• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WetterDirekt-Störung - Hilfe!

Begonnen von riffraff4p, 11.02.2013, 12:53:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Buxi

So, nun hat es mich auch zum 1. Mal kalt erwischt: Seit gestern streikt meine Genio 300 und will partout keine Wetterdaten und Uhrzeit mehr empfangen!
Da auch nach 24 Stunden keine Besserung eintrat, fuhr ich mit dem Auto raus auf einen Berg. Schon auf dem Weg dorthin war die Uhrzeit plötzlich da und es kam die Meldung ,,suche Landkreisliste - bitte warten". Also ist die Station selbst intakt und hatte wieder einen Sender gefunden, vermutlich einen anderen, denn 4 weitere Landkreise umgeben den meinen.
Wieder zuhause, erfolgte wieder kein Empfang, also müssen bei ,,meinem" Sender (Region 74/TUT) Wartungsarbeiten oder eine Störung vorliegen. Ich kann nur hoffen, dass das nicht so lange anhalten wird, denn erst jetzt wo ich nicht mehr über das Wetter informiert bin, merke ich, dass ich von ihr schier abhängig geworden bin.
Mal sehen, was TFA-Dostmann dazu sagt.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

WD 4910

Hallo,

bei mir in TUT seit 15.10. dasselbe.
Kein Empfang mehr. Weder Uhrzeit, noch Wetter, noch Außensensor (!).

Grüße

Holli

Dann würde ich aber mal nach einer Störquelle suchen. Der Außensensor hat mit dem Datenempfang rein gar nichts zu tun. Wenn beides gleichzeitig ausfällt, ist es möglich, daß die Signale einfach überlagert werden.

Hast du auch eine Funkuhr (DCF77)? Wenn die auch nichts mehr empfängt, liegt es ziemlich sicher an einer lokalen Störquelle.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Jürgen

Wetterdirekt sendet auf 466 MHz, der Außensensor höchstwahrscheinlich auf 433 Mhz. Da könnte schon eine breitbandige Störquelle in Betracht kommen, um den Empfang von beiden zu verhindern.
In wie weit DCF77-Empfang weiterhelfen kann, hängt davon ab, ob die Station die Zeit darüber empfängt.
Wenn Batterie schwach (in Sensor oder Basis) oder allgemein ungünstiger Standort in der Wohnung ausgeschlossen werden könne, bleibt nur das übliche Probieren:
- Außensensor und Basis näher zusammenbringen
- Veränderung des Standortes (evtl. zum Test nach draußen)
Jürgen

Buxi

#44
Seit dem 8.10. habe ich nun schon keinen Empfang mit der Genio 300, das nicht nur bei mir zuhause. Ich hatte dann bei TFA-Dostmann nachgefragt, ob eine senderseitige Störung vorliegt. Denen sei aber dergleichen nicht bekannt, es würde vermutlich eine Störung am Empfangsort vorliegen, hieß es lapidar.
Als ich dann nach Tagen nochmals bohrend nachfragte, wurde mir dieses mitgeteilt:

,,Aufgrund weiterer Rückmeldungen von Kunden aus Tuttlingen haben wir jedoch bereits den Netzbetreiber informiert. Dieser überprüft nun die Aussendung der Daten in der Region. Wir bitten Sie daher in diesem Fall noch um etwas Geduld, bis die Überprüfung abgeschlossen ist."

Seit dem 16.10. steht die Genio 300 bei einem Freund im Nachbarort Emmingen, dort empfängt sie die Wetterdaten bestens, das dann vermutlich über einen benachbarten Sender.
Also heißt es abwarten, bis das Problem behoben wurde.

Wie schon Andere sagten, der Empfang des Außensensors ist ein anderes Problem und wird auf anderem Wege empfangen. Vielleicht sind jetzt bei der Kälte auch nur die Batterien schwach geworden?





Nachtrag:

Vermutlich wird der Außensensor nur dann empfangen, wenn der Empfang der Wetterdaten abgeschlossen ist. Da dies nicht der Fall ist, wird daher wohl auch nicht der Außensensor empfangen/angezeigt.
Ich kann das jetzt nicht überprüfen, da die Station beim Freund steht.

Mein Verdacht hat sich bestätigt: Solange der Empfang der Wetterdaten nicht abgeschlossen ist, wird die Außentemperatur auch nicht empfangen. So steht es schwarz auf weiß in der Bedienungsanleitung:
Zitat3.2 EMPFANG DER AUßENTEMPERATUR
• Bitte beachten Sie, dass während des Erstempfangs von Wetterdaten und Uhrzeit der Außensender vorübergehend nicht empfangen wird. Sollte dieser Vorgang längere Zeit in Anspruch nehmen, wird der Außensender zwischenzeitlich nicht angezeigt.

Mir fällt jetzt ein, dass ich die Genio 300 mal geöffnet hatte, die hatte nur einen einzigen Empfänger, der Wetterdaten und Außentemperatur abwechseln empfängt. Entweder arbeitet der Außensensor ebenfalls auf 466 MHz, oder die Empfängerfrequenz wird für den Empfang des Außensensor um ca. 30 MHz herabgesetzt.
Logisch: Solange der Empfänger auf die Wetterdaten wartet, kann keine Außentemperatur empfangen werden.

Hat Jemand Interesse an einem hier gezeigten Foto, vom wenigen Innenleben der Genio 300?
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

DocSchneida

Moin,

Neee der Aussensensor der genio300 sendet auf 868 Mhz.
Siehe http://www.elv.de/tfa-wetter-direkt-pager-wetterstation-genio-300.html
unter techn. Daten.

Gruß Alex
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Station:
Froggit / Ecowitt Gateway + div. Sensoren.
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM mit WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD35
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d5663159728#current

Buxi

Da die Außensensor-Frequenz offensichtlich bei 868 MHz liegt und Uhrzeit/Wetterdaten auf 466 MHz empfangen werden, frage ich mich, wie ein einziger einfacher Empfänger eine Differenz von 402 MHz bewältigen kann. Einfach so mit 2 verschiedenen Quarzen wird das alleine wohl nicht gehen, da müsste vermutlich weiteres angepasst/geschaltet werden.
Jedenfalls hat er 7 Leitungen, 3 davon für Masse, VDD, Data, die restlichen 4 werden für die Frequenzumschaltung sein.

[gelöscht durch Administrator]
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

DocSchneida

Hallo Buxi,

Ja sehr interesannt. Ob da intern noch mit irgendwelchen Mischern / Frequenzteilern gearbeitet wird?
Stocher doch mal im Empfänger etwas mit einem Oszi und Frequenzzähler rum... Mein Privatzeug geht leider nicht so "hoch".
Das Gleiche ist ja auch bei MeteoTime so. 77khz=Wetterdaten und auf 433.92 Mhz Aussensensor.

Gruß Alex

P.S. nicht schlecht; mal wieder voll vom Thema ab.  :D :D :D
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Station:
Froggit / Ecowitt Gateway + div. Sensoren.
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM mit WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD35
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d5663159728#current

Holli

Zitat von: DocSchneida am 19.10.2015, 18:33:35
Das Gleiche ist ja auch bei MeteoTime so. 77khz=Wetterdaten und auf 433.92 Mhz Aussensensor.
Ist das da wirklich so? Langwellenempfänger haben normalerweise eine völlig andere Antenne als UHF-Empfänger. Mit den paar cm Draht oder Leiterbahn, die für einen Außensender reichen, könnte der DCF-Empfänger überhaupt nichts anfangen. Deshalb dürften dabei die Empfangsteile komplett getrennt sein.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Buxi

Zitat von: DocSchneida am 19.10.2015, 18:33:35
Das Gleiche ist ja auch bei MeteoTime so. 77khz=Wetterdaten und auf 433.92 Mhz Aussensensor.
Nix da, eine Meteo-Time hat immer 2 Empfänger (siehe Foto)! Zudem lässt sich der Langstwellen- und UHF-Bereich nicht mit einem einzigen Empfängersystem abdecken.

Zumindest ist jetzt auch geklärt, weshalb bei einer WetterDirekt-Station die Außentemperatur nur dann empfangen wird, wenn zuvor die Wetterdaten empfangen wurden, da letztere Priorität haben.

[gelöscht durch Administrator]
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.