Wetterstationsforum.info - Archiv

Software => Allgemeines Softwareforum => Thema gestartet von: Jacek am 14.09.2002, 22:45:00

Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Jacek am 14.09.2002, 22:45:00
Hi !

Seit einigen Tagen bin ich ein stolzer Besitzer einer WMR 918H mit dem Skyview Datenlogger.
Für die Auswertung der Daten würde ich gern PC-Wetterstation nutzen.
Allerdings schaffe ich es nicht, die Daten mit der mitgelieferten Software WeatherView in eine ASCII-Datei auszugeben (für den späteren Import in PC-Wetterstation).
Immer wenn ich einen Download der Daten starte werden diese in die interne Datenbank von WeatherView (Access) kopiert (obwohl ich die Option ASCII-Output) angeklickt habe.
Mache ich was falsch ?
Gibt es einen anderen (einfacheren) Weg ?

Gruß Jacek
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Emmemeteo am 15.09.2002, 00:18:00
Hallo,

die Software Weatherview brauchst Du dafür gar nicht!Nimm einfach die DataPak Auslesesoftware , lese den Logger aus gehe in PC -Wetterstation in Wetterdaten importieren und wähle das Datenfile mit der Endung .Dat (steht im Verzeichnis Data in WXVIEW). OK drücken und die Daten werden eingelesen.

Gruss Stefan
-------------------------
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Jacek am 15.09.2002, 08:49:00
Hi !

Das ist ja auch das Problem. Die SW zum Auslesen der Daten aus dem Logger schiebt die Daten ausschließlich in die Access-DB.
Unabhängig vom gesetzten Parameter ASCII-Output.

Gruß
Jacek
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Wetterwarte am 15.09.2002, 09:59:00
Hallo Jacek,

hast Du die Datei mit der "öffnen mit" Funktion bei Windows in das Access Programm integriert?

Wenn ja, wird sich der Pfad nur nach Access richten. Standardmäßig werden die Dateien im WX- Dateiordner abgespeichert.

Leider kann ich Dir nicht sagen, wie man diese Option rückgängig machen kann.

Eventuell muß die Downloadsoftware neu installiert werden, damit die Ordner alle einheitlich zum WX Ordner laufen.

Gruß
Thomas
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Gast am 15.09.2002, 10:07:00
Hallo,

die Datei-Zuordnung kannst Du ändern, indem Du die Datei mit der rechten Maustaste anklickst, auf Eigenschaften drückst und bei "öffnen mit" die Zuordnung aufhebst. So einfach geht es zumindest bei XP. Bei den anderen WIN´s geht es analog.

Viele Grüße

Dieter
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Gast am 06.10.2002, 10:47:00
Hallo,ich habe  seit letzten November die WMR 918,und will mir den Datenlogger  von Skyview holen ,gibt es Probleme?
Kann man die dazugehörigr Software gebrauchen?
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Pervelo am 06.10.2002, 10:50:00
Zitat
Gast schrieb am 2002-10-06 10:47 :
Hallo,ich habe  seit letzten November die WMR 918,und will mir den Datenlogger  von Skyview holen ,gibt es Probleme?
Kann man die dazugehörigr Software gebrauchen?
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Wetterwarte am 06.10.2002, 13:50:00
Hallo Ananymous,

der Skyview Datenlogger ist bis jetzt noch die einzige Alternative, um ohne einen laufenden Computer die anfallenden Daten zwischenzuspeichern. Der Datenlogger wird einfach in das Kabel von Basis zur Schnittstelle zwischengesteckt.

Die zugehörige Software ist notwendig, um die Daten aus dem Logger auszulesen. Anders geht es nicht. Das Ergebnis sind DAT- Dateien, die in andere Programme wie PC- Wetterstation integriert werden können. Die Weather- View Software, die bei WML- Weathershop beiliegt, ist nicht ganz so wichtig. Ohne ein Auswerteprogramm kann man aber nur die Daten im ASCII Format anschauen.

Gruß
Thomas :wink:

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wetterwarte am 2002-10-06 13:53 ]
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Pervelo am 06.10.2002, 16:24:00
Zitat
Wetterwarte schrieb am 2002-10-06 13:50 :
Hallo Ananymous,

der Skyview Datenlogger ist bis jetzt noch die einzige Alternative, um ohne einen laufenden Computer die anfallenden Daten zwischenzuspeichern. Der Datenlogger wird einfach in das Kabel von Basis zur Schnittstelle zwischengesteckt.

Die zugehörige Software ist notwendig, um die Daten aus dem Logger auszulesen. Anders geht es nicht. Das Ergebnis sind DAT- Dateien, die in andere Programme wie PC- Wetterstation integriert werden können. Die Weather- View Software, die bei WML- Weathershop beiliegt, ist nicht ganz so wichtig. Ohne ein Auswerteprogramm kann man aber nur die Daten im ASCII Format anschauen.

Gruß
Thomas :wink:

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wetterwarte am 2002-10-06 13:53 ]
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Pervelo am 06.10.2002, 16:43:00
Hallo,wie Du siehst klappt es mit dem Antworten nicht richtig Anonymus=Pervelo.
1-Was ist ein ASC2-Format,keine Kurven etwa?
2-laufen auch andere Programme,als Wether
view?(WV)(mit Skyview)
3-ist Wv nicht für den Anfang
ausreichen,für Kurven usw?
4-Kann man WMR91(433Mhz)und eine Vantage Pro(850Mhz) Prallel laufen lassen,mit 2 Loggern natürlich?
5. was zeigt der windmesser an nach 13"? den Durchschnitt,das Max.BeiWmr918?,gehen alle Werte bei Sekunde 3,6,8,11 usw verloren?
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Emmemeteo am 06.10.2002, 17:14:00
Hallo,

also bei mir läuft sowohl eine WMR968(US Version der WMR918) als auch die Vantage Pro reibungslos!
Du kannst mit der WMR 918 auch WeatherDisplay oder PC-Wetterstation laufen lassen. Schau mal in die Softwaresektion.
Die Proggis sind sowieso viel besser als das mitgelieferte.Allerdings musst Du den Skyview Logger immer mit der Datapak Software auslesen , da die 2 vorgenannten Proggis das nicht können.Du kannst dann das File einlesen.

Gruss Stefan
--------------------------
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Pervelo am 06.10.2002, 19:12:00
Datapak.software?,ist diese beim Datenlogger dabei?
Deine beiden stationen sind es Funkstationen?,wenn ja stören die sich nicht, wegen der unterschiedlichen Frequenzen
Danke,für deine Mühe Jürgen vom Rhein(bei Köln)
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Wetterwarte am 06.10.2002, 19:19:00
Hallo,

ASCII Formate (abgekürzt "American Standard Code for Information Interchange") sind nichts weiter, als Zahlen und Zeichencodes.

Den Rest hat Stefan schon erklärt!

Gruß
Thomas :wink:
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Wetterwarte am 06.10.2002, 19:28:00
Hallo Pervelo,

da kann ich Dich beruhigen! Die Data- Pak Software ist standardmäßig inbegriffen.

Zwei oder mehrere Wetterstationen stöhren sich nicht untereinander. Da jede ein eigenes Übertragungsmuster verwendet, werden die Sensoren nur von der richtigen Station erkannt und stöhren sich trotz der gleichen Frequenz von 433 mHz nicht.
Bei mir stehen die Sensoren und die Empfangsstationen der WS 2000 und der WMR 918 eng beieinander und es ist bis jetzt noch zu keinen Problemen gekommen!

Gruß
Thomas :wink:
Zitat
Datapak.software?,ist diese beim Datenlogger dabei?
Deine beiden stationen sind es Funkstationen?,wenn ja stören die sich nicht, wegen der unterschiedlichen Frequenzen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wetterwarte am 2002-10-06 19:30 ]
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Pervelo am 06.10.2002, 22:19:00
Eine Frage bleibt noch offen:was wird nach dem Messinterval von 13"bei der WMR 918/Huger-Anemometer für ein Wert ausgegeben?
Lt Huger der Max-Wert,der aber erst beim nächsten Intervall gesendet wird,
Lt.Conradelektronik,nur der Durchschnittswert,das würde bedeuten,das keine Max.Werte gemessen werden können,somit wär der Max-wert eigentlich der grösste Durchschnitswert.??
Bei 2Wetterstationen,muss da 2 Datenlogger haben?(wahrscheinlich blöde Frage)
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Emmemeteo am 07.10.2002, 01:28:00
Hallo Jürgen (vom Rhein),

es sind beides Funkstationen.
Die Oregon Scientific (Huger) arbeitet mit 433MHZ und die Davis Vantage Pro mit 868MHZ.
Für 2 Stationen brauchst Du auch 2 Logger(auch wenn Du 2 WMR918 hast)!
Für die Davis gibt es sowieso einen Extralogger mit der Software Weatherlink.

Gruss Stefan
-------------------------
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Wetterwarte am 07.10.2002, 10:12:00
Hallo Jürgen,

der Windmesser besitzt einen Intervall von 14 sec.
Der Datenlogger speichert hingegen die Daten nur im 1 min. Takt. Das bedeutet, dass nur der Windwert gespeichert wird, der zur vollen Minute gemessen wird. Das ist der einzige Nachteil des Loggers: Alle Messdaten außerhalb der einen Minute gehen verloren.
Der gespeicherte Wert ist die gemessene Windgeschwindigkeit, kein Durchschnitt oder Maximalwert.

Ich hoffe Dir damit Deine Frage beantwortet zu haben!

Gruß
Thomas :wink:
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Pervelo am 07.10.2002, 11:36:00
[Vielen Dank,mit anderen Worten die Windkurve bei einem Daten logger kann man vergessen,dies sind also nur Momentaufnahmen von Min1,2,3usw,der Wind der bei1`30"herscht geht verloren.
Das gleiche Prinzip gilt also auch bei der
Basisstation im 14"-Ritmuss-Richtig?
Daraus resultiert das der Max-Wert auf der Basisstation ein Max-wert der Momentaufnahme ist?-Jemehr Leute ich frage je mehr unterschiedliche Aussagen bekomme ich,oB Huger,Conradelek.usw,gibt es irgendwo was schrifliches zum Nachlesen darüber?
Titel: Auslesen von Daten aus dem Skyview Datenlogger
Beitrag von: Gast am 15.10.2002, 13:08:00
Hi Jakec
Du brauchst die Datapak.exe
ältere Software,die erzeugt pro Tag eine
*.dat Datei,die kann man in Werner Krenns Programm direkt eilesen.Die dem Datapack beigefügte Software erzeugt nur Acess Daten.
Habe die Exe von Werner Krenn runtergeladen