdirbst Du Dir nur die ganzen Vantage-Daten. Allerdings könnte man die notfalls, da Du ja auch weatherlink nutzt, wiederherstellen.
Hallo Werner
Du hast recht, ich bin nun wirklich nicht die Grosse Leuchte :wirr:
was Computer betrifft, aber ich glaube ich hatte mich vertippt und meinte natürlich einstellen, denn die Wswin ist immer noch in C:\proramme\wswin. Eben aber nicht gestartet. Sondern von einen zweiten Wswin (copy) aus C:\Wswin aus.
Also, wenn du meinst ich verdonner mir die VP2 Daten, ups, :nein: dann lass ich das lieber. Macht aber nix, ich habe noch einen PC, so für Spiele und so...da werde ich es probieren. Vielleicht spinne nicht nur ich ein bisschen, sonder ich haben schon meinen Computer angesteckt! (Gibt's da ein spezielles Antivirusprogamm gegen kranke user?) ;-)
mfgaNAM
Thomas
Hallo Thomas,
ZitatMacht aber nix, ich habe noch einen PC, so für Spiele und so...da werde ich es probieren.
Das wäre auf alle Fälle sinnvoller, denn das andere wäre mir zu riskant.
Wenn Du das aber schon an einem anderen PC probieren willst, dann fang am besten nochmals ganz von vorne an, also auch keine wswin.cfg der alten Installation reinkopieren.
Es würde ausreichen, dort einen Ordner im Pfad c:\programme\wswin anzulegen (das solltest Du allerdings wissen, wie das geht) und die folgenden Dateien reinzukopieren:
lame_enc.dll - libsmbm.js - wswin32.exe
Und da es sich ja um eine Testinstallation handelt, würde ich ins selbe Verzeichnis (was man normal nicht unbedingt macht) auch die zu überwachende Datei reinkopieren, also Deine wetteraktuell.csv
Wenn Du nun WSWIN startest, geht alles ganz von vorne an:
Er bemängelt, dass die Höhe nicht eingegeben ist usw.
Nun machst Du erneut Deine Angaben bei "Wetterstation - Interface" in allen Menüpunkten, wie hier weiter oben schon beschrieben und wenn es dann nicht geht, dann weiß ich auch nicht.
Hallo Werner,
Ja ich mache das genau so.
:-?
Ich werde mir nur die: lame_enc.dll - libsmbm.js - wswin32.exe aus dem Originalprogramm von Werner auf'n Stick Kopieren, und die WetterAktuell.csv die bis dahin zusammengekommen ist, auch Kopieren und dann in den dann erst entstandenen Wswin Programm-File reinkopieren. Jetzt Wswin starten, Meckern lassen von wegen Standort usw. Wetterstation als den Wetter-Sensor einstellen,wenn "aktiv setzen" kommt mit nein beantworten, ,,Ohne Interface" setzen, dann in die ,,Datei-Überwachung". Als Pfad zur WetterAktuell.csv werde ich also im Dateiüberwachungsfenster mit dem ,,Datei wählen" Knopf suchen, finden anklicken und mit öffnen bestätigen, da muss dann im Fenster ,,C:\Programme\Wswin\WetterAktuell.csv" erscheinen, und es müsste dann schon zu sehen sein ob da Dateien sind(?bin nicht sicher?) Dann noch ,,Datei vorher konvertieren" und ,,Überwachung aktiv" (wenn's geht!) drücken, mit OK bestätigen. Und los geht's? :top: Habe ich was Vergessen? Außer Höhe, Sensoren einstellen/aussuchen usw.?
Wenn ich was Vergessen habe... ich gucke regelmäßig im Forum nach ob es was neues gibt.
Sonntag so um :kaffee: 15:00Uhr weis ich ob's klappt.
mfgnNAM
Thomas
Hallo Trix,
nee auch der neuste Zip jobbt nicht, aber deine Daten kann ich angucken, ganz schön Schattig :saukalt: bei euch.
Vielleicht habe ich zuhause mehr Glück mit Werners Idee.
T
Vielen dank erstmal :top: :top: :top:
mfgaNAM
Thomas
Hallo Thomas,
ZitatHabe ich was Vergessen?
nein , genau so solltest Du vorgehen. Viel Erfolg.
Hallo erstmal!
Ich hab seit zwei tagen den ws-logger laufen nachdem ich die ws300pc aufgrund der elv-software schon fast verwerfen wollte.
Nach ein paar stunden geht der status jedoch aud getrennt!
Ein neuverbinden klappt dann auch nach ws-logger neustart nicht mehr! Erst wenn ich den rechner neu starte!?
Kann da jemand helfen?
Ansonsten super gemacht der ws-logger!
Hi
Der Status geht nur auf getrennt wenn das Programm für die Schnittstelle (USB Anschluß der WS300PC) den Handel (Zeiger von Windows auf den Port) verloren hat.
Ich glaube fast du solltest mal im NET nach nach eventuell neuen Treibern fürs Board suchen oder Du benutzt nicht die Stationstreiber die bei WS-Loger mitkommen.
Gruß Trix
Kann man denn auch die alten daten in wswin importiern außer der komplizierten excel formmatierung
Hi
Mit dem WS-Logger nicht. der ist nur für die Daten die in der Station stecken. :regen:
Gruß Trix
Danke trix,
hab die treiber aktualisier und jetzt sieht es besser aus!
Achtung: Im gerätemanager wird immer noch die version die Version 1.6.20 vom 16.10.2004 angezeigt. Die DLLs sind jetzt jedoch aktuell!
Hallo Werner,
Tja, das war ein Satz mit X...., nämlich nix. Trotz des Punkt für Punkt Setups: Ich kann den ominösen ,,Dateiüberwachung aktiv" Haken nicht setzen, das Feld ist und bleibt ,,dunkel".
Ich habe es nun an drei PCs versucht, bei keinem ist es möglich die ,,Dateiüberwachung aktiv" zu setzen.
Ich werde das ,,Gefühl" (siehe Bild, da wollte ich einfach den WetterAktuell.csv mal kopieren und als Wetteraktuelltest.csv speichern) nicht los das irgendetwas mit dem CSV File in einen ,,Englischen" Windows passiert, den der WS_Logger schreibt, somit kann Wswin den dann zwar als CSV erkennen, aber nicht einlesen, (und was ich nicht lesen kann, kann ich auch nicht ,,Überwachen"); Auf einen ,,Deutschen" Windows geht's dann wieder. Wie und warum auch immer.
Mein MS-Office ist das 2003er. Und ich muss den SP3 dafür machen, aber das kostet mich mindestens 2 Stunden ,,Download" Zeit, mit meinem popligen ISDN. Und ob es dann geht....?
Zum Glück läuft Wswin auf meinen vierten PC, da ist auch meine VP2 dran, und das super! Ich muss nur noch rausfinden wie ich meine alten Daten ins Wswin importieren kann. Und ich hoffe es sind keine CSV Files!
mfgaNAM
Thomas
Hallo,
Zitatch werde das ,,Gefühl" (siehe Bild, da wollte ich einfach den WetterAktuell.csv mal kopieren und als Wetteraktuelltest.csv speichern) nicht los das irgendetwas mit dem CSV File in einen ,,Englischen" Windows passiert,
Dieses Gefühl habe ich schon lange, habe nur deswegen nichts davon gesagt, weil ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann und auch keine Lösung dafür habe.
Dennoch spricht eigentlich alles dafür, dass es die englische Installation ist, denn warum soll es mit Deiner csv-Datei bei mir gehen und bei Dir nicht?
Hallo Werner,
Soll ich den guten Werner Krenn damit auf'n Senkel gehen? Er "verkauft" die Wswin doch in alle Welt, steht so auf seiner Web-page. Oder...HA(!) ich lade mir die Englische Version runter! Kann die dann mit dem WS_Logger?
mfgaNAM
Thomas
Hallo Thomas,
die englische Version brauchst Du nicht zu laden, die kannst Du einfach unter "Datei - Sprache wählen" einstellen.
Wollte diesen Ratschlag zwar bei meinem vorigen posting schon geben, nur ich vermute, dass es das Problem auch nicht löst. Aber versuchen schadet nicht, es ist ja nur ein Mausklick.
Nachtrag:
was mich eben bedenklich stimmt: die Sprache sollte damit insofern nichts zu tun haben, als ja entscheidend ist, ob das csv-File erkannt wird und das kann ja eigentlich bei "Englisch" nicht anders sein als bei "deutsch"
Was ein Unterschied sein könnte, ist der Separator, also "Komma" bzw. "Strichpunkt"
Hallo Werner,
Stimmt, was in Deutsch ein Komma ist im Englisch ein Punkt usw. Ich "Kämpfe" mich gerade durch div. Web-seiten wie ich aus einer englischen eine deutsche csv machen kann, und soweit bin ich schon....es ist eine einstellungs Angelegenheit, nur wo da knobel ich noch herrum. Mein Computer-fundi will morgen einen dreh bei mir machen, für das MS-Office 2003 den SP3 patch mitbringen, aber das wird's nicht sein. Mir íst's wurscht ob mein Excel Deutsch oder english ist, so'n Mist...von wegen alles "Global"
mfgaNAM
Thomas
Hi Thomas
Mach mal ein Bild von Deiner CSV in einem Texteditor geöffnet.
Dann sehen wir ob sich in der Auswertung was ändert.
Gruß Trix
Hi Thomas
Du könntest ja vieleicht auch unter Systemsteuerung - Regions- und Sprachoptionen testweise mal so tun als hättest Du einen Deutschen Computer und dann im Texteditor schauen ob sich die csv ändert beim einlesen aus der Wetterstation.
Ich habe meinen Puter schon mal auf Englich gestellt konnte aber nichts feststellen.
Wenn es mit der Einstellung auf Deutsch und wswin geht haben wir endlich ein Problem das wir lösen können.
Gruß Trix
Gruß Trix
Hi Thomas
Wenn ich meinen Computer auf Englisch stelle reagiert WSWin genau so wie Du es beschrieben hast.
Nämlich garnicht :-(
Gruß Trix
Hi
Es liegt an dem Datums- und Uhrzeit Format.
Wenn ich unter Englichen Einstellungen das Datum/Zeit im Deutschen Format einstelle geht es. :-)
Mal sehen was ob ich da was löten kann. :-x
Gruß Trix
Hallo Trix,
Ok, erstmal mache ich schnell mal den TXT.edit Stund,
dann stelle ich mal um auf Deutschland, mal sehen ob's bei mir auch klappt,
melde mich gleich wieder
mfgaNAM
Thomas
sieht aus wie deins, Trix
Hallo Leute, :-) :lol: :-) :lol: :-D :-D
ihr werdet es kaum glauben aber es :top: :top: :top:
geht!
:top: :top: Trix, du hast was gut bei mir, und wenn du mal vorbei kommst gehn wir ein Bier trinken, obwohl ich keins trinke, normalerweise!
Ich habe einfach nur nach Deutschland umgestellt, und :-P es jobbt! Siehe Bild, es Regnet vor lauter Freude!
Ich möchte mich bei allen die sich den Kopf :confused: zerbrochen haben, recht Herzlich Bedanken, besonders bei Trix und beim Werner, ohne diese Hilfe wo wäre ich da? Damit ist,Hoffendlich, dieses Kapitel erstmal Erfolgreich abgeschlossen.
Ich werde es erstmal bei dieser Einstellung belassen, wenn ich wo Probleme(txt,word,excel...) bekomme, na dann stelle ich eben wieder auf's englische, und zum auslesen (ein bis zweimal die Woche) kurz auf deutsch.
Nochmals vielen, vielen Dank!
Beste Grüsse aus Namibia
(Icke) Thomas
Hi Thomas
:-) Ich bin begeistert und freu mich auch :-)
Das mit dem Bier ist gebongt. :-P
In der Zeit in der Du probiert hast hab ich das Timemodul vom Logger umgestrickt. Es erkennt jetzt selber ob das Programm in einem anderen Land gestartet wird und ändert dann das Format der CSV-Datei.
http://kulknet.homeip.net/Steffen/Softwareprojekte/WS_Logger/WS_Logger.htm
Damit sollte es auch unter den landestypischen Einstellungen die Du sonst hattest ordentlich funktionieren.
Viel Spaß
Trix
Hall Trix,
NOCH besser! Das Lade ich mir gleich morgen runter und werde dich wissen lassen.
Leider hab'ich um 18:00 eine Meeting, sonst hätte ich's gleich gemacht.
mfgaNAM
Thomas
Hi Thomas
Alles Klar
Wenn Du den neuen WS-Logger einsetzt und Deinen Rechner wieder auf Namibia stellst, darf keine alte CSV-Datei mehr an der Stelle sein, an die Du die neue schreiben läßt. Sonst würden sich die Formate müschen und was dabei rauskommt hab ich nicht probiert.
Du mußt erst Windows wieder zurückstellen und dann neuen WS-Logger starten.
Gruß Trix
Hallo Trix,
mach ich so. Aber ich kann erst heute abend die Umstellung machen, dann bin ich ungestört und kann alles an seinen richtigen Platz setzen. Da mir heute die Kunden die Bude einrennen.
Ha :lol: , auf deiner Webseite hast du geschrieben : Damit es auch in Namibia läuft. Kommt nicht so oft vor das was extra für Namibia umgestellt wird. ;-)
Ich melde mich mit dem Ergebniss dann.
mfgaNAM
Thomas
Hallo Trix,
Ich habe nun alles mal im "English" probiert: Kein unterschied wie im Deutschen, also du hast es hinbekommen. Mit der "Namibia" Version können nun auch alle in Englisch setup'er den WS_Logger gebrauchen, ohne Probleme. Klasse :top:
Danach habe ich es wieder ins Deutsch/Deutschland zurückgestellt, gefällt mir weit besser: z.b. ist das Blöde AM/PM weg, und da steht Dienstag und nicht Tuesday usw. (bevor jemand schreibt: Du kannst das AM/PM auch in..blabla umstellen, ja ich weiss wo ;-) )
Aber es ist doch "Schicker" wenn mich mein Comphuhn in Deutsch begrüsst, wo wir doch in der "Kolonie DSWA" leben, :dumdidum: :-D :lol:
alles in allem eine Schwere Geburt, aber letztendlich:
Ente gut alle, äh, satt...(oder so ähnlich)
mfgaNAM
Thomas
Hi
Da hat es doch was genützt, daß wir uns über eine Woche die Köpfe zerbrochen haben. :-P
Endlich wieder Altag. :kaffee: (das war Spaß)
Gruß Trix
Hallo Trix.....Dito
:kaffee:
mfgaNAM
Thomas
:top: :top: :top: Ich habe jetzt auch meine WS 444 PC und KS 300 in Wuppertal am Laufen Dank euch ! Echt Super :top:
Gruß
Detlef
:top: :top: :top: :top: Danke
Durch euer Bemühen wird ja jetzt die WS 300 seeehhhrrr aufgewertet :top: ! ! und auch den anderen die an der WS 300 gearbeitet haben, so wie Sun & Rain :top: ! ! Die auch ein Super Progamm erstellt haben! !
Ich Lasse zur Zeit beide Laufen ( WsWin und Sun & Rain )
Beide Pro sind echt Toll ! !
Bis jetzt läuft alles tadelloß :top: bin echt begeistert und werde meine Daten bald auf meiner Seite zeigen !
Ob es WsWin ist oder Sun & Rain werdet ihr sehen.
Gruß
Detlef
P.s. Tolle Pro. die ihr da geschrieben habt :top: :top: :top: :top: :top:
Hallo,
So, jetzt läuft alles soweit super. Nun will ich die alten Daten die noch im WP drin sind, da raus und ins Wswin rein bekommen. Ich habe mir schon alle Monate als csv files gesichert. Wie mache ich nun daraus z.b. Exp01_08.csv damit ich die wieder ins wswin rein bekomme? Ich habe zwar die Anleitung gelesen, aber so ganz schlau werde ich nicht daraus :confused:
Ein "Crash" Kurs, geht das?
Dann ist noch was passiert was ich nicht richtig einordnen kann. Mir Fehlen Daten aus der Ws444PC:
Genau um 19:00Uhr gestern abend habe ich erst Wswin aus und dann den WS_Logger aus geschaltet,und dann den den Computer aus. Heute morgen alles wieder an, und da sind Daten einfach weg : bis 19:00Uhr OK, dann fehlen alle Daten bis 00:02Uhr, ab dann sind alle wieder da. Ich tippe auf die Station selbst, hat wohl "Alzheimer" oder ist eingeschlafen?
Oder gibts da noch was anderes?
mfgaNAM
Thomas
Hi
Ne Deine Station war das nicht. Das war ein Fehler im neuen Timemodul der Version 2.0.01. :eek:
Ist aber in der Version 2.0.02 schon behoben. :dumdidum:
Gruß Trix
Habe jetzt die WS 300 PC Online mit Ws Logger und WsWin klappt Toll :top:
http://dave111162.da.funpic.de/
Gruß
Detlef
Hallo
ich wälze nun seit geraumer Zeit den Beitrag und die Anleitung zum auslesen meiner WS444PC mit dieser Software.
Mein Problem ist folgendes:
Irgendwie bin ich nicht in der Lage wenn ich den WS Logger starte die Dateien automatisch zu speichern. er fragt jedes Mal nach wo er speichern soll. was dazu führt das ich nun für jeden Tag eine neue Datei anlegen muss. Oder mache ich hier schon etwas falsch?
Zum anderen wenn ich dann die Daten importieren will und sie entsprechend als "EXPmm_jj.csv" wandle damit er sie richtig erkennt passiert auch nach 1 Std. warten nichts. Das importieren steht nach wie vor bei 0%.
Irgendwie bin ich einfach nicht in der Lage das zum funktionieren zu bringen.
Es wäre echt klasse wenn ihr vielleicht wisst wo mein Fehler ist oder was ich anders machen sollte.
danke
Alex
Hi Alex
Kanst Du mal einen Screenshot machen bei dem man sieht wie dich der WS-Logger fragt, wo er die Datei hinschreiben soll und vom Setupfenster?
Mit welcher Version des WS-Logger arbeitest Du unter welchem Windows?
Die WetterAktuell.csv oder die WetterLogger.csv werden von WSWin über die Dateiüberwachung eingelesen und können von WSWin nicht importiert werden.
Gruß Trix
also ich habe nun den haken bei Montasdatei schreiben entfernt und nun fragt er mich nicht mehr. komisch....
aber in WSWin bekomme ich noch immer keine daten er meldet keine daten vom funkinterface empfangen.
Screenshots sende ich nach da im moment igrendwie es nicht in die größe und format bekomme.
Hi
Zitatich wälze nun seit geraumer Zeit den Beitrag und die Anleitung zum auslesen meiner WS444PC mit dieser Software
Die ganzen 12 Seiten drehen sich um den Dateiüberwachungsmodus von WSWin ohne Interface. :wirr:
Zitataber in WSWin bekomme ich noch immer keine daten er meldet keine daten vom funkinterface empfangen.
Da ist das normal. Soll WSWin ja auch nicht. WSWin soll eine Datei, die WetterAktuell.csv, überwachen. :-?
Zitatich habe nun den haken bei Montasdatei schreiben entfernt
Benutzt Du WS-Logger oder die Software zum auslesen des Wettersensortestempfänger und 12 Kanal A/D Wandler von meiner Seite? Die fragt nämlich wohin die Monats-Datei soll.
Soll der WS-Logger eine EXCEL-Monatsdatei schreiben muß EXCEL 2000 oder höher installiert sein.
Gruß Trix
Was leider bei mir nicht der fall ist :-?
Hi Royi
Ich glaube Du wolltest die alten Daten über WP Export in WSWin einladen.
Das ist jetzt möglich wenn der Export in WP mit allen theoretisch möglichen Sensoren des Stationstypes durchgeführt wurde. (Monatsweise)
Aber auch dafür ist Excel nötig.
ZitatWas leider bei mir nicht der fall ist
Ich kann nur raten, aber ich glaube das bezieht sich auf EXCEL.
Das generieren der WetterAktuell.csv benötigt aber kein EXCEL.
Gruß Trix
Hallo Trix
nun habe ich es nach etlichen versuchen doch zum funktionieren gebracht.
Letztendlich weiß ich aber noch immer nicht wo mein Fehler lag, aber gut nun funzt es und ich bin wieder glücklich.
gruß
alex
danke Trix ;-) Es bezog sich natürlich auf Excel, import habe ich schon fertig. Aber auf meinem Wetter PC läuft nur OpenOffice.
Aber meine eigentliche Frage ist reicht auch Works?
Hallo Trix
Ich hab eine WS 550 und hab den WS-logger runtergeladen.
Die Daten werden regelmäßig ausgelesen und unter Exel csv. abgespeichert. Jetzt möchte ich die Daten in WSwin einlesen und gehe dazu auf Importieren dann geb ich den Dateinamen ein. Dann wird mir immer angezeigt ungültiger Dateiname. Was mach ich falsch oder wie muß der Dateiname lauten?
Gruß Simon
Hallo Simon,
was Trix oben beschrieben hatte gilt für das, z.B. importieren von älteren Daten, die du eventuell aus einem anderen Programm her hast.
In diesem Fall muss die Datei lauten wie folgt:
EXPmm_yy.csv
mm: Monat
yy: Jahr z.B. 08
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du deine aktuellen Werte in WsWIN laden. Das macht es aber automatisch, dabei musst du nichts extra importieren.
Dazu einfach auf den "Wetteraufzeichnung starten"-Button drücken. WsWIN sucht sich dann selber die .csv Datei des WsLoggers
Gruß
Hallo,
ZitatWsWIN sucht sich dann selber die .csv Datei des WsLoggers
Aber nur, wenn die Dateiüberwachung (einmalig) richtig eingestellt wurde.
Ein Hinweis für absolute Beginner:
- ein Datenimport ist nur für besondere Fälle gedacht
- der Normalfall ist die Dateiüberwachung, bei der, wie der Name schon sagt, WSWIN die Daten aus der zu überwachenden Datei übernimmt, sobald sie sich ändert --> sozusagen der Automatik-Modus
Danke für eure Hilfe. Hab aber trotzdem noch ne Frage ich kann bei mir nicht die Aufzeichnung starten anklicken. Werner hat geschrieben daß man sich einmalig einrichten muß. Hab alles durchgeschaut aber nichts gefunden wo ich da was einstellen kann. Könnt Ihr mir sagen wo ich da was ändern muß.
Danke
Servus, versuchs mal mit "Datei - Aufzeichnung beenden". Vermutlich startet die Aufzeichnung bei Programmstart, dann kann man sie logischerweise nicht mehr starten.
ich kann weder Aufzeichnung stoppen noch Aufzeichnung starten anklicken.
Gruß Simon
Hallo Simon,
hast Du den die Dateiüberwachung bei "Wetterstation - Interface - Dateiüberwachung" eingestellt und in dem betreffenden Fenster die nötigen Angaben gemacht? Notfalls stelle mal einen screenshot des Fensters hier ein
Hallo Werner
jetzt klappt es zu mindest daß ich eine Aufzeichnung starten kann, aber er findet keine Daten/Werte. Ich hab ja eine WS550 die gibts aber dort bei Wetterstation wählen nicht. Was muß ich dann eingeben?
Hallo,
das kann ich jetzt nicht genau sagen. Wähle mal versuchsweise eine Vantage. User der WS5500 sollten hier besser helfen können.
Du hast hier aber die Haken gesetzt?
Und in dem Fenster Dateiüberwachung folgendes eingetragen?
Danke für die Hilfe jetzt klappts endlich. Hab kein Dateiname eingegeben.
Schöne Nacht
Gruß Simon
Hallo Simon,
gut, dass es jetzt klappt, aber da könnte man schon manchmal die Krise kriegen
ZitatHab kein Dateiname eingegeben.
Ja woher soll WSWIN denn dann wissen, welche Datei es überwachen soll? Drum wäre es eben immer zweckmäßig, wie von mir genannt, einen screenshot einzustellen, dann könnte man derarige Fehler sofort feststellen.
Denn um ganz ehrlich zu sein: mit so etwas rechnet man einfach nicht.
Zitat von: "wettersimon"Danke für die Hilfe jetzt klappts endlich. Hab kein Dateiname eingegeben.
Schöne Nacht
Gruß Simon
freut mich
Hallo,
ich benutze die WS300PC mit WP und Sun&Rain auf einen Vista64 Laptop. Es funktioniert zwar alles aber ich möcht auf WSWin umsteigen.
Nun mein Fragen:
Wenn ich den DatenLogger mit WsWin ausprobiere (so über 2-3 Tage ) so fehlen mir ja die Daten in der WP-DB (wenn es nicht funktioniert)kann ich die dann wieder in PostgreSQL übernehmen ?
läuft der Datenlogger und WsWIN unter Vista64 ?
Gruß
Rainer
mit sun&rain gibt es die funktion wp import :-D
Zitat von: "Elko"Wenn ich den DatenLogger mit WsWin ausprobiere (so über 2-3 Tage ) so fehlen mir ja die Daten in der WP-DB (wenn es nicht funktioniert)kann ich die dann wieder in PostgreSQL übernehmen ?
Vor dem gleichen Problem stand ich auch, dafür habe ich mir dann eine zweite WS444PC zugelegt (war ursprünglich für Tests mit S&R 5.0 vorgesehen, aber das hat sich ja erübrigt).
Vielleicht könnte Trix in den WSLogger ja noch eine Funktion einbauen, daß die Daten nur gelesen werden. Dann könnte man den Logger und WP parallel betreiben, bis man WSWIN im Griff hat.
In der Theorie mag ein Schwenk von WP auf WSLogger ohne Datenverlust möglich sein, in der Praxis habe ich da sehr starke Zweifel, da bei der Komplexität Bedienfehler vorprogrammiert sind.
Die PG-DB kann übernommen werden, aber nicht durch S&R, sondern durch WP (Export- Funktion)
Was ist denn wenn du den hacken bei logger auslesen entfernst?
Zitat von: "Royi"Was ist denn wenn du den hacken bei logger auslesen entfernst?
Genau das war es, was ich mit "komplex" meinte - jeder redet und keiner hat 'ne Ahnung, mich eingeschlossen...
Hi
Zitat von: "Royi"Was ist denn wenn du den hacken bei logger auslesen entfernst?
Wenn im Setupfenster in dem Rahmen "Loggerspeicher" bei dem Kontrollfeld "Logger auslesen" der Haken entfernt (und gespeichert) wird bleibt der Loggerspeicher der Station unberührt.
Es werden nur, in dem eingestellten Intervall, Aktuellwerte aus der Station ausgelesen. Die Station schreibt aber dessen unbeachtet weiter ihre Werte in den Speicher. Der später mit einer anderen Anwendung oder auch mit WSL ausgelesen werden kann.
Wenn WSL so eingestellt ist werden aber nur Werte in die WetterAktuell.csv geschrieben wenn WSL läuft. Die WetterLogger.csv wird nicht geschrieben. (logisch) ;-)
Gruß Steffen
Hallo,
ich will (muß) auch von WP und Sun&Rain zu WSWin wechseln, aber bei mir scheidert es schon an dem Datenimport bei WsWin.
Habe mit WP nur zum Testen einen Monat exportiert, diese Datei mit dem WS_Logger importiert dann in EXP07_09.CSV umbenannt und versucht in WSWin zu importieren da kommt aber diese Meldung:
Ungültige/keine Importdatei
was mach ich denn falsch ?
Gruß
Rainer
Hi
Wenn Du die Exportdatei von WP ohne Probleme in den WSL eingeladen hast, merkt sich der WSL diese Daten in der Import.csv. Wenn Du dann Deine Station mit WSL ausliest werden diese Daten mit in die WetterAktuell.csv integriert und dadurch in WSWin übernommen. Auf diese Weise brauchst Du nur Warten bis WSL Deine Station ausgelesen hat und WSWin die WetterAktuell.csv eingelesen hat und dann den nächsen Monat in WSL importieren und wieder warten.
Du kannst aber auch für die Zeit in der Du die alten Daten in WSWin einlesen willst die Import.csv von WSL von WSWin überwachen lassen. Dann brauchst Du nichts umbenennen. Dabei sollte die Station aber nicht ausgelesen werden da die Daten ja sonst in die WetterAktuell.csv übernommen werden.
Probier es mal so.
Den direkten Import der Exportdatei von WP in WSWin über die neue Funktion von WSWin mit der wswin_x-csv_elv_ws300/550.csv habe ich noch nicht probiert und kann Dir deswegen nicht sagen wie das geht. Für diese Art mußt Du aber auf jeden Fall die Exportdatei von WP verwenden.
Gruß Steffen
Hallo Steffen,
ich wollte eigentlich meien gespeicherten Daten (seit Januar 2006)in wswin importieren, oder funktioniert das nur mit der Vollversion von WSWin ?
Ich wollte halt erst mal ausprobiern ob ich mit WSWin zurechtkomme.
Gruß
Rainer
@Elko
hallo Elko, ich bin zwar nicht Steffen, du brauchst aber dafür die Vollversion meines Wissens. Habe auch lange an dem tollen Sun&Rain festgehalten, nun möchte ich WsWin nicht mehr missen. In meinen Statistiken sieht man dann unter Mai die alte Version und in Juni die neuen Daten. Habe auch alle alten Dateien aus der WP Excel CSV über den WS Logger übernommen, war etwas "hakelig" aber mit guten Tipps aus dem Forum :top: alles hinbekommen. Wichtig ist beim Datenexport bei WP dass du "alle" Sensoren auswählst, sonst geht nichts über den WS-Logger (WSL) in WSWin, die neue Variante auch Direktimport habe ich auch noch nicht probiert, der WSL tut es aber auch.
Gruß LE-Wetter
Hi
was mir noch zudenken gibt ist die CPU-Auslastung bei WsWin (Stromverbrauch) habe über dieses Problem schon einiges im Forum gelesen aber eine richtige Lösung find ich da nicht! wenn es so wie bei Sun&Rain wäre das nur bei der Aktualisierung der Wetterdaten eine „hohe CPU-Auslastung“ ging es ja, aber Wswin läuft bei mir ja immer mit sehr hoher Auslastung der CPU , entweder ich mache da etwas falsch oder das Programm braucht soviel ?
schade das Sun&Rain nicht weiter geht !
Gruß
Rainer
Schau mal hier nach, das "Problem" kommt mir bekannt vor...
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=12752&start=150
Hi
Ich habe jetzt erstmal WsWin bestellt, denn einige Funktionen scheit es mit der Demo-Version nicht zu geben. (Pause Menue).
Wenn ich die Vollversion habe melde ich mich wieder.
bis dann
Rainer
Hallo!
Habe soeben WS logger installiert und meine WS 500 angeschlossen! Mein Rechner kann aber keine Verbindung zur WS 500 herstellen!
Bitte um Info, was ich machen soll!
lg
wie wärs, wenn Du Dir mal die Anleitung hier
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=17878&postdays=0&postorder=asc&start=0
durchlesen würdest, diese Schritt für Schritt nachvollziehen würdest und dann GENAU berichten würdest, WAS nicht geht?
Mit Deinen dürftigen Brocken kann keiner was anfangen.
Hat jemand den WSLogger unter Windows7 64bit zum Laufen bekommen? Ich kann nirgends Treiber finden.
Gruß Guido
Hi
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=17878&postdays=0&postorder=asc&start=2
Ich kann da selber leider nichts zu sagen, aber nach dieser Anleitung hat man es schon geschaft.
Gruß Steffen
Hi
Freut mich, daß es funktioniert hat.
Gruß Steffen
Hi
Die Kurzanleitung zum Linearisieren eines zum Helligkeitsensor umgebauten Temperatursensors ist fertig. :-P
http://kulknet.homeip.net/Steffen/Softwareprojekte/WS_Logger/Lichtsensor/LichtensorEinstellen.htm
Ihr könnt ja mal sagen ob es verständlich "rüber kommt".
Gruß Steffen
Danke
Zitat von: "Trix"Danke
Wofür?
Oder läuft Dein Postfach schon über? 8-)
Hi Toni
Zitat von: "Trix"Ihr könnt ja mal sagen ob es verständlich "rüber kommt".
Ne, ich hab eben eher überhauptgarkeine Rückmeldung bekommen. :-(
Gruß Steffen
Ich habs gelesen, verstanden und für gut befunden.
Das Feedback hab ich aber glatt verpennt, sorry :oops:
(der Applaus ist das Brot des Künstlers...)