• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Test des XBP-Datenloggers - Firma existiert nicht mehr

Begonnen von wneudeck, 26.01.2011, 22:45:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Test des XBP-Datenloggers für Davis Vantage Pro 2 und Vantage Vue Wetterstationen


Nachtrag (27.03.2013): Nach neuester Kenntnis existiert die Firma Fjord Technology leider seit einiger Zeit nicht mehr. Folgende Beiträge daher nur noch zur Information:

Wir haben den XBP-Datenlogger für Davis Wetterstationen von der Firma Fjord Technology einem mehrwöchigem Praxistest unterzogen und sind von dieser Entwicklung Made in Germany begeistert.
Der XBP Datenlogger ist ein Funkdatenlogger und ermöglicht so eine Aufstellung der Konsole entfernt von einem PC, an dem nach wie vor die Auswertung der Daten geschieht.
Durchweg positiv ist der erste Eindruck, der auch im weiteren Verlauf des Tests bestätigt wird, obwohl eine kleine Verbesserung den  Logger perfekt machen würde – dazu aber später mehr!

Lieferumfang
Zum Lieferumfang des XBP-Loggers gehören:
- Logger-Einheit für die Konsole bzw. Weather Envoy
- USB-Empfangseinheit inkl. Antenne
- Bedienungsanleitung in Kurzform (Papier)
- USB-Kabel 1,50 m
- CD mit: Treibern (Windows), Bedienungsanleitung (PDF), Testversion von WSWIN (PC-Wetterstation)
- Garantieurkunde
s. Bild logger1

Inbetriebnahme
Der Einbau des Loggers in die Konsole, Weather Envoy oder Vue sollte zwingend nach der Anleitung erfolgen, um Beschädigungen an den Geräten zu vermeiden. Der Einbau der Logger-Einheit geht leicht von der Hand, Werkzeug ist hierfür nicht erforderlich.
Den XBP-Logger nur mit den in der Konsole eingesetzten Puffer-Batterien zu verwenden, ist nicht zu empfehlen. Er weist dazu einfach einen viel zu großen Energieverbrauch auf. Im Test waren die  Batterien unserer Davis-Konsole innerhalb von wenigen Tagen verbraucht, was leider einen Datenverlust zur Folge hatte. Hinweise dazu findet man auch in der Bedienungsanleitung auf den Seiten 7 bis 9. Um dies zu vermeiden, sollte man daher auf jeden Fall das Netzteil zum Betrieb benutzen.
s. Bild logger2

An der USB-Empfangseinheit muss nur die mitgelieferte Rundstrahlantenne aufgeschraubt und das USB-Kabel angeschlossen werden, was sich ebenfalls im Lieferumfang befindet.
s. Bild logger3

Nach dem Anschließen der USB-Empfangseinheit an den PC wird die Installation von zwei Treibern nötig, die sich auf der mitgelieferten CD befinden. Die Installation der Treiber unter Windows XP und Windows 7 erfolgte im  Test ohne Probleme und dürfte für erfahrene Benutzer kein Problem darstellen. 

Sobald die Treiber installiert sind, steht der Logger als USB-Gerät oder serielle Schnittstelle zur Verfügung.
s. Bild logger4


Die Sendereichweite des XBP-Loggers
Wir haben in unserem Test verschiedene Standorte der Davis-Konsole mit XBP-Logger  ausgetestet.
Eine Funkverbindung aus dem Kellergeschoss ins erste Obergeschoss mit Stahlbetondecken funktioniert, sobald man die richtige Position der Konsole herausgefunden hat. Allerdings ist die Verbindung sehr wackelig. Schon bei geringsten Verschiebungen der Konsole oder Empfangseinheit kann die Verbindung abbrechen. Ist die Distanz zwischen Konsole und Empfangseinheit kleiner, sind keine Übertragungsschwierigkeiten festzustellen. Die Reichweite im Freien beträgt ungefähr 50 Meter. DECT-Telefone oder WLAN stören die Funkverbindung nicht.
Uns wäre durch eine optische Anzeige der Verbindungsqualität das Ausrichten wesentlich erleichtert worden. Leider fehlt dem XBP-Logger dieses Detail. Hier besteht noch Nachholbedarf!


WSWIN und Co.
Sehr intensiv wurde der XBP-Logger mit der Software PC-Wetterstation getestet. Hier wurden keine Unterschiede oder Probleme im Zusammenspiel von Logger und Software festgestellt.
Nach Auswahl des seriellen Ports, an dem der Logger angeschlossen ist, kann man wie gewohnt mit der Software arbeiten - mit dem Vorteil, dass die Konsole nicht in der unmittelbaren Nähe des PCs stehen muss.
Weatherdisplay oder WeatherLink werden ebenfalls vom XBP-Logger unterstützt. Die Betreiber eines Meteohub-Systems müssen sich jedoch leider noch etwas gedulden, da für dieses auf Linux basierende System noch keine entsprechenden Treiber vorhanden sind. Die Firma Fjord Technology hat aber zugesagt, für dieses System noch entsprechende Treiber bereitzustellen.

Fazit
Das Gerät ist besonders für Leute zu empfehlen, die sich ihre Konsole nicht neben den PC stellen wollen, um so z. B. die Wetterdaten im Wohnzimmer immer im Blick zu haben. Aber auch für Hotels oder Pensionen, die so ihren Gästen an der Rezeption einen direkten Blick auf die wichtigsten Wetterdaten geben möchten, ist der XBP-Logger hilfreich. Der Computer, der die Daten auswertet, darf dann ruhig beim Chef im Büro stehen. Die Reichweite des Funksignals dürfte in den meisten Fällen ausreichen. Zur Ausrichtung der Verbindung wäre jedoch noch eine optische Anzeige der Empfangsqualität wünschenswert.
Eine gute Ingenieursarbeit aus dem Hause Fjord Technology. Man darf gespannt sein, was diese Firma im Bereich Wetterstationen noch entwickelt. Ebenfalls gespannt darf man sein, wie Davis auf dieses Produkt  reagiert.

Technische Daten (Herstellerangaben)
    * Speicherintervall der Wetterdaten: 1, 5, 10, 15, 30, 60 oder 120 Minuten
    * Speicherzeit: 42 Stunden, 8, 17, 26, 53, 106, 213 Tage (je nach eingestelltem Speicherintervall)
    * Datenübertragung: Funk, 2.4 GHz
    * Reichweite: bis zu 50 Meter
    * Antenne: Dipole half-wave 2.4 GHz, 2.1 dBi
    * Abmessung XBP Datenlogger-Einheit (HxBxT): 18mm x 30mm x 35mm
    * Abmessung XBP USB-Einheit ohne Antenne und Kabel (HxBxT): 20mm x 40mm x 54mm


Der Testbericht wurde verfasst von Peter Niesczeri[/b]

Derselbe Bericht steht unterhalb der Grafiken als Download im pdf-Format zur Verfügung

wneudeck

#1
Nachtrag (27.03.2013): Nach neuester Kenntnis existiert die Firma Fjord Technology leider seit einiger Zeit nicht mehr. Folgende Beiträge daher nur noch zur Information:

Nachtrag zum Test des XBP Datenloggers:
Ich habe heute von einem User die Info erhalten, dass der Logger auch unter Linux ausgelesen werden kann.
Da ich selbst mich mit Linux nicht auskenne, stelle ich hier einfach eine Zusammenfassung dessen ein, was mir mitgeteilt wurde und hoffe, dass es für Interessierte brauchbar ist.


ZitatDer XBP Datenlogger von Fjord Technology mit Davis Vantage Pro2 läuft auch unter Linux.
Kernel Versionen waren 2.6.29.6 und 2.6.33.4. Die Funtionsfähigkeit mit älteren Kerneln ist unbekannt.

Er konnte ausgelesen werden mit folgender Software:
wview (www.wviewweather.com)
vproweather 0.6 von Joe Jaworski (http://www.joejaworski.com/weather/)

und der Weiterentwicklung von Joe Jaworski´s vproweather 0.6,
vproweather 0.9.9
(http://www.curtronics.com/Weather/VProWeather/index.html)

Es ist keine besondere Konfiguration nötig.
Es wurde kein Langzeittest durchgeführt.
Andere Software wurde nicht ausprobiert.

Der XBP Datenlogger benötigt das Modul ftdi_sio. Diesem Modul werden beim Laden mit modprobe die Product-ID und die Vendor-ID mitgegeben:
modprobe ftdi_sio product=0x8e78 vendor=0x0403

Danach ist der Datenlogger unter /dev/ttyUSB0 zu finden. Sollten bereits weitere ähnliche USB-Geräte vorhanden sein, kann es auch zB /dev/ttyUSB1 usw. werden.

Zum automatischen Laden des Moduls ftdi_sio sollte eine neue udev Regel erstellt werden, zum Beispiel die:

/etc/udev/rules.d/99-fjord-technology.rules

mit folgendem Inhalt:

SYSFS{idProduct}=="8e78", SYSFS{idVendor}=="0403", RUN +="/sbin/rmmod -q ftdi_sio", RUN+="/sbin/modprobe -q ftdi_sio product=0x8e78 vendor=0x0403"
(muss in einer Zeile stehen)